Jugend

Einladung zur Jugendfußwallfahrt

Redaktion am 01.04.2025

Jugendfusswallfahrt Altoetting 2018 Stefanie Hintermayr Foto: Stefanie Hintermayr / pbp

Tausende Pilger machen sich am 2. und 3. Mai bei der Jugendfußwallfahrt nach Altötting wieder gemeinsam auf den Weg zur Gnadenmutter. Veranstaltet wird das Gemeinschaftserlebnis sind der BDKJ und das BJA des Bistums Passau.

Am 2. und 3. Mai ver­an­stal­ten der Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend (BDKJ) der Diö­ze­se Pas­sau und das bischöf­li­che Jugend­amt heu­er wie­der die tra­di­tio­nel­le Jugend­fuß­wall­fahrt nach Alt­öt­ting. In Zusam­men­ar­beit mit den katho­li­schen Jugend­ver­bän­den und den kirch­li­chen Jugend­bü­ros wer­den sich etwa 6000 Men­schen aus der gan­zen Diö­ze­se in drei Rou­ten auf den Weg zur Gna­den­mut­ter nach Alt­öt­ting machen.
Seit Herbst 2024 lau­fen die Vor­be­rei­tun­gen für die Wall­fahrt auf Hoch­tou­ren. Die Wall­fahrts­lei­tung, bestehend aus Huber­tus Ker­scher, Vero­ni­ka Pon­gratz, Katha­ri­na Wer­ner und Klaus Ber­ger, arbei­tet inten­siv an der Organisation. 

Wich­ti­ge orga­ni­sa­to­ri­sche Hinweise:

Ver­kehrs­si­che­rung und Sicher­heit: In den ver­gan­ge­nen Jah­ren gab es immer wie­der Schwie­rig­kei­ten bei der Sicher­stel­lung der Ver­kehrs­si­cher­heit, ins­be­son­de­re in Bezug auf die Vor­aus­ge­her des Wall­fahrts­zu­ges. Die­se sind weder abge­si­chert noch ver­si­chert, wes­halb wir drin­gend dar­auf hin­wei­sen, dass das Vor­aus­ge­hen aus Sicher­heits­grün­den unter­las­sen wer­den soll. Die Poli­zei weist eben­so dar­auf hin, dass Per­so­nen, die sich vor den Wall­fahrts­zü­gen auf den Weg machen, sich in erheb­li­chem Risi­ko bewe­gen. Wir bit­ten daher alle Teil­neh­mer, die­sem drin­gen­den Appell Fol­ge zu leis­ten, um Unfäl­le zu vermeiden.

Geträn­ke­ver­sor­gung: Auch in die­sem Jahr kann lei­der kei­ne zen­tra­le Geträn­ke­ver­sor­gung ange­bo­ten wer­den. Wir bit­ten alle Wall­fah­rer, aus­rei­chend Was­ser und Geträn­ke für den gesam­ten Tag in ihrem Tages­ruck­sack mit­zu­neh­men. Beson­ders da die Jugend­fuß­wall­fahrt in die­sem Jahr erst im Mai statt­fin­det, kön­nen die Tem­pe­ra­tu­ren erneut sehr hoch sein, was eine aus­rei­chen­de Flüs­sig­keits­ver­sor­gung noch wich­ti­ger macht.

Bus­ver­bin­dun­gen: Auf der Home­page des BDKJ Pas­sau kön­nen Sie die mög­li­chen Bus­li­ni­en ein­se­hen. Bit­te beach­ten Sie, dass es bei den Bus­un­ter­neh­men in die­sem Jahr Ände­run­gen gibt. Auf­grund der gesun­ke­nen Zahl der Mit­fah­rer wird 2025 mög­li­cher­wei­se nicht mehr jede gewohn­te Bus­li­nie ange­bo­ten. Wir bit­ten alle, die Mög­lich­keit der Bus­fahr­ten zu nut­zen, um den Trans­port zur Wall­fahrt zu erleich­tern und die Bus­se wei­ter­hin attrak­tiv zu gestal­ten. Ach­ten Sie bit­te auf die Hin­wei­se, ob eine Vor­anmel­dung erfor­der­lich ist.

Unter­künf­te: Auf den Rou­ten von Oster­ho­fen und Pas­sau ist für alle Über­nach­tun­gen eine Vor­anmel­dung erfor­der­lich. Beson­ders auf der Rou­te Pas­sau möch­ten wir dar­auf hin­wei­sen, dass für Min­der­jäh­ri­ge eine zusätz­li­che Anmel­dung not­wen­dig ist. Hier­für sind neben den übli­chen Anmel­de­da­ten auch Unter­schrif­ten der Eltern erfor­der­lich, um die Teil­nah­me zu bestätigen.

Wall­fahrts­kreu­ze und Lie­der­buch:
Die Wall­fahrts­kreu­ze sind ab sofort für 9,00€ in den kirch­li­chen Jugend­bü­ros, im Dom­la­den Pas­sau sowie im Wall­fahrts- und Tou­ris­mus­bü­ro am Kapell­platz in Alt­öt­ting erhält­lich. Zudem wird das Wall­fahrts­buch Wo ich auch gehe …, Du bist mir nah!“ für 8,00€ zum Kauf ange­bo­ten, wel­ches als Lie­der­buch wäh­rend der Wall­fahrt ver­wen­det wird. Der Kom­bi­preis Buch und Kreuz von 15,00€ bleibt wei­ter­hin bestehen. 

Wir freu­en uns dar­auf, gemein­sam mit Ihnen den Weg nach Alt­öt­ting zu gehen – und hof­fen, dass die Wall­fahrt für alle ein bedeut­sa­mes und erfül­len­des Erleb­nis wird.

Hier das Radiointerview zur Jugendfußwallfahrt 2025 mit Veronika Pongratz aus dem Leitungsteam:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Pres­se­kon­takt:
BDKJ-Diö­ze­san­bü­ro
bdkj@​bistum-​passau.​de
Tele­fon: 0851 3935401

Her­aus­ge­ber: 
BDKJ-Diö­ze­san­stel­le
Stein­weg 1
94032 Pas­sau

Text: BDKJ

Wallfahrtsbuch und -kreuz gibt es im Domladen

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…