Soziales

Die Klima-Kollekte gGmbH startet innovative App

BAY am 18.02.2019

2019_Klima_Kollekte_App5

Die Kli­ma-Kol­lek­te – Kirch­li­cher Kom­pen­sa­ti­ons­fonds gGmbH erwei­tert ihr Online-Ange­bot und stellt ab heu­te Inter­es­sier­ten eine kos­ten­lo­se App zur Ver­fü­gung, die dazu bei­trägt, kli­ma­schäd­li­ches CO2 zu ver­mei­den, zu redu­zie­ren und zu kom­pen­sie­ren. Denn heu­te kli­ma­freund­lich zu han­deln, schont Res­sour­cen künf­ti­ger Generationen.

Ziel der App ist es, durch die Bewusst­seins­bil­dung kli­ma­scho­nen­des Rei­sen zu för­dern. So unter­stützt die App Nut­ze­rIn­nen dabei, den eige­nen CO2-Aus­stoß zu reflek­tie­ren, kli­ma­freund­li­che und alter­na­ti­ve Ver­kehrs­mit­tel zu fin­den und im letz­ten Schritt unver­meid­ba­re Emis­sio­nen zu kom­pen­sie­ren. Außer­dem erhal­ten Nut­ze­rIn­nen der App wöchent­lich Kli­ma-Tipps als Push-Nach­rich­ten auf ihr Smart­phone, die Anre­gun­gen für einen res­sour­cen­spa­ren­den und kli­ma­freund­li­chen Lebens­stil geben.

„„Oft fehlt das Wis­sen über die eige­nen, mobi­li­täts­be­ding­ten Emis­sio­nen: Hier setzt die App der Kli­ma-Kol­lek­te an, denn sie schafft ein Bewusst­sein hin­sicht­lich des CO2-Aus­to­ßes und bie­tet prak­ti­sche Mög­lich­kei­ten, kli­ma­scho­nen­der zu reisen“”

Dr. Olivia Henke, Geschäftsführerin der Klima-Kollekte

Die Ent­wick­lung der App und deren Ver­brei­tung wer­den aus dem Fonds für Mobi­li­täts­kul­tur des Rates für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung geför­dert. Erfolg­rei­cher Kli­ma­schutz braucht das Enga­ge­ment vie­ler Akteu­re. Die­ses inno­va­ti­ve Pro­jekt der Kli­ma-Kol­lek­te för­dert eine anwen­der­freund­li­che, nach­hal­ti­ge All­tags­kul­tur und trägt zur Ver­rin­ge­rung des indi­vi­du­el­len CO2-Fuß­ab­drucks bei“, sagt Mar­lehn Thie­me, Vor­sit­zen­de des Rates für Nach­hal­ti­ge Entwicklung.

Dar­über hin­aus gibt die App einen Über­blick über die nach­hal­ti­gen Kli­ma­schutz­pro­jek­te der Kli­ma-Kol­lek­te, deren Qua­li­tät die Stif­tung Waren­test in der Unter­su­chung Frei­wil­li­ge CO2-Kom­pen­sa­ti­on” im Jahr 2018 mit dem Urteil sehr gut“ bewer­tet hat.

Nicht nur die Berech­nung der CO2-Emis­sio­nen und die Über­sicht über kli­ma­freund­li­che­re Alter­na­ti­ven, son­dern auch die Kom­pen­sa­ti­on unver­meid­ba­rer Emis­sio­nen sind benut­zer­freund­lich mit weni­gen Klicks aus­ge­führt. Die Zah­lung ist mög­lich mit Pay­Pal, SEPA-Last­schrift und Kre­dit­kar­te.

Hier kos­ten­los downloadbar:

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur App fin­den sich unter: https://​kli​ma​-kol​lek​te​.de/app/

Kon­takt:

Kli­ma-Kol­lek­te – Kirch­li­cher Kom­pen­sa­ti­ons­fonds gGmbH
Sina Brod Refe­ren­tin für Mar­ke­ting und Öffent­lich­keits­ar­beit
Caro­li­ne-Michae­lis-Str. 1
10115 Ber­lin

Tel.: 030 65211 – 1045
E‑mail: brod@​klima-​kollekte.​de
Web­sei­te: www​.kli​ma​-kol​lek​te​.de

Text: Kin­der­mis­si­ons­werk Die Sternsinger’

Weitere Nachrichten

250314 Betribesbesichtigung
Bischof
14.03.2025

Bischof Oster besucht landwirtschaftlichen Betrieb

„Wir erleben derzeit einen intensiven und schnellen gesellschaftlichen sowie politischen Wandel, sowohl…

Fallback church
14.03.2025

Test Gallery

Yourimage
Bistum
14.03.2025

#dubistideal - Ausbildungsmesse 2025

Die 15. Passauer Ausbildungsmesse hat am Wochenende die Türen geöffnet. Auftakt war am Freitag für…

Feichten1 witti
Kirche vor Ort
14.03.2025

ZDF: Gottesdienst am 4. Fastensonntag aus Feichten

ZDF-Gottesdienst am 4. Fastensonntag, 30.3.2025, 9.30 bis 10.15 Uhr, aus der Kirche Mariä Himmelfahrt in…