Soziales

KDFB Passau gestaltet Online-Adventskalender

Pressemeldung am 26.11.2020

November20 adventskalender Foto: Mareen Maier / KDFB
Waren federführend für den ersten Adventskalender des KDFB-Diözesanverbandes Passau verantwortlich (v.l.): Die Diözesanvorsitzende Bärbel Benkenstein-Matschiner, Andrea Lichtenauer aus der Geschäftsstelle, die für das Layout zuständig war, und die geistliche Begleiterin Hildegard Weileder-Wurm.

Ein besonderes Jahr liegt hinter und eine besondere Adventszeit vor uns. Unter dem Eindruck der Corona-Krise werden die nächsten Tage und Wochen sicherlich in Teilen anders ablaufen müssen, als wir es aus den Vorjahren kennen.

Auf gemüt­li­ches Bei­sam­men­sein mit dem Freun­des­kreis, die Weih­nachts­fei­er mit Kolleg*innen oder im Zweig­ver­ein sowie der gemein­sa­me Besuch auf dem Christ­kindl­markt muss weit­ge­hend ver­zich­tet wer­den. Des­halb möch­te der Diö­ze­san­ver­band Pas­sau des Katho­li­schen Deut­schen Frau­en­bun­des (KDFB) die Advents­zeit etwas erhellen.

Erst­mals wird es einen Online-Advents­ka­len­der mit vie­len klei­nen Über­ra­schun­gen geben, um in der staa­den Zeit“ ein biss­chen Freu­de, Besinn­lich­keit und Inspi­ra­ti­on zu schen­ken. Wie in Kin­der­ta­gen kön­nen Sie in unse­ren Online-For­ma­ten jeden Tag ein neu­es Fens­ter in unse­rem KDFB-Advents­ka­len­der auf­ma­chen“, kün­digt die Diö­ze­san­vor­sit­zen­de Bär­bel Ben­ken­stein-Mats­chi­ner an. Gemein­sam mit der geist­li­chen Beglei­te­rin Hil­de­gard Wei­le­der-Wurm hat sie die Inhal­te für den Kalen­der aus­ge­wählt und ergänzt. Die Idee ist spon­tan ent­stan­den, so dass das Pro­jekt sehr kurz­fris­tig umge­setzt wer­den muss­te. Wir haben in den ver­gan­ge­nen Wochen unter ande­rem die Frau­en aus den Deka­nats­lei­tun­gen um Zusen­dun­gen gebe­ten“, berich­tet Ben­ken­stein-Mats­chi­ner. Zusam­men­ge­kom­men ist so eine bun­te Mischung aus besinn­li­chen Geschich­ten, spi­ri­tu­el­len Impul­sen, Bas­te­l­an­re­gun­gen oder auch Rezep­ten. In jeder Fami­lie gibt es Tra­di­tio­nen und Bräu­che, die unbe­dingt zum Advent und zu Weih­nach­ten gehö­ren. Genau die­se haben wir gesam­melt“, so die Diö­ze­san­vor­sit­zen­de wei­ter. Beglei­tet wer­den die Bei­trä­ge von dem Bild Advents­frau­en“, das die Künst­le­rin Caro­li­ne Nowe­cki aus dem KDFB-Diö­ze­san­ver­band Pas­sau ursprüng­lich für eine Arbeits­hil­fe zum Advent gemalt hat­te. Es ist wun­der­schön gewor­den. Des­halb haben wir es nun auch für den Advents­ka­len­der ver­wen­det“, betont Ben­ken­stein-Mats­chi­ner. Andrea Lich­ten­au­er, Mit­ar­bei­te­rin in der KDFB-Geschäfts­stel­le, war schließ­lich dafür ver­ant­wort­lich, die Bei­trä­ge in einem anspre­chen­den Lay­out zu verpacken. 

Ab dem 1. Dezem­ber wer­den die Impul­se auf der Face­book-Sei­te des Frau­en­bun­des (www​.face​book​.com/​F​r​a​u​e​n​b​u​n​d​D​i​o​e​z​e​s​e​P​assau) und der KDFB-Home­page (www.frauenbund-passau) ver­öf­fent­licht. Zudem wer­den die Bei­trä­ge in Form eines klei­nen gedruck­ten Advent­büch­leins erschei­nen. Die­ses Ange­bot ist spe­zi­ell für Frau­en ohne digi­ta­len Zugang gedacht. Bei Bedarf kann das Advents­heft in der Geschäfts­stel­le kos­ten­frei ange­for­dert wer­den“, erklärt Ben­ken­stein-Mats­chi­ner. Sie hofft sehr, dass der Advents­ka­len­der den Mit­glie­dern des KDFB eine klei­ne Freu­de in die­ser schwie­ri­gen Zeit berei­ten kann. Zugleich steht er auch für unse­ren Wunsch, unse­ren Frau­en nahe­zu­kom­men. Wir wol­len zei­gen, dass wir ver­bun­den sind, auch wenn wir Abstand hal­ten müs­sen“, sagt Bär­bel Benkenstein-Matschiner.

Text: Mareen Mai­er / KDFB

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…