
Das Bistum Passau hat acht neue Gottesdienstbeauftragte! Nach dem einjährigen Ausbildungskurs haben die Frauen und Männer am 8. Juli im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Hauskapelle in Spectrum Kirche Passau-Mariahilf von Domdekan Hans Bauernfeind ihre bischöfliche Urkunde erhalten.
In einer ansprechenden Wortgottesfeier, welche die Absolventinnen und Absolventen selbst vorbereiteten und feierten, ermutigte Domdekan Hans Bauernfeind die Teilnehmenden zum Einsatz in ihren Pfarreien. Er dankte allen, die sich künftig für diesen wertvollen Dienst der Gottesdienstleitung zur Verfügung stellen. Ein Jahr lang wurden die Frauen und Männer aus den Pfarreien Preying, Hutthurm, Zugspitze, Schönau, Fürstenstein, Hofkirchen und Jandelsbrunn von Msgr. Bernhard Kirchgessner in die Theologie der Liturgie und die Besonderheiten von Wortgottesfeiern und Eucharistie eingeführt. So lernten sie eine Fülle von Andachtsformen, Wortgottesdiensten, Elemente des Stundengebetes, wie Laudes und Vesper, die sog. Überführung sowie Gebete vor und nach dem Tod eines sterbenden Menschen kennen. Im Notfall stehen die Gottesdienstbeauftragten sonn- und feiertags zu Wortgottesfeiern bereit. Gruppensprecherin Annette Ammerl dankte insbesondere Domdekan Bauernfeind für dessen Freude, die er stets ausstrahle und seine große Wertschätzung, welche die Laien durch ihn erfahren. Ausbildungsleiter Kirchgessner dankte sie schließlich dafür, ihnen das nötige liturgische Wissen und vor allem eine große Freude an der Liturgie vermittelt zu haben.

Susanne Popan aus Aicha hatte den Gottesdienst musikalisch gestaltet, der seinen Ausklang schließlich in einem kleinen Empfang für die Beauftragten, ihre Ortspfarrer und Angehörigen fand.
Text + Fotos: Domvikar Msgr. Bernhard Kirchgessner