Bistum

LED-Beleuchtungssanierung im Caritasgebäude

Redaktion am 03.03.2021

BMUB NKI gefoer Web de hoch

In mehreren Abschnitten in verschiedenen Gebäuden und Gebäudeteilen der Diözese Passau eine Sanierung der Innenbeleuchtung durch energieeffiziente LED-Technik. Nun war der Steinweg 8 an der Reihe.

Ziel des Bis­tums Pas­sau ist es, durch die Anpas­sung der vor­han­de­nen, ver­al­te­ten und mit einem hohen Ener­gie­ver­brauch gekenn­zeich­ne­te Beleuch­tung in den aus­ge­wähl­ten Gebäu­den der Diö­ze­se auf den aktu­el­len Stand der Tech­nik zu brin­gen, einen wesent­li­chen Teil zur Min­de­rung von CO2-Emis­sio­nen und damit zum Kli­ma­schutz bei­zu­tra­gen. Durch den gerin­ge­ren Ener­gie­ver­brauch kön­nen außer­dem Strom­kos­ten ein­ge­spart wer­den. Auf­grund der hier ein­ge­setz­ten, neu­ar­ti­gen LED-Tech­nik mit höhe­rer Licht­aus­beu­te, sowie den ein­ge­setz­ten Bewe­gungs­mel­dern wird der Strom­ver­brauch deut­lich redu­ziert. Des Wei­te­ren wei­sen die­se Leuch­ten einen weit­aus höhe­ren Wir­kungs­grad und eine höhe­re Lebens­dau­er als die bestehen­de Beleuch­tung auf.

Inhalt des Vorhabens:

Die Beleuch­tung auf LED-Tech­nik wur­de bzw. wird in den Gebäu­den oder Gebäu­de­tei­len Resi­denz­platz 8, Semi­nar St. Ste­phan, Lur­ago­gas­se 4, Stein­weg 8 und im Haus der Jugend umge­stellt. Der Aus­tausch der Beleuch­tung ist in die­sen Gebäu­den erfor­der­lich, da die ein­ge­setz­ten Leuch­ten bereits ein hohes Alter auf­wei­sen und teil­wei­se die gefor­der­te Beleuch­tungs­stär­ke unter den vor­ge­schrie­be­nen Wer­ten liegt. Das För­der­pro­gramm gibt dem Vor­ha­ben des Bis­tums Pas­sau neue Impul­se. So kön­nen durch die För­de­rung von 40 % durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Umwelt, Natur­schutz, Bau und Reak­tor­si­cher­heit mehr Leuch­ten saniert bzw. aus­ge­tauscht wer­den, als es in der ursprüng­li­chen Absicht des Bis­tums lag. Nach erfolg­rei­chem Abschluss der Arbei­ten sol­len die Ergeb­nis­se zusam­men­ge­stellt und bekannt gemacht wer­den. Die­se sind Ein­spa­rung der elek­tri­schen Ener­gie, Min­de­rung der CO2-Emis­sio­nen, sowie die tat­säch­li­che Amor­ti­sa­ti­ons­zeit des Vor­ha­bens. Betei­lig­te Part­ner sind das Inge­nieur­bü­ro Nigl & Mader GmbH, Pas­sau­er Str. 7, 94133 Röhrn­bach, und die aus­füh­ren­de Fir­ma Elek­tro­an­la­gen Johann Vogl, Kapu­zi­ner­stra­ße 73, 94032 Passau.

Nationale Klimaschutzinitiative:

Mit der Natio­na­len Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve initi­iert und för­dert das Bun­des­mi­nis­te­ri­um seit 2008 zahl­rei­che Pro­jek­te, die einen Bei­trag zur Sen­kung der Treib­haus­gas­emis­sio­nen leis­ten. Ihre Pro­gram­me und Pro­jek­te decken ein brei­tes Spek­trum an Kli­ma­schutz­ak­ti­vi­tä­ten ab: Von der Ent­wick­lung lang­fris­ti­ger Stra­te­gien bis hin zu kon­kre­ten Hil­fe­stel­lun­gen und inves­ti­ven För­der­maß­nah­men. Die­se Viel­falt ist Garant für gute Ideen. Die Natio­na­le Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve trägt zu einer Ver­an­ke­rung des Kli­ma­schut­zes vor Ort bei. Von ihr pro­fi­tie­ren Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher eben­so wie Unter­neh­men, Kom­mu­nen und Bildungseinrichtungen.

Förderstelle:

Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Umwelt, Natur­schutz, Bau und Reak­tor­si­cher­heit
http://​www​.kli​ma​schutz​.de/

Pro­jekt­be­glei­tung:
bis 31.12.2021
Pro­jekt­trä­ger Jülich — For­schungs­zen­trum Jülich GmbH
https://​www​.ptj​.de/​k​l​i​m​a​s​c​h​u​t​z​i​n​i​t​i​a​t​i​v​e​-​k​o​m​munen
ab 01.01.2022
Zukunft — Umwelt — Gesell­schaft gGmbH (ZUG)
https://www.z‑u-g.org/aufgaben/nationale-klimaschutzinitiative-nki/

För­der­kenn­zei­chen: 67K13874
Titel: Innen-Beleuch­tungs­sa­nie­rung Cari­tas­ge­bäu­de Pas­sau-Vor­der­ge­bäu­de
Lauf­zeit: 1.7.2020 bis 31.12.2021

För­der­kenn­zei­chen: 67K13873
Titel: Innen­be­leuch­tungs­sa­nie­rung Cari­tas­ge­bäu­de Pas­sau — Mit­tel­ge­bäu­de
Lauf­zeit: 01.01.2021 — 31.12.2022

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…