Bistum

Neuer Umweltauditoren-Kurs gestartet

Redaktion am 27.09.2022

IMG 0075 Foto: Maria Magdalena Maidl
Neuer Umweltauditoren Kurs 2022/2023 mit Referentin Dr. Nicole Schröder-Rogalla und Umweltbeauftragte Maria Magdalena Maidl

Umwelt schützen mit System, das lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des neuen Umweltauditoren-Kurses im Bistum Passau. Haupt- oder ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Pfarreien, Verantwortliche in Bildungshäusern, Einrichtungen der Caritas oder anderer kirchlicher Träger im Bistum Passau sowie Mitarbeiter/innen des Ordinariats erwerben hier die Qualifikation zum/r „Kirchlichen UmweltauditorIn" und werden damit befähigt, in kirchlichen Einrichtungen oder Pfarreien die Einführung eines Umweltmanagementsystems zu begleiten bzw. zu koordinieren.

Die Teil­neh­me­rIn­nen arbei­ten im Lau­fe des nächs­ten Jah­res in ins­ge­samt fünf Aus­bil­dungs­mo­du­len mit dem Grü­nen Buch“ und sei­nen ver­schie­de­nen Hand­lungs­fel­dern. Umwelt­be­auf­trag­te Maria Mag­da­le­na Maidl führt den Kurs gemein­sam mit der Refe­ren­tin Dr. Nico­le Schröder‑Rogalla durch. Das ers­te Modul fand an die­sem Wochen­en­de im Spec­trum Kir­che statt.

Die Bewah­rung der Schöp­fung ist, bestärkt durch die Enzy­kli­ka​„Lau­da­to si“, eine zen­tra­le Auf­ga­be der Kir­che und soll sich wie ein roter Faden durch alle Lebens­be­rei­che von Pfarr­ge­mein­den und kirch­li­chen Ein­rich­tun­gen zie­hen. Umwelt schüt­zen mit Sys­tem kann man am bes­ten mit der Ein­füh­rung von Ener­gie- und Umwelt­ma­nage­ment­sys­te­men. Des­halb ori­en­tiert sich der Kurs am Umwelt­ma­nage­ment nach EMAS und (bzw. Grü­ner Gockel), einem frei­wil­li­gen, euro­pa­weit gül­ti­gen Steue­rungs­in­stru­ment der Euro­päi­schen Uni­on für umwelt­ver­träg­li­ches Handeln. 

In die­sem Jahr haben sich ins­ge­samt 15 Haupt- und Ehren­amt­li­che aus dem Bis­tum Pas­sau zur Fort­bil­dung zum glaub­wür­di­gen und nach­hal­ti­gen Wirt­schaf­ten zusam­men­ge­fun­den. Der Kurs wird im Zwei-Jah­res-Rhyth­mus kos­ten­los von der Stab­stel­le Umwelt des Bis­tums Pas­sau ange­bo­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie bei Maria Mag­da­le­na Maidl, Stab­stel­le Umwelt.

Text: Maria Mag­da­le­na Maidl

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…