Bistum

Klimawallfahrt für den Umweltschutz

Thomas König am 05.06.2019

190605_Klimawallfahrt5_Titel

106 Schülerinnen und Schüler der Maria Ward Realschule in Neuhaus am Inn, haben am Mittwoch eine Klimawallfahrt veranstaltet. Die vier sechsten Klassen der Schule marschierten mit ihren Lehrkräften von Neuhaus nach Dommelstadl und widmeten sich dabei mit Gebet und Gesang den Elementen Wasser, Erde und Luft.

Seit Jah­ren gibt es an Maria Ward Real­schu­le in Neu­haus am Inn für die sechs­ten Klas­sen einen Glau­bens­stär­kungs­tag. Der Tag hing ursprüng­lich mit der Firm­vor­be­rei­tung zusam­men. Nach­dem die Fir­mung jetzt erst ab 16 statt­fin­det, ist die Fach­schaft Reli­gi­on in der Neu­kon­zep­ti­on des Tages, auf die Idee einer Wall­fahrt gekom­men. Der Kli­ma­schutz geht alle an und des­halb wur­de das The­ma für die heu­ti­ge Wall­fahrt gewählt.

Wir haben gesagt, wir machen eine Kli­ma­wall­fahrt, weil letzt­lich auch jeder von uns Ver­ant­wor­tung dafür trägt, wie es um unse­re Umwelt steht, aber wir woll­ten heu­te auch Gebe­te nach oben sen­den, das war uns wichtig!”

Astrid Schmid, Schulleiterin Maria Ward Realschule in Neuhaus am Inn

Auf dem Weg von Neu­haus, über Neu­burg nach Dom­mel­stadl setz­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit den Ele­men­ten Was­ser, Erde und Luft und deren Bedeu­tung für alles Leben auf der Erde aus­ein­an­der. Mit Medi­ta­tio­nen, Gebet und Gesang. Zu Beginn war das Was­ser The­ma, weil die Schu­le ja in Neu­haus am Was­ser liegt und der ers­te Teil des Weges ent­lang des Inns führ­te. Mit Gedan­ken und Gebe­ten wur­de auf die The­men ein­ge­stimmt, um ein Bewusst­sein zu schaf­fen, wel­che Luft atmen wir, was wächst, gedeiht und lebt in und auf unse­rer Erde.

Wir sind z.B. am Was­ser gegan­gen und haben den Kin­dern mit auf den Weg gege­ben, sie sol­len dar­auf ach­ten, dass das Ele­ment Was­ser für alle lebens­not­wen­dig ist. Aber es kann auch eine Gefahr dar­stel­len, was wir ja alle beim Hoch­was­ser erlebt haben. An einem Teich haben wir dann ganz bewusst auf die Lebe­we­sen im Was­ser geach­tet — und dann dort auch ein paar Krö­ten entdeckt.”

Kathrin Lieb, katholische Religionslehrerin, Maria Ward Realschule in Neuhaus am Inn

Ziel der Kli­ma­wall­fahrt war dann die Pfarr­kir­che Hl. Drei­fal­tig­keit in Dom­mel­stadl, wo mit Pfar­rer Hans Wür­din­ger aus Neu­haus Got­tes­dienst gefei­ert wur­de. Hier wur­den die Ele­men­te Was­ser, Erde und Luft noch ein­mal the­ma­ti­siert. Außer­dem stand der Son­nengensang des Hei­li­gen Fran­zis­kus im Mit­tel­punkt und beglei­tend das Lied Lau­da­to Si. In Sprech­chö­ren wur­de zu Lesun­gen immer wie­der dar­an erin­nert: Herr, dei­ne Schöp­fung ist bedroht und wir haben Anteil daran.“

Die Kin­der waren mit Freu­de und Begeis­te­rung bei der Kli­ma­wall­fahrt dabei und wuss­ten auch um die Bedeu­tung des The­mas. Nach einem Zwi­schen­stopp auf dem Spiel­platz mit Brot­zeit und Erfri­schung, ging es für die 106 jun­gen Wall­fah­re­rin­nen und Wall­fah­rer und das Begleit­per­so­nal wie­der Rich­tung Neu­haus am Inn.

Hier können Sie den Radiobeitrag über die Klimawallfahrt anhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Das The­ma Kli­ma- und Umwelt­schutz beschäf­tigt die Maria Ward Real­schu­le übri­gens schon läm­ger. Plas­tik­be­cher gibt es jetzt nicht mehr, Ver­pa­ckun­gen beim Pau­sen­ver­kauf, wer­den wo es geht ver­mie­den und es gibt z.B. jeden Frei­tag eine Sau­ber­mach­grup­pe für den Gar­ten und auch im Gebäu­de. Alles Maß­nah­men, um das Bewusst­sein des Ein­zel­nen, für das The­ma Erhalt der Schöp­fung“ zu stärken.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…