Soziales

Malteser reduzieren Betreuungsangebot

Pressemeldung am 19.03.2020

Emergency medical services 3573836 Ingo Kramarek / Pixabay

Auch die Malteser haben auf die derzeitige Situation wegen des Corona-Virus reagiert und ihre Aktivitäten zurückgefahren. Die Entscheidungen sind auch zum Schutz von Helfern und Mitarbeitern sowie der Menschen gefallen, die die Malteser betreuen.

So wur­den alle Aus­bil­dun­gen wie Ers­te-Hil­fe-Kur­se abge­sagt und es wer­den bis auf wei­te­res auch kei­ne Kur­se statt­fin­den. Eben­so ist der Senio­ren­treff in Pas­sau geschlos­sen. Die ehren­amt­li­chen Besu­cher sowie die Mit­ar­bei­te­rin­nen des MEB-Mobils in Pas­sau wur­den infor­miert, dass sie die Besu­che ein­stel­len. Sie haben sich aber bereit­erklärt, durch regel­mä­ßi­ge Tele­fon­ge­sprä­che den Kon­takt auch in die­ser schwie­ri­gen Situa­ti­on auf­recht zu erhalten.

Eben­so sind alle Ver­an­stal­tun­gen abge­sagt, wie etwa Senio­ren wer­den digi­tal, das reli­giö­se Wochen­en­de der Jugend oder die Fahrt zum Haus der Baye­ri­schen Geschich­te der Aus­flugs­fahr­ten-Fami­lie nach Regens­burg. Auch der Her­zens­wunsch-Kran­ken­wa­gen kann der­zeit nicht zum Ein­satz kom­men. Ziel ist es, im Sin­ne des Appells der Bun­des­re­gie­rung, so weit wie mög­lich unmit­tel­ba­re sozia­le Kon­tak­te zu vermeiden

Im Bereich der Not­fall­vor­sor­ge sind die Mal­te­ser bes­tens vor­be­rei­tet. Schon früh­zei­tig haben sie Vor­keh­run­gen für den Kata­stro­phen­fall getrof­fen. Seit dem ver­gan­ge­nen Diens­tag ist der Mal­te­ser-Stab ein­satz­be­reit und die Grund­po­si­tio­nen wur­den besetzt. Am dar­auf­fol­gen­den Tag wur­de die Schnell­ein­satz­grup­pe Unter­stüt­zungs­grup­pe Sani­täts-Ein­satz­lei­tung (SEG UG SanEL) alar­miert und ist seit 19. März 0.00 Uhr in Ruf­be­reit­schaft, um die gemein­sa­me Sani­täts­ein­satz­lei­tung (SanEL) des Ret­tungs­dienst­be­rei­ches Pas­sau zu unter­stüt­zen, falls die­se aktiv wer­den soll­te. Für den Fall, dass wei­te­re Auf­trä­ge erteilt wer­den, ste­hen zahl­rei­che Ehren­amt­li­che bereit.

Kei­ner­lei Ein­schrän­kun­gen gibt es in den Berei­chen Haus­not­ruf und Menü­se­rvice. Wenn der Haus­not­ruf aus­ge­löst wird, sind die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter zur Stel­le: Direkt am Tele­fon oder – falls nötig – per­sön­lich, um nach dem Rech­ten zu sehen und zu hel­fen. Sie erle­di­gen auch Neu­an­schlüs­se oder küm­mern sich um defek­te Geräte.

Auch die Ver­sor­gung mit den Mahl­zei­ten ist durch Coro­na nicht beein­träch­tigt. Bei den Essens­lie­fe­run­gen, wie natür­lich auch im Bereich Haus­not­ruf, ach­ten die Mal­te­ser aber selbst­ver­ständ­lich auf genü­gend Sicher­heits­ab­stand. Wer aktu­ell mit Essen ver­sorgt wer­den möch­te, was auch kurz­fris­tig mög­lich ist, kann sich ger­ne mel­den: Tele­fon 0851 95666 – 14 oder E‑Mail menueservice.​passau@​malteser.​org

Text: Mal­te­ser Hilfs­dienst e. V.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…