Das glauben wir

Lieben lernen – mit Leib und Seele

Redaktion am 16.08.2024

Bild Nr 12 Mariae Himmelfahrt in Altoetting Bischof Stefan Oster 15 08 2024 Foto: Roswitha Dorfner

Wer wie die Gottesmutter in den Himmel aufgenommen werden möchte, der müsse lieben lernen – mit Leib und Seele. Das betonte Bischof Stefan Oster SDB in seiner Predigt während der Festmesse zu Mariä Himmelfahrt am 15. August in Altötting. Knapp 2000 Besucher kamen anlässlich des Patroziniums der Gnadenkapelle zur Vorabendmesse und noch etwas mehr zur Pontifikalmesse in die St. Anna-Basilika.

Bischof Oster nahm das​„Hoch­fest der leib­li­chen Auf­nah­me Mari­ens in den Him­mel“ zum Anlass, um über​„Leib­lich­keit“ zu spre­chen – mit all ihren Licht- und Schat­ten­sei­ten; und vor allem mit dem Aus­blick, dass Men­schen nach ihrem Tod dem christ­li­chen Glau­ben nach nicht als​„leib­lo­ser Zustand“ und​„geis­ti­ge Idee“ im Him­mel enden wer­den, son­dern:​„Wir wer­den dann tie­fer wir selbst sein als wir es jetzt sind“, beton­te Bischof Oster,​„weil wir dann tie­fer inte­griert sind in unse­ren Leib und weil die­ser dann ganz ein Instru­ment unse­rer Lie­bes­fä­hig­keit ist – zu Gott, zu ande­ren Men­schen und zu uns selbst.“ Jesus sei​„immer noch Mensch im Him­mel beim Vater“; und auch die Mut­ter­got­tes sei​„ganz Mensch aus Leib und See­le beim Vater, beim Sohn und im Hei­li­gen Geist“.

Caro car­do salu­tis – das Fleisch ist der Angel­punkt des Heils“, zitier­te Bischof Oster ein­gangs sei­ner Pre­digt​„eine Art Glau­ben­s­axi­om seit Anfang der frü­hen Väter­zeit“, das bis heu­te das Glau­bens­ver­ständ­nis prä­ge. In das christ­li­che Men­schen­bild gehö­re​„zutiefst hin­ein, dass wir ins rech­te Ver­hält­nis zu unse­rer Leib­lich­keit fin­den“. Die­ses sei seit dem​„Sün­den­fall von Grund auf gestört“, erklär­te Bischof Oster. Seit­dem hät­ten Men­schen mit ihrer Sterb­lich­keit, mit Krank­heit und Alter zu kämp­fen, und ganz all­ge­mein immer wie­der​„mit die­sem Ker­le, den wir da mit uns her­um­tra­gen“. Man­che Leib­ver­nei­nen­de phi­lo­so­phi­sche Denk­tra­di­ti­on in Ost und West habe auch in das christ­li­che Den­ken Ein­gang gefun­den, doch sei in letz­te­rer die Fra­ge nach unse­rem Leib durch ein​„unfass­li­ches Ereig­nis“ in ein neu­es Licht gerückt wor­den:​„Das Wort ist Fleisch gewor­den“ (Joh 1,14), zitier­te Bischof Oster das Johan­­nes-Evan­­ge­­li­um;​„Chris­tus ist Mensch gewor­den“ und habe eine​„leib­li­che Ver­fas­sung ange­nom­men und alles bejaht, was an uns da ist“.

Bild Nr 4 Mariae Himmelfahrt in Altoetting 15 08 2024
Bild Nr 9 Mariae Himmelfahrt in Altoetting 15 08 2024
Bild Nr 10 Mariae Himmelfahrt in Altoetting 15 08 2024
Bild Nr 11 Mariae Himmelfahrt in Altoetting 15 08 2024
Bild Nr 13 Mariae Himmelfahrt in Altoetting 15 08 2024
Bild Nr 14 Mariae Himmelfahrt in Altoetting 15 08 2024
Bild Nr 3 Mariae Himmelfahrt in Altoetting 15 08 2024
Bild Nr 7 Mariae Himmelfahrt in Altoetting 15 08 2024
DSC 0415
Bild Nr 15 Mariae Himmelfahrt in Altoetting 15 08 2024
Bild Nr 5 Mariae Himmelfahrt in Altoetting 15 08 2024
Bild Nr 6 Mariae Himmelfahrt in Altoetting 15 08 2024

Hier können Sie sich die Predigt ansehen:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Hier können Sie sich die Predigt anhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Hier finden Sie den gesamten Artikel zum Hochfest:

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…