Soziales

Malteser gedenken Verstorbener und ehren Mitglieder

Thomas König am 15.10.2019

Gottesdienst_Seliger-Gerhard_Auszeichnungen Fotos: Rosmarie Krenn
Auszeichnungen: Geehrte und Ehrengäste (v.l.): Stellvertretender Diözesanleiter Ludwig Berger, stellvertretende Landrätin Freyung-Grafenau Renate Cerny, stellvertretende Diözesanleiterin Ilona Gräfin von La Rosée, Bezirksrätin Angelika Eibl, Johann Thoma, Klaus Jetzinger, Johann Fuchs (alle 40 Jahre), Claudia Grundner (25 Jahre), MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler, Sylvia Seidl und Eduard Maier (beide 40 Jahre), stellvertretender Landrat Passau Raimund Kneidinger, Diözesangeschäftsführer Rainer F. Breinbauer, Diözesanseelsorger Stadtpfarrer Johannes B. Trum und Bürgermeister Urban Mangold.

„Eine unglaubliche Leistung zum Wohle der Allgemeinheit“. Auch heuer feierten die Malteser zum Tag ihres Ordensgründers des seligen Gerhard in der Pfarrkirche St. Anton einen Gottesdienst für ihre Verstorbenen. Im Anschluss erhielten langjährige Mitglieder eine Auszeichnung.

Diö­ze­san­seel­sor­ger Stadt­pfar­rer Johan­nes B. Trum begrüß­te zu dem fei­er­li­chen Got­tes­dienst, den Robert Kabuye an der Orgel musi­ka­lisch beglei­te­te, die Mal­te­ser Fami­lie und vie­le, die ihr nahe­ste­hen. In sei­ner Pre­digt ging er auf das The­ma Gesund­heit ein, nach­dem das Evan­ge­li­um von der Hei­lung zehn Aus­sät­zi­ger durch Jesus handelte.

Bleib gesund, das wün­schen wir uns immer wie­der. Wir unter­neh­men alles Erdenk­li­che, um gesund zu wer­den und gesund zu blei­ben. Aber was ist eigent­lich die Gesund­heit? Wann ist ein Mensch wirk­lich gesund? Sind man­che Kran­ke gesund und man­che Gesun­de krank?“, frag­te er und blick­te dann auf den seli­gen Gerhard.

Gottesdienst_Seliger-Gerhard_Trum Foto: Rosmarie Krenn
Diözesanseelsorger Stadtpfarrer Johannes B. Trum feierte zusammen mit seinen Maltesern Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Anton.

Aus sei­ner Lie­be und sei­nem Glau­ben an Jesus Chris­tus her­aus sei er für die Pil­ger und Kran­ken da gewe­sen. Er setz­te sich mit all sei­ner Kraft für die Gesund­heit ein. Die Kraft und Ener­gie­quel­le aus der er schöpf­te, war die leben­di­ge Bezie­hung zu Gott“, beton­te Pfar­rer Trum. Die Ant­wort auf sei­ne anfäng­li­che Fra­ge gab er so: Gesund ist ein Mensch, wenn er die Lie­be Got­tes spü­ren darf.“ Er bat den Ordens­grün­der: Bit­te, dass wir die Lie­be Got­tes in unse­rem Leben spü­ren und mit die­ser Kraft heil­sam wer­den für unse­ren Nächsten.“

Nach dem Got­tes­dienst hat­ten die Mal­te­ser ins Pfarr­heim gela­den, wo vor einem gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein noch Aus­zeich­nun­gen lang­jäh­ri­ger Mit­glie­der auf dem Pro­gramm stan­den. Sie erhiel­ten das Ehren­zei­chen am Ban­de des Frei­staa­tes Bay­ern für 25- bzw. 40-jäh­ri­ge Dienstzeit.

Hier­zu konn­te der stell­ver­tre­ten­de Diö­ze­san­lei­ter Lud­wig Ber­ger auch zahl­rei­che Ehren­gäs­te begrü­ßen. Bür­ger­meis­ter Urban Man­gold, der auch für die stell­ver­tre­ten­den Land­rä­te von Pas­sau und Frey­ung-Gra­fen­au, Rai­mund Knei­din­ger und Rena­te Cer­ny, sprach, erklär­te: Es ist mir eine Ehre und Freu­de hier zu sein bei der Ver­lei­hung der Ehren­zei­chen. Sie brin­gen eine unglaub­li­che Leis­tung zum Woh­le der All­ge­mein­heit, sei es beim Sani­täts­dienst, im Ret­tungs­dienst oder Kata­stro­phen­schutz. Die Wege von Kom­mu­nal­po­li­ti­kern und Mal­te­sern kreu­zen sich immer wie­der. Manch­mal gibt es beson­de­re Augen­bli­cke, wo deut­lich wird, wie wich­tig ihre Auf­ga­ben sind.“ Als Bei­spiel dafür nann­te er das schreck­li­che Hoch­was­ser von 2013.“

Dann über­eich­te er die Aus­zeich­nun­gen zusam­men mit Rena­te Cer­ny, Rai­mund Knei­din­ger und Lud­wig Ber­ger. Das Ehren­zei­chen für 25-jäh­ri­ge Dienst­zeit erhielt Clau­dia Grund­ner aus Mün­chen (frü­her Karls­bach), für 40-jäh­ri­ge Dienst­zeit wur­den Johann Fuchs aus Grai­ner, Klaus Jet­zin­ger und Edu­ard Mai­er, bei­de aus Pas­sau, Syl­via Seidl aus Pocking und Johann Tho­ma aus Hohen­au geehrt.

Text und Fotos: Ros­ma­rie Krenn Mal­te­ser Hilfs­dienst e. V. Diö­ze­san­ge­schäfts­stel­le
Diö­ze­se Passau

Weitere Nachrichten

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
21.03.2025

Statement des Bistums Passau zur Situation in Hauzenberg:

Das Bistum hält an seinem Vorgehen fest.

250323 Predigt Ederer title2
Das glauben wir
20.03.2025

Nutz deine Zeit!

Die Predigt zum 3. Fastensonntag am 23. März 2025 von Generalvikar Josef Ederer.

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
20.03.2025

Pfarrer von Hauzenberg tritt zurück

Pfarrer Alexander Aulinger zieht sich als Dekan und Pfarrer aus dem Pfarrverband Hauzenberg zurück. Er hat…

P1070697 HOMEPAGE
Jugend
20.03.2025

Pokal für Mehringer Minis!

Am Samstag reisten rund 200 Minis mit samt Fanclub nach Simbach am Inn. Der Grund dafür war das alljährliche…