Bistum

Kirchenstatistik im Bistum Passau 2020

Pressemeldung am 14.07.2021

Passauer Stephansdom Foto: Stefanie Hintermayr / pbp

Im Corona Jahr 2020 verliert das Bistum Passau insgesamt 4014 Frauen und Männer durch Kirchenaustritt. Das bedeutet im Vergleich zu 2019 (4281 Kirchenaustritte) einen Rückgang um 267 Fälle. Die Gesamtzahl der Katholikinnen und Katholiken im Bistum Passau beträgt laut veröffentlichter Statistik somit 450.844 Gläubige und ist im Vergleich zum Vorjahr (457.096) um 6252 Personen gesunken.

Ein Fak­tor für den signi­fi­kan­ten Rück­gang der Katho­li­ken­zahl ist in die­sem Coro­na Jahr auch die Dif­fe­renz zwi­schen den Bestat­tungs- und Tauf­zah­len“, erklärt Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer. Der Über­hang der Bestat­tun­gen gegen­über den Tauf­spen­dun­gen betrug im letz­ten Jahr 2752 Bestat­tun­gen. In abso­lu­ten Zah­len stan­den 5708 Bestat­tun­gen in Rela­ti­on zu 2956 Tau­fen“, so Ede­rer. Die Zahl der Tau­fen ist auf­grund der viel­fa­chen not­wen­di­gen Kon­takt­be­schrän­kun­gen von 3.857 Tau­fen aus dem Jahr 2019 um rund 900 auf 2956 Tau­fen im letz­ten Jahr gesunken.“

Ein Fak­tor für den signi­fi­kan­ten Rück­gang der Katho­li­ken­zahl ist in die­sem Coro­na Jahr auch die Dif­fe­renz zwi­schen den Bestat­tungs- und Taufzahlen.”

Generalvikar Josef Ederer

Spirituelle Not der Menschen wächst

Wenn die Not am größ­ten ist, dann ist Gott den Men­schen am nächs­ten – das ist eine christ­li­che Urer­fah­rung. Und es ist eine Erfah­rung, die wir und vie­le, vie­le Men­schen in unse­rem Bis­tum in die­sem letz­ten Jahr gemacht haben, das so anders war als alles, was wir bis­her kann­ten,” so Bischof Ste­fan Oster. Unse­re cari­ta­ti­ven und bera­ten­den Ein­rich­tun­gen sind in man­chen Berei­chen an ihre Leis­tungs­gren­zen gesto­ßen, weil sehr vie­le Men­schen ihrer Hil­fe bedurf­ten“, so Oster. Sei als Bera­tung in schwer­wie­gen­den fami­liä­ren Situa­tio­nen oder auf­grund finan­zi­el­ler und wirt­schaft­li­cher Not her­aus. Erst­mals seit dem zwei­ten Welt­krieg muss­ten Kir­chen leer blei­ben, weil kei­ne Got­tes­diens­te gefei­ert wer­den durf­ten. Wir sehen eine Kir­chen­sta­tis­tik nach Zah­len. Die Sehn­sucht der Men­schen nach Halt, nach Gebor­gen­heit im Herrn, kön­nen wir nicht mes­sen. Sie hat sich aber in die­sem Jahr in so viel­fa­cher Wei­se in unse­rer täg­li­chen Arbeit, in Hei­men, in Bera­tungs­stel­len und Gesprä­chen gezeigt. Ich bin allen Men­schen dank­bar, die als Chris­tin­nen und Chris­ten mit Ver­trau­en auf Gott einen so wert­vol­len Dienst am Nächs­ten geleis­tet haben.“ 

Wenn die Not am größ­ten ist, dann ist Gott den Men­schen am nächs­ten – das ist eine christ­li­che Urer­fah­rung. Und es ist eine Erfah­rung, die wir und vie­le, vie­le Men­schen in unse­rem Bis­tum in die­sem letz­ten Jahr gemacht haben, das so anders war als alles, was wir bis­her kannten.”

Bischof Stefan Oster

Kirchenstatistik der Diözese Passau für das Jahr 2020

Der­zeit leben im Bis­tum Pas­sau 450.844 Katho­li­ken in aktu­ell 87 Pfarr­ver­bän­den. Die­se sind gebil­det aus 285 Pfar­rei­en und 20 Expo­si­tu­ren. In die­sem Jahr ver­zeich­net das Bis­tum 4.014 Aus­trit­te (2019: 4.281).

Bei den Wie­der­auf­nah­men gibt es ein leich­tes Minus zu ver­zeich­nen von 99 im Ver­gleich zu 104 Wie­der­auf­nah­men im Jahr 2019. Es sind 2020 ins­ge­samt 27 Frau­en und Män­ner in die Kir­che von Pas­sau ein­ge­tre­ten (2019: 20). Die Zahl der kirch­li­chen Trau­un­gen liegt bei 229 (2019: 936). Des Wei­te­ren erge­ben sich für das Bis­tum Pas­sau laut Jah­res­sta­tis­tik 2.956 Tau­fen (2019: 3.857), 2.992 Erst­kom­mu­nio­nen (2018: 3.779) und 70 Fir­mun­gen (2019: 28) sowie 5.708 Bestat­tun­gen (2019: 5350). 

Die sta­tis­ti­schen Daten des Jah­res 2020 sind wie jedes Jahr auch online abruf­bar unter www​.dbk​.de. In den nächs­ten Wochen erscheint die Arbeits­hil­fe Katho­li­sche Kir­che in Deutsch­land. Zah­len und Fak­ten 2020/2021“ mit umfang­rei­chen sta­tis­ti­schen Anga­ben zum kirch­li­chen Leben, ehren­amt­li­chen Enga­ge­ment sowie kul­tu­rel­lem Ein­satz, cari­ta­ti­ver Arbeit und finan­zi­el­lem Engagement.

Finanzen und Bau

Dem Bistum Passau ist es wichtig, Dinge beim Namen zu nennen – das gilt insbesondere auch für die Finanzen, sowie alle Bau- und Renovierungsarbeiten. Die Gestaltung einer soliden, vernunftbetonten Fiskalpolitik ist unser Anspruch und unser Versprechen an alle Gläubigen in unserem Bistum.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…