Bistum

Neuer Heimatfilm Unterwegs

Pressemeldung am 23.09.2020

Copyright Pandora Filmverleih

NEUER HEIMATFILM UNTERWEGS, unter diesem Namen lädt der Verein „Internationales Festival des Neuen Heimatfilms e.V.“ zu einer Kino- und Kulturreise durch zwei südostbayerische Landkreise ein.

On Tour in Burghausen

Am 26. Sep­tem­ber macht die Road­show Halt in Burg­hau­sen mit der Film­vor­füh­rung Ein ver­bor­ge­nes Leben“ samt vor­aus­ge­hen­der Podi­ums­dis­kus­si­on. Hoch­ka­rä­ti­ge Gäs­te wie Mode­ra­tor Peter Jung­blut (Baye­ri­scher Rund­funk), Dr. Erna Putz (Theo­lo­gin und Bio­gra­fin), Dr. Andre­as Schmol­ler (Lei­ter des Franz und Fran­zis­ka Jäger­stät­ter-Insti­tuts, Linz), Mag. Flo­ri­an Schwan­nin­ger (His­to­ri­ker, Lei­ter Schloss Hart­heim, Alko­ven) und Bür­ger­meis­ter Simon Sigl (Gemein­de St. Rade­gund) gehen gemein­sam der Fra­ge nach Unbe­que­mes Erin­nern – auch ein Stück Heimatgeschichte?“.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Hei­mat ist in aller Mun­de – in der öffent­li­chen Debat­te, in Poli­tik, Medi­en, Kunst und Kul­tur. Im April 2021 kommt end­lich ein Film­fes­ti­val hin­zu, das sich gleich an sechs Stand­or­ten in vier Land­krei­sen die­ses Begriffs annimmt. Visi­on und Pro­gram­ma­tik des Fes­ti­vals wer­den vom 25. – 27. Sep­tem­ber mit einem beson­de­ren Kurz­pro­gramm unter dem Mot­to NEU­ER HEI­MAT­FILM UNTER­WEGS“ vor­ge­stellt Die sechs ober­baye­ri­schen Kom­mu­nen Alt­öt­ting, Burg­hau­sen, Haag i. OB, Mühl­dorf a. Inn, Trost­berg und Was­ser­burg am Inn prä­sen­tie­ren sich damit erst­mals gemein­sam mit einer beson­de­ren Ver­an­stal­tungs­rei­he – mit Fil­men im und abseits des Main­streams und einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Rahmenprogramm.

Da die Ver­an­stal­tung gleich nach Ver­kaufs­start aus­ver­kauft war, reagier­ten Kul­tur­bü­ro und Qua­dro­scope schnell und orga­ni­sier­ten gemein­sam meh­re­re Zusatz­vor­stel­lun­gen. Am Sams­tag, 26.9. um 16:00 Uhr im Qua­dro­scope (Vor­ver­kauf auf www​.qua​dro​scope​.de), am Mon­tag, 28.9. um 20:00 Uhr im Anker­saal (nur Abend­kas­se) und Diens­tag, 29.9. um 20:00 Uhr im Quadroscope.

Emotionaler Höhepunkt im KULTUR + KONGRESS FORUM ALTÖTTING

Am 27. Sep­tem­ber wird um 15 Uhr in Alt­öt­ting die Doku­men­ta­ti­on Für Sama“ (FSK 16) im KUL­TUR + KON­GRESS FORUM Alt­öt­ting gezeigt. Auf die Teil­neh­mer war­ten vor dem Film ab 14 Uhr baye­ri­sche Musik und syri­sche Spe­zia­li­tä­ten zum Verkosten.

Im Anschluss gibt es ein Podi­ums­ge­spräch zum The­ma Alte Hei­mat – Neue Hei­mat, Wur­zeln lösen und neue schaf­fen“.
Mit dabei: Chris­ti­an Sprin­ger, bekannt vor allem als Kaba­ret­tist, enga­giert sich seit vie­len Jah­ren lei­den­schaft­lich im Nahen Osten, reis­te weit mehr als 30 Mal nach Syri­en, um sich dort mit aller Kraft für die Opfer des Bür­ger­krie­ges ein­zu­set­zen und grün­de­te dafür den Ver­ein Ori­en­t­hel­fer e.V.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Alt­öt­tings Alt­bür­ger­meis­ter Her­bert Hof­au­er enga­giert sich seit vie­len Jah­ren eben­falls ehren­amt­lich bei Hilfs­pro­jek­ten, fährt selbst Hilfs­trans­por­te nach Rumä­ni­en und war bereits mit Chris­ti­an Sprin­ger im Nahen Osten unter­wegs. Er führt durch die Podiumsdiskussion.

Najd Boshi, gebo­ren und auf­ge­wach­sen in Alep­po, stu­dier­te dort eng­li­sche Lite­ra­tur. 2014 kam die moder­ne und ent­schlos­se­ne Frau nach einer 21-tägi­gen Flucht nach Deutsch­land und wohnt heu­te am Tegern­see. Dort hat sie sich viel erar­bei­tet, als Frau das Ruder ihres Lebens in die Hand genom­men und ist heu­te die ers­te Kapi­tä­nin am Tegernsee.

Abdal­rah­man Kha­wat­me, eben­falls aus Syri­en, eröff­ne­te 2020 in Alt­öt­ting das Restau­rant Syria­na Soul Kit­chen, da ihm der Geschmack sei­ner alten Hei­mat hier fehlte.

Für Kura­tor Joa­chim Kurz, ist die Doku­men­ta­ti­on Für Sama“ ein wahn­sin­nig ein­drück­li­cher Film und der emo­tio­na­le Höhe­punkt der 3‑tägigen Ver­an­stal­tung. Durch das The­ma Ver­lust von Hei­mat“ trägt der Film einen wesent­li­chen Aspekt zur Dis­kus­si­on des Hei­mat­be­grif­fes bei.

Ende gegen 17:45 Uhr

Weitere Nachrichten

Das glauben wir
13.06.2025

Gott ist die Liebe!

Die Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag am 15. Juni 2025 von Papsthaus-Leiter Franz Haringer.

Kirche vor Ort
12.06.2025

Die „lange Stange“ feiert Jubiläum

Am Pfingstwochenende fand wieder einmal die berühmte Holzkirchener Kerzenwallfahrt statt – in diesem Jahr mit…

Beim Pfingstzeltlager 2025 des Kirchlichen Jugendbüros Passau in der Messerschmidmühle sind rund 100 Kinder und Jugendliche dabei.
Jugend
12.06.2025

Märchenland! – Pfingstzeltlager 2025

Das Pfingstzeltlager in der Messerschmidmühle vom 10. bis 13. Juni des Kirchlichen Jugendbüros Passau.

Soziales
12.06.2025

50 Jahre Telefonseelsorge: Ein Blick zurück

Maria Lehner ist 91 Jahre alt, Mutter von fünf Kindern, Großmutter von zwölf Enkeln und Urgroßmutter von vier…