Am 2. und 3. Mai veranstalten der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) der Diözese Passau und das bischöfliche Jugendamt heuer wieder die traditionelle Jugendfußwallfahrt nach Altötting. In Zusammenarbeit mit den katholischen Jugendverbänden und den kirchlichen Jugendbüros werden sich etwa 6000 Menschen aus der ganzen Diözese in drei Routen auf den Weg zur Gnadenmutter nach Altötting machen.
Seit Herbst 2024 laufen die Vorbereitungen für die Wallfahrt auf Hochtouren. Die Wallfahrtsleitung, bestehend aus Hubertus Kerscher, Veronika Pongratz, Katharina Werner und Klaus Berger, arbeitet intensiv an der Organisation.
Wichtige organisatorische Hinweise:
Verkehrssicherung und Sicherheit: In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Schwierigkeiten bei der Sicherstellung der Verkehrssicherheit, insbesondere in Bezug auf die Vorausgeher des Wallfahrtszuges. Diese sind weder abgesichert noch versichert, weshalb wir dringend darauf hinweisen, dass das Vorausgehen aus Sicherheitsgründen unterlassen werden soll. Die Polizei weist ebenso darauf hin, dass Personen, die sich vor den Wallfahrtszügen auf den Weg machen, sich in erheblichem Risiko bewegen. Wir bitten daher alle Teilnehmer, diesem dringenden Appell Folge zu leisten, um Unfälle zu vermeiden.
Getränkeversorgung: Auch in diesem Jahr kann leider keine zentrale Getränkeversorgung angeboten werden. Wir bitten alle Wallfahrer, ausreichend Wasser und Getränke für den gesamten Tag in ihrem Tagesrucksack mitzunehmen. Besonders da die Jugendfußwallfahrt in diesem Jahr erst im Mai stattfindet, können die Temperaturen erneut sehr hoch sein, was eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung noch wichtiger macht.
Busverbindungen: Auf der Homepage des BDKJ Passau können Sie die möglichen Buslinien einsehen. Bitte beachten Sie, dass es bei den Busunternehmen in diesem Jahr Änderungen gibt. Aufgrund der gesunkenen Zahl der Mitfahrer wird 2025 möglicherweise nicht mehr jede gewohnte Buslinie angeboten. Wir bitten alle, die Möglichkeit der Busfahrten zu nutzen, um den Transport zur Wallfahrt zu erleichtern und die Busse weiterhin attraktiv zu gestalten. Achten Sie bitte auf die Hinweise, ob eine Voranmeldung erforderlich ist.
Unterkünfte: Auf den Routen von Osterhofen und Passau ist für alle Übernachtungen eine Voranmeldung erforderlich. Besonders auf der Route Passau möchten wir darauf hinweisen, dass für Minderjährige eine zusätzliche Anmeldung notwendig ist. Hierfür sind neben den üblichen Anmeldedaten auch Unterschriften der Eltern erforderlich, um die Teilnahme zu bestätigen.
Wallfahrtskreuze und Liederbuch:
Die Wallfahrtskreuze sind ab sofort für 9,00€ in den kirchlichen Jugendbüros, im Domladen Passau sowie im Wallfahrts- und Tourismusbüro am Kapellplatz in Altötting erhältlich. Zudem wird das Wallfahrtsbuch „Wo ich auch gehe …, Du bist mir nah!“ für 8,00€ zum Kauf angeboten, welches als Liederbuch während der Wallfahrt verwendet wird. Der Kombipreis Buch und Kreuz von 15,00€ bleibt weiterhin bestehen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen den Weg nach Altötting zu gehen – und hoffen, dass die Wallfahrt für alle ein bedeutsames und erfüllendes Erlebnis wird.
Hier das Radiointerview zur Jugendfußwallfahrt 2025 mit Veronika Pongratz aus dem Leitungsteam:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Pressekontakt:
BDKJ-Diözesanbüro
bdkj@bistum-passau.de
Telefon: 0851 393‑5401
Herausgeber:
BDKJ-Diözesanstelle
Steinweg 1
94032 Passau
Text: BDKJ