Bistumsblatt

Lebensnah und skurril

Redaktion am 17.12.2024

2024 12 13 pb alb silvester feuerwerk Foto: Roswitha Dorfner
„Freuen wir uns darauf, wie wir und freuen, wenn uns ein Kind geboren wird. Lachen wir es an, das neue Jahr, lächeln wir ihm zu!“ (Charles Dickens, 1812-1870, englischer Schriftsteller). Im Bild: Silvester-Feuerwerk auf dem Altöttinger Kapellplatz.

In der Neujahrsnacht spielen Liebe, Sympathie und das Hoffen auf künftiges Glück eine große Rolle – aber auch Unsicherheit und Angst, was die Zukunft bringen mag. All das spiegeln vielfältige Bräuche wieder.

Gefühlt acht Wochen vor Neu­jahr tau­chen sie in den Rega­len der Süß­wa­ren­ab­tei­lun­gen auf: pin­ke Schwein­chen, Glücks­wür­fel, vier­blät­te­ri­ger Klee, Schorn­stein­fe­ger, Huf­ei­sen und Mari­en­kä­fer – aus Mar­zi­pan, Per­si­pan oder Scho­ko­la­de. Und so will es schei­nen, immer öfter auch chi­ne­si­sche Glücks­kek­se, inklu­si­ver ihrer nichts- und alles­sa­gen­den Botschaften… 

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…