Bistum

Landwirtschaft und Kirche im Dialog

Pressemeldung am 26.11.2024

Mittel Kreuz Wald Monika Zieringer Foto: pbp

Das Bistum Passau und die KLB Passau e.V. laden herzlich zu zwei Veranstaltungen ein, bei denen der konstruktive Dialog zwischen Kirche und Landwirtschaft im Mittelpunkt steht.

Dabei will man das Mit­ein­an­der stär­ken und sich gemein­sam mit den Her­aus­for­de­run­gen und ethischen

Per­spek­ti­ven einer zukunfts­fä­hi­gen glo­ba­len Land­nut­zung befas­sen. Hin­ter­grund ist die Ver­öf­fent­li­chung der Stu­die Ernäh­rungs­si­cher­heit, Kli­ma­schutz und Bio­di­ver­si­tät: Ethi­sche Per­spek­ti­ven für die glo­ba­le Land­nut­zung“, die im Sep­tem­ber 2024 von der Kom­mis­si­on Welt­kir­che der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz vor­ge­stellt wur­de. Die­se rich­tungs­wei­sen­de Stu­die hat eine brei­te öffent­li­che Reso­nanz her­vor­ge­ru­fen, dar­un­ter eben auch kri­ti­sche Reaktionen. 

Ziel der Ver­an­stal­tun­gen ist es daher einen Dia­log auf Augen­hö­he zu füh­ren, mög­li­che Miss­ver­ständ­nis­se bezüg­lich der Stu­die zu klä­ren, unter­schied­li­che Per­spek­ti­ven ein­zu­be­zie­hen und gemein­sam an einer schöp­fungs­ori­en­tier­ten Land­nut­zung zu arbeiten. 

Der ers­te Dia­log­abend fin­det am Mon­tag, den 2. Dezem­ber 2024, um 19:30 Uhr im Haus der Begeg­nung in Burg­hau­sen (Spi­tal­gas­se 207, 84489 Burg­hau­sen) statt. Ein wei­te­rer Ter­min in ähn­li­cher Form wird am Don­ners­tag, den 16. Janu­ar 2025, um 19:30 Uhr an der Land­volks­hoch­schu­le Nie­der­al­t­eich angeboten.

Dr. Ste­fan Ein­sie­del, wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter der Sach­ver­stän­di­gen­grup­pe Welt­wirt­schaft und Sozi­al­ethik“, wird jeweils die Stu­die ein­füh­rend vor­stel­len. Im Anschluss wer­den Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus Kir­che und Land­wirt­schaft ihre jewei­li­gen Sicht­wei­sen und Posi­tio­nen dar­le­gen. Danach sind die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer herz­lich ein­ge­la­den, sich in einer offe­nen Dis­kus­si­on aktiv ein­zu­brin­gen. Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer wird das Bis­tum Pas­sau in der Podi­ums­dis­kus­si­on repräsentieren.

Mit die­sen Aben­den möch­ten die Ver­an­stal­ter ein Forum schaf­fen, in dem ein sach­li­cher und respekt­vol­ler Aus­tausch ermög­licht wird. Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den, sich ein­zu­brin­gen und mit ande­ren über zukunfts­fä­hi­ge Lösun­gen zu diskutieren.

Weitere Nachrichten

Kolping setzt ISK in Kraft
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…