Pilgern ist eine wiederentdeckte Form des spirituellen Gehens und kommt unserer Sehnsucht nach Unterbrechung, Stille und Naturerfahrung entgegen. Immer mehr Menschen wählen diese einfache und doch herausfordernde Übung für Körper, Geist und Seele und finden so neue Kraft. Die kleine Weggemeinschaft auf Zeit bietet Raum für die eigenen Lebens- und Glaubensfragen sowie den Austausch über das Wichtige und Wesentliche im Leben, das im Alltag oft zu kurz kommt. Dabei sind Begleiter*innen wertvoll, die eine Pilgergruppe behutsam führen und inspirieren. Sie ermöglichen ein entspanntes Gehen, weil sie die Wegstrecke kennen, den organisatorischen Überblick haben und die geistlichen Impulse unterwegs setzen.
„Fortgang ist Rückgang in den eigenen Grund.”
Im Februar startet im Bistum Passau wieder ein Kurs zur Qualifizierung von ehrenamtlichen PilgerbegleiterInnen. Der Kurs ist in 4 Module von Mitte Februar bis Ende Mai gegliedert. Er vermittelt die Grundlagen, um eine Pilgertour (max. 18 – 20km) mit Gruppen organisieren und anbieten zu können. Er richtet sich an Ehrenamtliche aus den pastoralen Räumen, die selber gerne pilgern und nun lernen wollen, Pilgergruppen anzuleiten um eintägige Pilgerwanderungen vor der eigenen Haustüre durchzuführen. Das Bistum setzt hier bewusst auf die Stärken und Charismen der Ehrenamtlichen. Wenn auf diese Weise nach und nach kleine Weggemeinschaften entstehen, wird der Pfarrverband oder pastorale Raum mit Leben und Begegnung erfüllt und ein Zusammenwachsen aller möglich, die gemeinsam im Glauben unterwegs sind.
Im Interview erklärt Kursleiterin Magdalena Lummer das Angebot:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Teilnahmevoraussetzungen
• Teilnahme an allen vier Kursteilen
• Körperliche und seelische Grundkondition für Pilgerwanderungen mit Gruppen bis ca 20 km
• Freude am Gehen, Eigeninitiative, Offenheit für die Auseinandersetzung mit der eigenen Spiritualität, Reflexion und Bereitschaft zum Lernen in der Gruppe
• Bereitschaft zum ehrenamtlichem Engagement im Pastoralen Raum (Durchführung von Pilgerangeboten, Vernetzung und Kümmern um das Thema Pilgern)
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen beschränkt. Die Kosten für die Qualifizierung incl. Übernachtung und Verpflegung übernimmt das Bistum, Fahrtkosten werden nicht übernommen. Die Teilnehmenden erhalten abschließend die offizielle Beauftragung.
Alle Infos finden sie auch hier im Flyer:
Hier der Erfahrungsbericht einer Kursteilnehmerin
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Hier kommen Sie direkt zum Angebot der Pilgerpastoral:
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.
Magdalena Lummer
Mitarbeiterin Pilgerpastoral