
Ein Abend der Barmherzigkeit ist ein offener Gebetsabend mit Anbetung und der Möglichkeit zur Beichte. Das Referat für Neuevangelisierung hat einen Leitfaden mit Ideen, Hilfen und Vorlagen entwickelt, um einen solchen Abend durchzuführen.
Es ist eine wichtige Aufgabe unserer Zeit, Orte zu schaffen, an denen es den Menschen leichter fällt, Gott zu begegnen, ins Gebet zu finden und sowohl die Anbetung als auch das Sakrament der Versöhnung wieder neu zu entdecken. Ein Abend der Barmherzigkeit möchte ein solcher Ort sein. Es ist ein offener Gebetsabend, der dazu einlädt, die Liebe und Barmherzigkeit Gottes neu zu erfahren – für alle, die bereits mit Gott unterwegs sind, seit kurzem oder schon für längere Zeit.
Das Referat für Neuevangelisierung fördert seit Jahren die Abende der Barmherzigkeit im Bistum Passau und unterstützt die Pfarreien konkret bei der Planung und Durchführung vor Ort. Nun hat das Referat einen Leitfaden herausgebracht, der es vor Ort noch leichter macht, einen Abend der Barmherzigkeit durchzuführen. Das Heft beinhaltet neben wichtigen Schritten bei der Planung auch Hilfen für einzelne Bereiche, Musterimpulse sowie Vorlagen mit Gebeten und Liedvorschlägen für die gestaltete Anbetung. „Unser neuer Leitfaden führt Schritt für Schritt durch die Planung, Vorbereitung und konkrete Durchführung eines Abends der Barmherzigkeit und kann so eine konkrete Hilfe für die Pfarreien vor Ort sein.“ so Ingrid Wagner, Leiterin des Referats für Neuevangelisierung im Bistum Passau. „Wir hoffen, dass er dabei hilft, dass Menschen in die Begegnung mit Gott finden und viele den großen Schatz der Beichte wiederentdecken.“
Verantwortlich für die „Abende der Barmherzigkeit“ im Bistum Passau:
Bischöfliches Ordinariat Passau
Liesa Bartel
Referentin für Neuevangelisierung
Domplatz 3
94032 Passau
Telefon: +49 851 393 4240
liesa.bartel@bistum-passsau.de
Text: Referat Neuevangelisierung