Bistum

Acht neue Gottesdienstbeauftragte

Redaktion am 12.07.2022

Die Beauftragten Foto: Bernhard Kirchgessner
Domkapitular Hans Bauernfeind (li.) und Ausbildungsleiter Domvikar Msgr. Bernhard Kirchgessner (2.v.r.) mit den acht neuen Gottesdienstbeauftragten nach der feierlichen Urkundenübergabe (v.l.n.r.): Annette Ammerl, Anja, Voggenreiter, Daniela Voggenreiter, Claudia Wallisch, Werner Gropp, Erna Englmaier, Wilhelm Schimpfhauser und Armin Maier.

Das Bistum Passau hat acht neue Gottesdienstbeauftragte! Nach dem einjährigen Ausbildungskurs haben die Frauen und Männer am 8. Juli im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Hauskapelle in Spectrum Kirche Passau-Mariahilf von Domdekan Hans Bauernfeind ihre bischöfliche Urkunde erhalten.

In einer anspre­chen­den Wort­got­tes­fei­er, wel­che die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten selbst vor­be­rei­te­ten und fei­er­ten, ermu­tig­te Dom­de­kan Hans Bau­ern­feind die Teil­neh­men­den zum Ein­satz in ihren Pfar­rei­en. Er dank­te allen, die sich künf­tig für die­sen wert­vol­len Dienst der Got­tes­dienst­lei­tung zur Ver­fü­gung stel­len. Ein Jahr lang wur­den die Frau­en und Män­ner aus den Pfar­rei­en Prey­ing, Hut­thurm, Zug­spit­ze, Schön­au, Fürs­ten­stein, Hof­kir­chen und Jan­dels­brunn von Msgr. Bern­hard Kirch­gess­ner in die Theo­lo­gie der Lit­ur­gie und die Beson­der­hei­ten von Wort­got­tes­fei­ern und Eucha­ris­tie ein­ge­führt. So lern­ten sie eine Fül­le von Andachts­for­men, Wort­got­tes­diens­ten, Ele­men­te des Stun­den­ge­be­tes, wie Lau­des und Ves­per, die sog. Über­füh­rung sowie Gebe­te vor und nach dem Tod eines ster­ben­den Men­schen ken­nen. Im Not­fall ste­hen die Got­tes­dienst­be­auf­trag­ten sonn- und fei­er­tags zu Wort­got­tes­fei­ern bereit. Grup­pen­spre­che­rin Annet­te Ammerl dank­te ins­be­son­de­re Dom­de­kan Bau­ern­feind für des­sen Freu­de, die er stets aus­strah­le und sei­ne gro­ße Wert­schät­zung, wel­che die Lai­en durch ihn erfah­ren. Aus­bil­dungs­lei­ter Kirch­gess­ner dank­te sie schließ­lich dafür, ihnen das nöti­ge lit­ur­gi­sche Wis­sen und vor allem eine gro­ße Freu­de an der Lit­ur­gie ver­mit­telt zu haben.

Gesamtansicht Foto: Bernhard Kirchgessner

Susan­ne Popan aus Aicha hat­te den Got­tes­dienst musi­ka­lisch gestal­tet, der sei­nen Aus­klang schließ­lich in einem klei­nen Emp­fang für die Beauf­trag­ten, ihre Orts­pfar­rer und Ange­hö­ri­gen fand.

Text + Fotos: Dom­vi­kar Msgr. Bern­hard Kirchgessner

Weitere Nachrichten

IMG 8303
Soziales
02.10.2023

Spendenübergabe der KLJB

Durch den Verkauf von Kuchen und alkoholfreien Cocktails beim Diözesanministrantentag im Juni...

231001 Predigt Haringer HP
Das glauben wir
29.09.2023

Mäuse, die zum Schmunzeln bringen

Die Predigt von Papsthaus-Leiter Franz Haringer zum 26. Sonntag im Jahreskreis am 1. Oktober 2023.

PK DBK
Weltkirche
28.09.2023

Deutsche Bischöfe vor Weltsynode

Am 4. Oktober 2023 beginnt in Rom die Weltsynode, zu der Papst Franziskus eingeladen hat. Bei der…

Saarschleife
Bistumsblatt
28.09.2023

Eine Reise wie ein Traum

Bistumsblatt-Leser auf Saison-Abschlussfahrt: Faszination Saarschleife – Großherzogtum Luxemburg...