
„Wir sind sehr stolz darauf, dass es in unserem Verband solch engagierte Frauen gibt, die sich unermüdlich für ihre Mitmenschen einsetzen. Sie geben dadurch dem katholischen Frauenbund und unserer Kirche auch ein Gesicht in der Öffentlichkeit.“ Diese wertschätzenden Worte richtet Bärbel Benkenstein-Matschiner, Vorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) in der Diözese Passau, an die KDFB-Besuchsdienstleistenden.
Nach der Auflösung des Passauer Stadtverbandes hat der Diözesanverband die Trägerschaft für den Krankenbesuchsdienst „Gelbe Engel“ sowie für den Besuchsdienst im Alten- und Pflegeheim übernommen. „Schon zuvor haben wir als Diözesanverband sehr eng mit den beiden Besuchsdiensten zusammengearbeitet. Die Ausbildungskurse wurden auch schon immer über den Diözesanverband abgewickelt“, betont Geschäftsführerin Kathrin Plechinger. Künftig werden nun Austausch und Zusammenarbeit weiter intensiviert. Bei einem Treffen in der KDFB-Geschäftsstelle informierten Christa Kölbl, Leiterin der „Gelben Engel“, und Birgit Czippek, Leiterin des Besuchsdienstes im Alten- und Pflegeheim, über ihre facettenreichen Aufgaben und die Anliegen der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. „Diese Zuwendung zu Menschen schätzen wir sehr. Es ist ein diakonischer Dienst, der außerordentlich wertvoll ist“, stellte Benkenstein-Matschiner fest. Auch die älteren, pflegebedürftigen oder kranken Frauen und Männer, die die Besuche erhalten, würden immer wieder rückmelden, wie sehr sie sich darüber freuen. „Wichtig ist: Für die Besuchten und unsere Partner ändert sich durch den Wechsel in der Trägerschaft nichts. Die Ansprechpartnerinnen bleiben die gleichen. Im Endeffekt hat sich nur die vereinsrechtliche Struktur geändert“, so Benkenstein-Matschiner. Sie weist zudem darauf hin, dass die Auflösung des Stadtverbandes keine Folgen für die örtlichen Zweigvereine in der Stadt Passau hatte. Diese sind unverändert bestehen geblieben.
Info: Für beide Besuchsdienste werden laufend Helferinnen und Helfer gesucht, die bereit sind, anderen Menschen ein bisschen ihrer Zeit zu schenken. In der Regel wird einmal jährlich ein Ausbildungskurs für den jeweiligen Besuchsdienst angeboten, um die Ehrenamtlichen optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Der nächste Ausbildungskurs für den Krankenbesuchsdienst beginnt bereits am 9. November 2019. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.frauenbund-passau.de.
Text und Foto: KDFB