Bistum

Gottesdienste zum Kerzenlichttag

Redaktion am 21.12.2021

Kerzenlichttag2 Foto: Wolfgang Plail

Jedes Jahr findet in der Adventszeit das Worldwide Candle Lighting statt – ein Kerzenlichttag. Weltweit gedenken Eltern ihrer verstorbenen Kinder. Der Verein „Compassionate Friends“, der diesen Brauch einführte, entstand ursprünglich in England aus einer Selbsthilfegruppe von verwaisten Eltern.

Für das Bis­tum Pas­sau fei­er­te Dom­ka­pi­tu­lar Ger­hard Auer am zwei­ten und drit­ten Advent nach­mit­tags jeweils einen Ker­zen­licht­got­tes­dienst, ein­mal in der Kir­che St. Niko­la in Pas­sau und ein­mal in der Lieb­frau­en­kir­che in Burg­hau­sen. Dazu wur­den für die ver­stor­be­nen Kin­der Ker­zen ent­zün­det und deren Namen ver­le­sen. Die Ker­ze sym­bo­li­siert dabei sowohl das Licht, das durch das Kind in die Welt kam, als auch das Licht der Auf­er­ste­hung und des ewi­gen Lebens. In sei­ner Pre­digt ging Dom­ka­pi­tu­lar Auer auf das Leit­wort aus Psalm 25 ein: Mein Gott, auf dich ver­traue ich!“

Den Got­tes­dienst in Pas­sau gestal­te­te der Spon­ti­chor aus Hei­ning unter der Lei­tung von Frau Christl Rösch. Den Mit­glie­dern des Cho­res ist es seit Jah­ren ein Her­zens­an­lie­gen, durch ihr Dabei­sein ein Zei­chen der Soli­da­ri­tät zu set­zen. Eine Pre­mie­re war der Got­tes­dienst in der Kir­che Zu Unse­rer Lie­ben Frau in Burg­hau­sen. Für eine ein­drucks­vol­le musi­ka­li­sche Gestal­tung sorg­te die Har­fe­nis­tin Caro­li­ne Schmidt-Polex aus Eggen­fel­den. Tra­di­tio­nel­le, aber auch neue­re Lie­der schu­fen gemein­sam mit Solo­stü­cken eine stim­mungs­vol­le Atmo­sphä­re, die durch die her­vor­ra­gen­de Akus­tik der Kir­che bes­tens unter­stützt wur­de. Mit­ge­stal­tet wur­de die­se Stun­de von Pas­to­ral­re­fe­rent Wolf­gang Plail.

Die geplan­te übli­che Begeg­nung bei Kaf­fee und Kuchen muss­te lei­der coro­nabe­dingt aus­fal­len. Trotz­dem — so die ein­hel­li­ge Mei­nung der Teil­neh­men­den — war der Tag die oft wei­te Anrei­se wert: Ein High­light im Advent“ für trau­ern­de Ange­hö­ri­ge, so drück­te es ein Teil­neh­mer aus.

Text: Wolf­gang Plail

Weitere Informationen zur Trauerpastoral im Bistum finden Sie hier:

Trauerpastoral

Im Angesicht des Todes gewinnen bei allen Beteiligten Spiritualität, Glaube und Religion eine neue Bedeutung. Tiefere Dimensionen der menschlichen Existenz treten ins Bewusstsein und die Auseinandersetzung damit erfordert eine kompetente, seelsorgerliche Begleitung.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…