Weltkirche

Kinderschutzkonferenz im Vatikan beendet

Armin Berger am 25.02.2019

2019_02_News_Rom_Vatikan_AB Bild: Armin Berger / pbp

In Rom ist am Sonntag die viertägige Kinderschutzkonferenz zu Ende gegangen, zu der Papst Franziskus Bischöfe aus aller Welt eingeladen hatte.

In sei­ner Rede zum Abschluss der Kon­fe­renz beton­te der Papst: Das Ziel der Kir­che wird also sein, den miss­brauch­ten, aus­ge­beu­te­ten und ver­ges­se­nen Min­der­jäh­ri­gen, wo auch immer sie sich befin­den, zuzu­hö­ren, sie zu bewah­ren, zu schüt­zen und zu betreu­en.“ Er for­der­te wei­ter, den Opfern von Miss­brauch ist in jeder Hin­sicht Vor­rang ein­zu­räu­men” und er sag­te, dass die Kir­che kei­ne Mühen scheu­en wird, alles Not­wen­di­ge zu tun, um jeden, der sol­che Ver­bre­chen began­gen hat, der Jus­tiz zu unter­stel­len. Die Kir­che wird nie ver­su­chen, einen Fall zu ver­tu­schen oder unterzubewerten.”

Die Rede des Paps­tes rief unter­schied­li­che Reak­ti­on her­vor. Jesui­ten­pa­ter Hans Zoll­ner, Ange­hö­ri­ger der päpst­li­chen Kin­der­schutz­kom­mis­si­on im Vati­kan, beton­te nach dem Gip­fel: Kin­der­schutz gehö­re in der Prio­ri­tä­ten­lis­te ganz nach oben“. Mat­thi­as Katsch, Spre­cher der Betrof­fe­nen-Initia­ti­ve Ecki­ger Tisch sag­te nach einem Tref­fen mit Kar­di­nal Rein­hard Marx am Ran­de der Kin­der­schutz­kon­fe­renz: Die Betrof­fe­nen war­ten auf ein ein­deu­ti­ges Signal aus Rom!“

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Kar­di­nal Rein­hard Marx, Vor­sit­zen­der der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz, äußert sich nach dem Ende des Anti-Miss­brauchs­gip­fels im Vati­kan zu den Ergeb­nis­sen des Spit­zen­tref­fens. Es ist ein wich­ti­ger Schritt nach vorn“, so sein Fazit. Wich­tig sei es, jetzt zu han­deln, denn man wer­de an den Taten gemes­sen, nicht an den Wor­ten, so Marx.

Auch Pas­saus Bischof Ste­fan Oster for­dert nach Ende der Kin­der­schutz­kon­fe­renz kon­kre­te Maß­nah­men in Angriff zu neh­men. Im Inter­view mit der Pas­sau­er Neu­en Pres­se sag­te er, über eine eige­ne kirch­li­che Gerichts­bar­keit für Miss­brauchs­fäl­le müs­sen wir reden, damit die Ver­fah­ren für Pries­ter nicht immer lang­wie­rig und zum Teil ergeb­nis­los über Rom lau­fen müs­sen.“ Dazu gehör­ten aber auch die Pro­fes­sio­na­li­sie­rung der Per­so­nal­ak­ten­füh­rung, hohe und kon­trol­lier­ba­re Stan­dards bei der Prä­ven­ti­on, unab­hän­gi­ge Anlauf- und Bera­tungs­stel­len, Auf­ar­bei­tung der sys­te­mi­schen Aspek­te, die Miss­brauch begüns­ti­gen und eine Über­prü­fung der Art und Wei­se, wie wir Betrof­fe­ne beglei­ten und entschädigen.“

Die Abschluss­re­de von Papst Fran­zis­kus ist doku­men­tiert bei VATI­CAN NEWS: Im Wort­laut: Papst Fran­zis­kus zum Schluss der Kin­der­schutz­kon­fe­renz.

(Bild: Armin Ber­ger; Ori­gi­nal­tö­ne KNA)

Weitere Nachrichten

432 A9992 1
Bistum
22.03.2025

Im Zeichen der Synodalität

Die Frühjahrsvollversammlung des Diözesanrats Passau am 21./22. März mit dem Titel „Synodalität im Bistum…

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
21.03.2025

Statement des Bistums Passau zur Situation in Hauzenberg:

Das Bistum hält an seinem Vorgehen fest.

250323 Predigt Ederer title2
Das glauben wir
20.03.2025

Nutz deine Zeit!

Die Predigt zum 3. Fastensonntag am 23. März 2025 von Generalvikar Josef Ederer.

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
20.03.2025

Pfarrer von Hauzenberg tritt zurück

Pfarrer Alexander Aulinger zieht sich als Dekan und Pfarrer aus dem Pfarrverband Hauzenberg zurück. Er hat…