Bistum

Das Bistum freut sich über die langersehnte neue Webseite

BAY am 24.01.2019

2019_01_Vorstellung-Webseite_neu.jpg

Unter der Webadresse www.bistum-passau.de finden Sie seit heute das digitale Angebot der Diözese Passau in einem neuen, frischen und klaren Design.

Bischof Dr. Ste­fan Oster SDB freut sich sehr, dass jetzt nach viel Vor­ar­beit die neue Web­site star­tet,“ und lobt die Über­sicht­lich­keit sowie die mul­ti­me­dia­le Ver­net­zung der ein­zel­nen Ange­bo­te. So fin­det der Besu­cher bereits auf der Start­sei­te einen Über­blick über das digi­ta­le Ange­bot des Bis­tums, wie z.B. dem per­sön­li­chen Blog des Bischofs oder dem You­Tube Kanal des Bis­tums Pas­sau, der mit über 1,3 Mil­lio­nen Auf­ru­fen zu den belieb­tes­ten deutsch­spra­chi­gen diö­ze­sa­nen Kanä­len zählt.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Ob die neu­en Sei­ten des Bis­tums eben­so gut bei den Gläu­bi­gen ankom­men, dar­auf ist Gene­ral­vi­kar Dr. Klaus Metzl durch­aus gespannt. Immer­hin wur­den viel Zeit und Detail­ar­beit bei der Ver­wirk­li­chung des Pro­jekts ein­ge­setzt. Wir wol­len mit der neu­en Bis­tums Web­sei­te unse­re gro­ße Glau­bens­ge­mein­schaft nicht nur über alle aktu­el­len Nach­rich­ten und Ver­an­stal­tun­gen infor­mie­ren, son­dern dar­über hin­aus auch unser Herz­stück, die Seel­sor­ge in das digi­ta­le Zeit­al­ter heben“, so Metzl. Damit dient der neue Auf­tritt auch dem pas­to­ral- struk­tu­rel­len Erneue­rungs­pro­zess. So erhal­ten vor allem die Pfar­rei­en in einem nächs­ten Aus­bau­schritt eine öffent­lich­keits­wirk­sa­me Platt­form, um ihre pas­to­ra­len Ange­bo­te zeit­ge­mäß an Gläu­bi­ge und Suchen­de zu vermitteln. 

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Bei der neu­en Web­sei­te lag das Haupt­au­gen­merk laut Gene­ral­vi­kar Dr. Klaus Metzl dar­in, die Diö­ze­se Pas­sau mit ihrer gan­zen Kom­ple­xi­tät und all ihren Ange­bo­ten für den Benut­zer leicht zugäng­lich zu machen.“ Im Gegen­satz zum bis­he­ri­gen Inter­net­auf­tritt wer­de des­halb nicht mehr das Orga­ni­gramm und jedes Refe­rat eins zu eins dar­ge­stellt, son­dern die Bedürf­nis­se der Gläu­bi­gen in den Fokus gerückt. Dar­über hin­aus sei es wich­tig gewe­sen, das Design so klar und redu­ziert wie mög­lich zu hal­ten, damit die ein­zel­nen Inhal­te sicht­ba­rer her­vor­tre­ten kön­nen. Bei der Opti­mie­rung wur­de ein beson­de­rer Fokus auf die Nut­zung für mobi­le End­ge­rä­te gelegt, da bereits mehr als 58% der Nut­zer von Smart­phones und Tablets auf die Infor­ma­tio­nen zugrei­fen.

Kon­zi­piert, gestal­tet und pro­gram­miert wur­de die Web­sei­te von der Agen­tur Fred­man­sky aus Linz, die sich in dem Aus­schrei­bungs­ver­fah­ren unter 14 Mit­be­wer­bern mit dem über­zeu­gends­ten Ange­bot durch­set­zen konn­te. Für Geschäfts­füh­rer Andre­as Schrey­er lag die Her­aus­for­de­rung im Pro­jekt ins­be­son­de­re dar­in, die Viel­zahl an vor­han­de­nen Inhal­ten zu sich­ten, zu struk­tu­rie­ren und auf das Wesent­lichs­te zu ver­dich­ten: Der bis­he­ri­ge Auf­tritt hat­te mit rund 11.000 Unter­sei­ten eine Kom­ple­xi­tät erreicht, wel­che es dem Nut­zer erschwer­te, die wirk­lich wich­ti­gen Inhal­te zu fin­den.“ Dar­über hin­aus ist die neue Sei­te auch tech­nisch am Puls der Zeit und bil­det somit ein soli­des Fun­da­ment für vie­le wei­te­re Funk­tio­nen und Aus­bau­stu­fen, so Schreyer.

2019 01 Webseite Steffi Sarah Hp2

Ein wei­te­rer Zusatz­nut­zen für alle fremd­spra­chi­gen Besu­cher der Web­sei­te, ist die Über­set­zung von Inhal­ten in deren Mut­ter­spra­che. So wer­den in einem nächs­ten Aus­bau­schritt zum Bei­spiel neben einer Über­set­zung ins Eng­li­sche, wesent­li­che Inhal­te wie die Dom­öff­nungs­zei­ten in Man­da­rin oder ins Ara­bi­sche übersetzt.

In den nächs­ten Wochen und Mona­ten wer­den noch wei­te­re Funk­tio­nen und Inhalts­be­rei­che ergänzt, so wer­den die Nut­zer dem­nächst eine Rubrik mit den Namens­ta­gen und der täg­li­chen Lit­ur­gie sowie einen Bereich, in wel­chem Gebets­an­lie­gen ver­öf­fent­licht wer­den kön­nen, auf der Sei­te finden.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…