Bistumsblatt

„In Altötting lebt die Kirchenmusik“

Redaktion am 12.09.2024

2024 09 09 pb alb kirchenmusik orchestermesse basilika Foto: Roswitha Dorfner
Lucia Gasser leitet die Orchestermesse in der St. Anna-Basilika am Tag des Altöttinger Marienwerks am 8. September 2024.

Zwei Kirchenmusikstudenten aus Regensburg haben gerade für je drei Wochen den Stiftskapellmeister und die Stiftsorganistin vertreten. Sie erzählen von ihren Erfahrungen am Wallfahrtsort, dessen kirchenmusikalisches Angebot einzigartig ist in Deutschland.

Ich bin seit dem ers­ten Tag über­wäl­tigt, welch eine beson­de­re Rol­le der Glau­be hier noch spielt“, sagt Lucia Gas­ser.​„Alt­öt­ting ist ein Ort, wo die Kir­chen­mu­sik noch im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes lebt.“ Die 21-Jäh­ri­­ge, die an der Hoch­schu­le für katho­li­sche Kir­chen­mu­sik und Musik­päd­ago­gik in Regens­burg (HfKM)ihren Bache­lor in Kir­chen­mu­sik mit Haupt­fach Orgel (BA) und Gesangs­päd­ago­gik macht, hat für drei Wochen den Stifts­ka­pell­meis­ter Ste­phan Thin­nes ver­tre­ten. Ins­ge­samt 40 Ein­sät­ze inklu­si­ve Pro­ben galt es für sie zu bewäl­ti­gen:​„Die Got­tes­diens­te, die hier fast im Stun­den­takt statt­fin­den, wer­den häu­fig mit Orgel beglei­tet“, erzählt sie.​„So hat man als Orga­nist, bei meh­re­ren Diens­ten täg­lich, auch die Mög­lich­keit viel aus­zu­pro­bie­ren und wert­vol­le Erfah­run­gen zu sam­meln. Man kann an unter­schied­li­chen Orgeln in ver­schie­de­nen Kir­chen­räu­men spie­len und aus­pro­bie­ren.“ Zudem sei es​„bewun­derns­wert, wie vie­le Got­tes­diens­te, vor allem in der Basi­li­ka, noch mit Chor und Orches­ter beglei­tet wer­den“. Ähn­lich schil­dert dies auch Manu­el Klein­henz, der eben­falls an der HfKM katho­li­sche Kir­chen­mu­sik stu­diert:​„Das kir­chen­mu­si­ka­li­sche Ange­bot in Alt­öt­ting ist abso­lut ein­ma­lig“, stellt der 22-Jäh­ri­­ge fest, der drei Wochen lang die Stifts­or­ga­nis­tin Johan­na Maria Stitz ver­tre­ten hat und in die­sem Zeit­raum auf ins­ge­samt 56 Ein­sät­ze kam.​„An kei­nem ande­ren Ort hat man die­se Viel­falt an Orgeln, Ensem­bles und Anläs­sen bei so gerin­ger Distanz“, schil­dert er.​„Es ist jeden Tag wie­der span­nend und berei­chernd für das eige­ne musi­ka­li­sche Den­ken und Arbeiten.“

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…