Das glauben wir

Mariä Himmelfahrt 2024 in Altötting

Redaktion am 07.08.2024

2022 08 15 pb alb altoetting mariae himmelfahrtr 2022 Bild: Roswitha Dorfner
Mariä Himmelfahrt Altötting 2022: Wallfahrtsrektor Prälat Klaus Metzl mit dem Gnadenbild; dahinter Bischof Stefan Oster.

Am 15. August feiern wir in Altötting wieder das Patrozinium der Heiligen Kapelle am Hochfest Mariä Himmelfahrt. Nach der festlichen Prozession, bei der das Gnadenbild von der Gnadenkapelle in die Basilika St. Anna übertragen wird, feiern wir als Höhepunkt der Feierlichkeiten zu Mariä Himmelfahrt mit Bischof Stefan Oster SDB um 10 Uhr die Festmesse.

Das Mari­en­fest im Geden­ken an die leib­li­che Auf­nah­me der Got­tes­mut­ter Maria wird seit dem 6. Jahr­hun­dert gefei­ert. Zahl­rei­che Kir­chen sind die­sem Fest geweiht, so auch die Gna­den­ka­pel­le in Alt­öt­ting. Das Patro­zi­ni­um der Hei­li­gen Kapel­le wird tra­di­tio­nell von der Stadt­be­völ­ke­rung, zahl­rei­chen Wall­fah­rern und Wall­fah­re­rin­nen des Gna­den­or­tes beson­ders gefei­ert. Die Fei­er­lich­kei­ten begin­nen bereits am Vor­abend, am 14. August, mit der Über­tra­gung des Gna­den­bil­des und einer Fest­mes­se in der Basi­li­ka St. Anna. Die anschlie­ßen­de gro­ße Lich­ter­pro­zes­si­on mit der Schwar­zen Madon­na um den Kapell­platz endet mit der Mari­en­wei­he von Stadt und Bevöl­ke­rung und schließt mit dem Gna­­­den­­­bild-Segen ab.

Das fei­er­li­che Pon­ti­fi­kal­amt zum Patro­zi­ni­um der Hei­li­gen Kapel­le wird dann am 15. August in der Basi­li­ka mit Bischof Ste­fan Oster gefei­ert. Vor der Festmes­se um 10 Uhr wird das Gna­den­bild um 9.45 Uhr in einer fest­li­chen Pro­zes­si­on in die Basi­li­ka über­tra­gen. Mit der Mari­en­ves­per um 15 Uhr in der Stifts­kir­che enden die Fei­er­lich­kei­ten zu Mariä Himmelfahrt.

Ablauf

Mitt­woch, 14. August

18 Uhr: Rosen­kranz in der Hei­li­gen Kapel­le; anschlie­ßend fei­er­li­che Pro­zes­si­on mit dem Gna­den­bild zur Basi­li­ka St. Anna.

19.15 Uhr: Rosen­kranz in der Basi­li­ka St. Anna.

20 Uhr: Fest­mes­se in der Basi­li­ka St. Anna mit Stadt­pfar­rer Klaus Metzl (Live-Über­­­tra­­gung bei K‑TV).

Anschlie­ßend: Gro­ße Lich­ter­pro­zes­si­on mit dem Gna­den­bild am Kapellplatz.

Don­ners­tag, 15. August

9.45 Uhr: Fei­er­li­che Pro­zes­si­on mit dem Gna­den­bild von der Stift­s­pfarr­kir­che zur Basi­li­ka St. Anna.

10 Uhr: Pon­ti­fi­kal­mes­se mit Bischof Ste­fan Oster in der Basi­li­ka St. Anna.

15 Uhr: Mari­en­ves­per in der Stiftspfarrkirche.

Anschlie­ßend: AVE in der Hei­li­gen Kapelle.

Hintergrund zum Hochfest Mariä Himmelfahrt

Mariä Himmelfahrt – Aufnahme Mariens in den Himmel

Jedes Jahr am 15. August feiern wir als Katholiken Mariä Himmelfahrt, auch bekannt als "Mariä Aufnahme in den Himmel". Im Gnadenort Altötting ist das Patrozinium der Heiligen Kapelle und Mariä Himmelfahrt ein Höhepunkt des Kirchenjahres.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…