Soziales

Malteser suchen Unterstützer für ihre Aufgaben

Sarah Joas am 01.07.2019

Start_Werbung_Juli
Der stellvertretende Diözesangeschäftsführer Werner Kloiber (r.) und Mitgliederreferentin Rosmarie Krenn (davor) wünschten dem jungen Werbeteam viel Erfolg.

Am Montag, 1. Juli konnten die Malteser-Verantwortlichen sechs junge Männer in der Diözesangeschäftsstelle begrüßen, die in den nächsten Wochen eine für die Hilfsorganisation sehr wichtige Aufgabe übernehmen werden: Sie gehen von Haus zu Haus und bitten die Bevölkerung, die Malteser als Förderer zu unterstützen.

Ehren­amt­li­che wer­den sorg­fäl­tig geschult und pro­fes­sio­nell ausgerüstet“

Dies tun in der Diö­ze­se Pas­sau schon mehr als 20.000 Mit­glie­der und För­de­rer durch ihre ehren­amt­li­che Mit­ar­beit bzw. ihren finan­zi­el­len Bei­trag. Ohne sie wären vie­le der Diens­te und Ange­bo­te, von denen Senio­ren und beein­träch­tig­te Mit­men­schen genau so pro­fi­tie­ren wie Kin­der und Jugend­li­che, nicht mög­lich. Auch den Ehren­amt­li­chen könn­te nicht die not­wen­di­ge Aus­stat­tung und Aus­rüs­tung zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Des­halb bit­ten die Mal­te­ser die Bevöl­ke­rung um Unterstützung.

Ganz aktu­el­le Infor­ma­tio­nen zu dem The­ma gibt es auch von der Mal­te­ser Zen­tra­le. In den ver­gan­ge­nen zehn Jah­ren haben die Mal­te­ser in Deutsch­land 30.000 Ehren­amt­li­che und För­der­mit­glie­der als Hel­fer und Unter­stüt­zer gewon­nen. Ins­ge­samt sind es jetzt knapp mehr als eine Million.

Der Prä­si­dent des Hilfs­diens­tes, Georg Khe­ven­hül­ler, sag­te dazu im Vor­feld der jähr­li­chen Jah­res­haupt­ver­samm­lung in Kels­ter­bach bei Frank­furt, bei der sich am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de rund 200 Dele­gier­te der katho­li­schen Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on aus allen Tei­len Deutsch­lands tra­fen: Vie­le gro­ße Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen, Par­tei­en und Ver­ei­ne bekla­gen Mit­glie­der­schwund. Unse­re Bemü­hun­gen um zusätz­li­che För­de­rer und Ehren­amt­li­che haben dage­gen in den ver­gan­ge­nen Jah­ren gefruch­tet. Ehren­amt­li­che wer­den bei den Mal­te­sern für ihre ver­ant­wor­tungs­vol­len Auf­ga­ben sorg­fäl­tig geschult und pro­fes­sio­nell aus­ge­rüs­tet.“ Dafür wer­den unter ande­rem die Bei­trä­ge der För­de­rer verwendet.

Die Wer­be­be­auf­trag­ten sind in der Diö­ze­se Pas­sau in den nächs­ten Wochen vor­aus­sicht­lich in den Städ­ten und Gemein­den Aicha v. Wald, Aiden­bach, Alders­bach, Beu­tels­bach, Hof­kir­chen, Orten­burg, Vils­ho­fen und Win­dorf unter­wegs. Die Daten der För­de­rer wer­den per Tablett erfasst. Die Mal­te­ser Wer­be­be­auf­trag­ten kön­nen sich aus­wei­sen und tra­gen Dienst­be­klei­dung. Sie dür­fen kein Bar­geld entgegennehmen.

Wer Fra­gen zu der Akti­on hat, kann sich bei Mit­glie­der­re­fe­ren­tin Ros­ma­rie Krenn unter Tele­fon 0851÷9566645 bzw. E‑Mail Rosmarie.​Krenn@​malteser.​org mel­den. Sie gibt ger­ne wei­te­re Auskünfte.

Foto: Toni­no
Text: Ros­ma­rie Krenn, Malteser

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Weitere Nachrichten

2025 03 16 pb alb fuehrung starke frauen1
Bistumsblatt
18.03.2025

„Aber nicht, weil wir Frauen sind…“

Eine neue Stadtführung begleitet durch das Leben ungewöhnlicher Frauen in Altötting.

2025 03 17 pb alb wanderausstellung namen statt nummern
Bistumsblatt
17.03.2025

„Ich habe dich bei deinem Namen gerufen …“

Die internationale Wanderausstellung „Namen statt Nummern“ zeigt in Altötting und Eggenfelden eine Auswahl…

Zulassungsfeier Erwachsenentaufe 2025
Bistum
17.03.2025

Zulassungsfeier zur Erwachsenentaufe

Zwei Erwachsene wurden am 2. Fastensonntag durch Bischof Stefan Oster zum Empfang der Initationssakramente…

Maerz25 delver1
Bistum
17.03.2025

Gleichstellung? – Sagen was ist

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist seit langem im Grundgesetz…