Soziales

Egger neue Diözesanreferentin Psychosoziale Notfallversorgung

BAY am 12.08.2019

Judith-Egger_Referentin-PSNV Foto: Kloiber
Der stellvertretende Diözesanleiter und Kreisbeauftragte Freyung-Grafenau Ludwig Berger überreichte Judith Egger die Berufungsurkunde zur Diözesanreferentin Psychosoziale Notfallversorgung.

Malteser Diözesanleiter Georg Adam Freiherr von Aretin hat Judith Egger aus Haus im Wald zur ehrenamtlichen Diözesanreferentin PSNV berufen. Im Rahmen der gemeinsamen Einheitsführerbesprechung der Bereitschaften Passau und Freyung-Grafenau im Pfarrheim Karlsbach überreichte sein Stellvertreter Ludwig Berger die Berufungsurkunde.

PSNV heißt aus­ge­schrie­ben Psy­cho­so­zia­le Not­fall­ver­sor­gung. Das PSNV-Netz­werk der Mal­te­ser ist ein ehren­amt­lich orga­ni­sier­tes, stan­dar­di­sier­tes Hil­fe-Sys­tem, das in Fäl­len von Kri­sen, Unfäl­len und Kata­stro­phen in Deutsch­land und/​oder Euro­pa ein­ge­setzt wird. Es bie­tet Unter­stüt­zung im Rah­men psy­cho­lo­gi­scher, sozia­ler und seel­sor­ger­li­cher Hil­fe für die von Not­fäl­len betrof­fe­nen Men­schen an.

Mit Judith Egger konn­ten die Pas­sau­er Mal­te­ser eine sehr erfah­re­ne Ret­tungs­dienst-Mit­ar­bei­te­rin für die­se ver­ant­wor­tungs­vol­le Auf­ga­be gewin­nen. Die PSNV besteht aus drei Fach­be­rei­chen. Einer davon ist die Kri­sen­in­ter­ven­ti­on (KIT) im Ret­tungs­dienst für Betrof­fe­ne und deren Ange­hö­ri­ge nach belas­ten­den Ereig­nis­sen. Die Teams in der Ein­satz­nach­sor­ge, dem zwei­ten Bereich, sind haupt­säch­lich in der Akut­in­ter­ven­ti­on bei Per­so­nal nach beson­ders belas­ten­den Ein­satz­er­eig­nis­sen tätig. Die Sozia­len Ansprech­part­ner schließ­lich bie­ten im Rah­men der Mit­ar­bei­ter­für­sor­ge und der Gesund­heits­för­de­rung Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen sowie Hel­fe­rin­nen und Hel­fern Unter­stüt­zung bei der Bewäl­ti­gung von bestehen­den oder sich anbah­nen­den Pro­ble­men an.

Mein Auf­ga­ben­be­reich unter­teilt sich in PSNV‑B für Betrof­fe­ne und, min­des­tens genau so wich­tig, PSNV‑E für Ein­satz­kräf­te“, erklärt Judith Egger, die Grün­dungs­mit­glied im KIT Frey­ung-Gra­fen­au war, damals noch beim BRK. Seit sie­ben Jah­ren ist sie zur Stel­le, wenn das PSNV-Team ange­for­dert wird. Es ist schön, wenn man mit Klei­nig­kei­ten den Men­schen hel­fen kann und sie wie­der in die Rea­li­tät zurück­bringt, obwohl sie gera­de Schlim­mes erfah­ren haben“, sagt sie zu ihrer Motivation.

Nun hat sie die sechs­tä­gi­ge Grup­pen­füh­rer­aus­bil­dung PSNV in Aiter­ho­fen bei Strau­bing erfolg­reich abge­schlos­sen. Vor­aus­set­zung dafür waren die KIT-Aus­bil­dung, fünf Jah­re Erfah­rung in die­sem Bereich und eine zusätz­li­che Aus­bil­dung zur Betreu­ung von Ein­satz­kräf­ten (PSNV‑E). Viel Zeit und Ener­gie, die die haupt­amt­li­che Ret­tungs­as­sis­ten­tin inves­tiert hat, um die PSNV in den Berei­chen Pas­sau und Frey­ung-Gra­fen­au vor­an­zu­brin­gen. Mir liegt am Her­zen, dass wir funk­tio­nie­ren­de Teams haben. Beson­ders am Her­zen liegt mir der Bereich Pas­sau, weil wir hier mehr Leu­te brau­chen, die sich im PSNV-Team enga­gie­ren“, sagt Judith Egger. In der Tat wird das Team bald Ver­stär­kung bekom­men, denn eini­ge Ehren­amt­li­che hos­pi­tie­ren zur­zeit und sind bald voll einsatzklar.

Vol­ler Taten­drang und Elan geht Judith Egger ihre neue Auf­ga­be an. So plant sie bereits im Herbst einen Aus­bil­dungs­lehr­gang in Pas­sau und hofft auf vie­le Teil­neh­mer. Es kann sich jeder mel­den. Spe­zi­el­le Vor­kennt­nis­se sind nicht erfor­der­lich. Man muss nur mit Men­schen umge­hen, Trau­er- und Stress­si­tua­tio­nen meis­tern kön­nen. Die Men­schen in die­sen Situa­tio­nen sind im Voll­stress. Man muss zuhö­ren kön­nen. Es kommt auch vor, dass jemand zwei Stun­den schweigt. Da bleibt man trotz­dem sit­zen“, erklärt Judith Egger. Alle Kurs­teil­neh­mer fah­ren drei Mal im Ret­tungs­dienst mit, um Erfah­run­gen zu sammeln.

Wer sich vor­stel­len kann, im Bereich der psy­cho­so­zia­len Not­fall­ver­sor­gung bei den Mal­te­sern mit­zu­ar­bei­ten, dem gibt Judith Egger ger­ne wei­te­re Aus­künf­te via E‑Mail: Judith.​Egger@​malteser.​org

Text: Mal­te­ser Pas­sau / Foto: Kloiber

Weitere Nachrichten

Kolping setzt ISK in Kraft
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…