Das glauben wir

Ausstellung "Königinnenwürde"

Redaktion am 26.01.2023

Januar23 wuerde Bildquelle: Ralf Knoblauch

Am 8. März 2023 wird der 112. Weltfrauentag gefeiert. Dass es immer noch nötig ist, offensiv auf Gleichberechtigung und Frauenrechte hinzuweisen, hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie gezeigt. Vor allem die Frauen waren es, die neben ihrem Job im Homeoffice auch noch das Homeschooling und die grundsätzliche Betreuung der Kinder auf ihren Schultern getragen hatten. Der KDFB-Diözesanverband Passau nimmt den diesjährigen Weltfrauentag zum Anlass, um sich ganz konkret mit dem Thema Würde auseinanderzusetzen.

Grund­la­ge die­ser Aus­ein­an­der­set­zung sind die Wer­ke des Dia­kons und Holz­bild­hau­ers Ralf Knob­lauch. Wie viel Wür­de kommt jedem Men­schen zu – von Gott, von sich, von ande­ren und wie viel bleibt im Ver­bor­ge­nen? Mit die­sen Fra­gen wird Knob­lauch in sei­ner pas­to­ra­len Arbeit in sozia­len Brenn­punk­ten Bonns immer wie­der kon­fron­tiert. Die Ant­wort geben sei­ne Figu­ren von Köni­gin­nen und Köni­gen: Schein­bar macht­los und beschei­den zeigt sich ihre Grö­ße und Wür­de im Ver­bor­ge­nen. Sei­ne Figu­ren haben uns beein­druckt, weil durch die Kunst ver­deut­licht wird, dass alle Men­schen die glei­che Wür­de – und damit auch die glei­chen Rech­te – besit­zen“, betont KDFB-Bil­dungs­re­fe­ren­tin Tan­ja Kem­per. Die Aus­stel­lung der Köni­gin­nen­skulp­tu­ren wird am Welt­frau­en­tag, 8. März, um 19. Uhr in der Alten Kel­ler­meis­te­rei in Pas­sau eröff­net. Sie ist anschlie­ßend bis 30. März zu sehen.

Vor­ge­la­gert lädt der KDFB Frau­en ein, das The­ma Wür­de“ selbst krea­tiv zu erschlie­ßen. Am 11. Febru­ar steht von 10 bis 16 Uhr ein Ein-Tages-Work­shop mit Bild­haue­rin Gabi Han­ner auf dem Pro­gramm. Die Teil­neh­me­rin­nen haben die Chan­ce, mit ihren Hän­den eine eige­ne Köni­gin aus Ton ent­ste­hen zu las­sen. Eine Woche spä­ter, näm­lich am 18. Febru­ar, geht es dar­um, Wür­de“ kal­li­gra­fisch zu erschlie­ßen. Ein men­schen­wür­di­ges Leben – was braucht es dazu? Wann ist es das? Wie sieht es aus? Wie sieht das für uns Frau­en aus? Köni­gin­nen­wür­de“ – kann ich mich dar­in wie­der­fin­den? Anhand von Impuls­fra­gen suchen und fin­den die Teil­neh­me­rin­nen eige­ne Ant­wor­ten und set­zen sie kal­li­gra­phisch um. Der Work­shop für Fort­ge­schrit­te­ne läuft von 10 bis 17 Uhr und wird von Kal­li­gra­fin Anne­ma­rie Schmel­ler gelei­tet. Die Ergeb­nis­se der bei­den Vor­ab-Work­shops wer­den par­al­lel zur Köni­gin­nen-Aus­stel­lung prä­sen­tiert. Da die Teil­nah­me­zahl begrenzt ist, bit­ten wir um recht­zei­ti­ge Anmel­dung“, sagt Tan­ja Kemper.

Zum Begleit­pro­gramm der Köni­gin­nen-Aus­stel­lung zäh­len zudem zwei Infor­ma­ti­ons­for­ma­te. Am 15. März wird sich Theo­lo­gin Dr. Elfrie­de Schieß­le­der mit dem The­ma Die Wür­de aller (getauf­ter) Frau­en – Was wir uns viel zu wenig den­ken wagen…“ beschäf­ti­gen. Im Fokus wird unter ande­rem die Fra­ge nach der Beset­zung kirch­li­cher Ämter ste­hen. Am 22. März folgt ein Vor­trags­abend zum The­ma Die Wür­de des Men­schen ist unan­tast­bar. Frau­en­rech­te sind Men­schen­rech­te“. Noch immer wird Frau­en welt­weit ihre Wür­de abge­spro­chen, indem sie eben nicht gleich­be­han­delt wer­den, weni­ger wert sind. An die­sem Abend wer­fen wir

einen Blick auf die­sen Miss­stand und hören von ermu­ti­gen­den Bei­spie­len, wie es gelin­gen kann, die Ungleich­heit zu besei­ti­gen“, kün­digt Tan­ja Kem­per an. Beginn bei­der Ver­an­stal­tun­gen ist um 19 Uhr. Sie fin­den – wie alle ande­ren Ange­bo­te im Rah­men der Köni­gin­nen-Aus­stel­lung – in der Alten Kel­ler­meis­te­rei in Pas­sau statt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen, ins­be­son­de­re zur Anmel­dung, sind unter www​.frau​en​bund​-pas​sau​.de im Bereich Pro­gramm“ zu finden.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…