Das glauben wir

Nacht der Lichter 2020

Pressemeldung am 17.11.2020

Nacht der Lichter 2020 SL Foto: Stefanie Lindner/pbp

„Getrennt durch Corona – verbunden im Taizé-Gebet“, so lautet das Motto der diesjährigen Nacht der Lichter am Freitag, den 27. November 2020. Diese wird in Kooperation zwischen dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend und seinen Jugendverbänden, der evangelischen Jugend im Dekanat Passau und dem Bischöflichen Jugendamt mit allen kirchlichen Jugendbüros veranstaltet.

Der öku­me­ni­sche Gebets­abend fin­det zeit­gleich ab 21.00 Uhr in ver­schie­de­nen Kir­chen unse­rer Diö­ze­se statt. Dies ist immer eine wun­der­ba­re Ein­stim­mung auf den Advent. Hier­zu wird es einen ein­heit­li­chen Gebets­ab­lauf mit bekann­ten Tai­zé-Lie­dern geben, sodass die Ver­bun­den­heit zum Aus­druck kommt.

Nor­ma­ler­wei­se ver­sam­meln sich Jugend­li­che und jung Geblie­be­ne in öku­me­ni­scher Gemein­schaft im Ste­phans­dom in Pas­sau, um in das Tai­zé-Fee­ling ein­zu­tau­chen: Ker­zen­schein, der zur Ruhe kom­men lässt. Stil­le, in die man sich ger­ne begibt. Melo­dien, die die See­le zum Schwin­gen bringt. In die­sem Jahr wird das Abend­ge­bet in wei­te­ren elf Kir­chen gefei­ert. Die Idee ist, dass mög­lichst vie­le Men­schen teil­neh­men kön­nen. Auf­grund der Coro­na-Richt­li­ni­en gel­ten die not­wen­di­gen Hygie­ne- und Abstands­re­ge­lun­gen. Die Teil­neh­mer­zah­len sind je nach Kir­chen­grö­ße beschränkt, des­halb ist es rat­sam etwas frü­her da zu sein. Betei­li­gen wer­den sich die Deka­na­te Sim­bach, Hau­zen­berg, Pocking, Oster­ho­fen, Regen, Frey­ung-Gra­fen­au, Pas­sau und Alt­öt­ting. Genaue­re Infos fin­den Sie unter: www​.bja​-pas​sau​.de

Die Gebets­form mit Stil­le und medi­ta­ti­ven Gesän­gen hat ihren Ursprung in Tai­zé, einem klei­nen fran­zö­si­schen Dorf, in dem Roger Schutz (nach dem Zwei­ten Welt­krieg aus des­sen Ein­drü­cken her­aus) eine Gemein­schaft grün­de­te. Vor allem der Gedan­ke des Frie­dens und des Ver­trau­ens in Gott und die Men­schen wird dort gelebt. Cha­rak­te­ris­tisch für Tai­zé sind die viel­stim­mi­gen Lie­der, die in ver­schie­de­nen Spra­chen über­setzt wer­den, so dass dort alle Gäs­te durch ihren Gesang ganz bewusst an den Gebe­ten und Got­tes­diens­ten teil­neh­men können.

In diesen Kirchen findet Nacht der Lichter statt:

Dom St. Stephan

Domplatz 94032 Passau

Universitätskirche St. Nikola

Kleiner Exerzierplatz 15 94032 Passau

Pfarrkirche Christus der Auferstandene

Kirchplatz 1 94146 Hinterschmiding

Pfarrkirche St. Andreas

Marktplatz 25 94157 Perlesreut

Pfarrkirche St. Michael

Kirchplatz 20 94209 Regen

Pfarrkirche Christkönigskirche

Dr.-Ottmar-Mauerer-Str. 6 94099 Ruhstorf

Pfarrkirche St. Marien

Kirchenplatz 4 84359 Simbach/Inn

Pfarrkirche St. Margaretha

Hauptstraße 57 94486 Osterhofen

Pfarrkirche Zu Unserer Lieben Frau

Piracher Str. 4 984489 Burghausen

Pfarrkirche St. Philippus & Jakobus

Kapellplatz 28 84503 Altötting

Pfarrkirche St. Vitus HIER AB 19:00 UHR

Kirchplatz 19 4051 Hauzenberg

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Burgsraße 11 94538 Fürstenstein

Text: Bir­git Klein

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…