
Am Montag, 1. Juli konnten die Malteser-Verantwortlichen sechs junge Männer in der Diözesangeschäftsstelle begrüßen, die in den nächsten Wochen eine für die Hilfsorganisation sehr wichtige Aufgabe übernehmen werden: Sie gehen von Haus zu Haus und bitten die Bevölkerung, die Malteser als Förderer zu unterstützen.
„Ehrenamtliche werden sorgfältig geschult und professionell ausgerüstet“
Dies tun in der Diözese Passau schon mehr als 20.000 Mitglieder und Förderer durch ihre ehrenamtliche Mitarbeit bzw. ihren finanziellen Beitrag. Ohne sie wären viele der Dienste und Angebote, von denen Senioren und beeinträchtigte Mitmenschen genau so profitieren wie Kinder und Jugendliche, nicht möglich. Auch den Ehrenamtlichen könnte nicht die notwendige Ausstattung und Ausrüstung zur Verfügung gestellt werden. Deshalb bitten die Malteser die Bevölkerung um Unterstützung.
Ganz aktuelle Informationen zu dem Thema gibt es auch von der Malteser Zentrale. In den vergangenen zehn Jahren haben die Malteser in Deutschland 30.000 Ehrenamtliche und Fördermitglieder als Helfer und Unterstützer gewonnen. Insgesamt sind es jetzt knapp mehr als eine Million.
Der Präsident des Hilfsdienstes, Georg Khevenhüller, sagte dazu im Vorfeld der jährlichen Jahreshauptversammlung in Kelsterbach bei Frankfurt, bei der sich am vergangenen Wochenende rund 200 Delegierte der katholischen Hilfsorganisation aus allen Teilen Deutschlands trafen: „Viele große Hilfsorganisationen, Parteien und Vereine beklagen Mitgliederschwund. Unsere Bemühungen um zusätzliche Förderer und Ehrenamtliche haben dagegen in den vergangenen Jahren gefruchtet. Ehrenamtliche werden bei den Maltesern für ihre verantwortungsvollen Aufgaben sorgfältig geschult und professionell ausgerüstet.“ Dafür werden unter anderem die Beiträge der Förderer verwendet.
Die Werbebeauftragten sind in der Diözese Passau in den nächsten Wochen voraussichtlich in den Städten und Gemeinden Aicha v. Wald, Aidenbach, Aldersbach, Beutelsbach, Hofkirchen, Ortenburg, Vilshofen und Windorf unterwegs. Die Daten der Förderer werden per Tablett erfasst. Die Malteser Werbebeauftragten können sich ausweisen und tragen Dienstbekleidung. Sie dürfen kein Bargeld entgegennehmen.
Wer Fragen zu der Aktion hat, kann sich bei Mitgliederreferentin Rosmarie Krenn unter Telefon 0851÷95666−45 bzw. E‑Mail Rosmarie.Krenn@malteser.org melden. Sie gibt gerne weitere Auskünfte.
Foto: Tonino
Text: Rosmarie Krenn, Malteser