Das glauben wir

„Tage der Menschen guten Willens“

Redaktion am 09.07.2024

Foto: Malteser Passau
Das Bild zeigt Malteser aus Deutschland und Tschechien mit beeinträchtigten Mitmenschen, die sie während der Wallfahrt betreuten. Hinten Mitte rechts mit dem blauen Poloshirt der stellvertretende Diözesangeschäftsführer Werner Kloiber.

Zum ersten Mal waren Passauer Malteser bei der Wallfahrt im tschechischen Velehrad vertreten. Die stellvertretende Diözesanleiterin Dr. Renate Zehner, der stellvertretende Diözesangeschäftsführer Werner Kloiber sowie Roland Wintersteiger und Veronica Tumova von der Euregio-Geschäftsstelle Freyung haben den Ehrenpräsidenten der Malteser, Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin, zu den Feierlichkeiten nach Südmähren begleitet.

Nach sie­ben Stun­den Fahrt von Pas­sau aus sind wir gut ange­kom­men“, berich­tet Wer­ner Kloi­ber von der anspruchs­vol­len Anrei­se. Vor dem gro­ßen Got­tes­dienst am 5. Juli haben sich die Pil­ger­grup­pen mit Roll­stuhl­fah­rern und Mal­te­sern zum Grup­pen­fo­to getrof­fen. Im Anschluss fei­er­ten wir gemein­sam mit rund 30.000 Gläu­bi­gen aus Tsche­chi­en und dem euro­päi­schen Aus­land den Got­tes­dienst“, so Wer­ner Kloi­ber über die Zeit in Tsche­chi­en, die bei ihm und sei­nen Mit­rei­sen­den einen blei­ben­den Ein­druck hin­ter­las­sen hat.

Die Mal­te­ser aus Deutsch­land nutz­ten Tage auch zu Gesprä­chen mit Mal­te­sern aus Bud­weis. Hier gibt es seit eini­ger Zeit Kon­tak­te, ins­be­son­de­re mit den Mal­te­sern aus Frey­ung-Gra­fen­au, und die Zusam­men­ar­beit soll aus­ge­baut wer­den. Vero­ni­ca Tumo­va hat sich extra Urlaub genom­men, um uns bei der Wall­fahrt beglei­ten zu kön­nen“, lobt Wer­ner Kloi­ber in die­sem Zusam­men­hang die Euregio-Mitarbeiterin. 

Foto: Malteser Passau
Stellvertretender Diözesangeschäftsführer Werner Kloiber (l.), der Budweiser Malteser Geschäftsführer Jan Rada, der auch Mitglied im Malteser Orden ist, und Veronica Tumova von der Euregio-Geschäftsstelle Freyung bei ihrem Treffen während der Velehrad-Wallfahrt.

Mit dem Got­tes­dienst wur­de die zwei­tä­gi­ge Fei­er der katho­li­schen Kir­che zu den Sla­wen­apos­teln Kyrill und Method fort­ge­setzt. Die­se soge­nann­ten Tage der Men­schen guten Wil­lens“ (Dny lidí dob­ré vůle) fan­den zum 25. Mal statt. Sie erreich­ten mit der natio­na­len Wall­fahrt ihren Höhe­punkt. Der Olmüt­zer Erz­bi­schof und Metro­po­lit von Mäh­ren, Josef Nuzík, zele­brier­te auf dem Platz vor der Basi­li­ka die fei­er­li­che Mes­se. Ich habe ins­ge­samt 13 Bischö­fe bei dem Got­tes­dienst gezählt“, sagt Wer­ner Kloiber.

Der 5. Juli ist einer der höchs­ten kirch­li­chen Fei­er­ta­ge im Nach­bar­land und wird seit 1990 als Staats­fei­er­tag began­gen. Er gilt als sym­bo­li­scher Tag der Ankunft der Mis­sio­na­re Kyrill und Method im Groß­mäh­ri­schen Reich. Sie kamen 863 aus Thes­sa­lo­ni­ki ins Land, um das Chris­ten­tum zu verbreiten.

Foto: Malteser Passau

Bereits tags zuvor began­nen die Tage des guten Wil­lens“ mit einem umfang­rei­chen Pro­gramm. An Stän­den prä­sen­tier­ten sich christ­li­che Orga­ni­sa­tio­nen und Insti­tu­tio­nen. Außer­dem gab es Semi­na­re, Aus­stel­lun­gen, Got­tes­diens­te, Gebe­te und sport­li­che Akti­vi­tä­ten für alle Alters­grup­pen. Abends fand ein live im tsche­chi­schen Fern­se­hen über­tra­ge­nes Bene­fiz­kon­zert statt, des­sen Erlös cari­ta­ti­ven Zwe­cken zugutekommt.

Sowohl beim Got­tes­dienst als auch beim Kon­zert waren die Spit­zen des Staa­tes ver­tre­ten, wie Prä­si­dent Miloš Zeman, die Prä­si­den­ten von Senat und Abge­ord­ne­ten­haus sowie der schei­den­de Außen­mi­nis­ter Karl Schwarzenberg.

Text: Mal­te­ser Passau

Weitere Nachrichten

Bischof
11.07.2025

Missio Canonica für 28 Frauen und Männer!

28 Missio-Kandidatinnen und Kandidaten haben von Bischof Oster ihre Missio Canonica erhalten.

Das glauben wir
10.07.2025

Wer ist mein Nächster?

Die Predigt zum 13. Juli 2025 von Domdekan Hans Bauernfeind.

Jugend
10.07.2025

Wege zu (mehr) Resilienz

Resilienzförderung für Jugendliche war Thema der Jugendseelsorgetagung am 9./ 10. Juli in Burghausen.

Bischof
09.07.2025

"Unser Grundgesetz ist maximal inklusiv"

Bischof Dr. Stefan Oster SDB und Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zur Wahl der drei Richterinnen und Richter…