Soziales

Neue Diözesan-Spitze bei Kolping

Stefanie Hintermayr am 29.02.2020

Foto: Stefanie Hintermayr

Stephan Kroneder (Kolpingsfamilie Vilshofen) wurde bei der Kolping-Diözesanversammlung am 29. Februar in Spectrum Kirche als Nachfolger von Gerhard Alfranseder gewählt. Der Diözesanvorsitzende war zwölf Jahre im Vorstand.

Die Wahl des neu­en Kol­ping-Diö­ze­san­vor­sit­zen­den war zen­tra­ler Tages­ord­nungs­punkt bei der dies­jäh­ri­gen Diö­ze­san­ver­samm­lung in Spec­trum Kir­che. Bei nur einem Kan­di­da­ten galt das Ergeb­nis vor­ab schon fast als sicher. Es hat sich dann auch bei der Bekannt­ga­be bestä­tigt: Ste­phan Kro­ne­der von der Kol­pings­fa­mi­lie Vils­ho­fen tritt die Nach­fol­ge von Ger­hard Alfran­se­der an. Er wur­de mit 67 von 72 Stim­men zum neu­en Vor­sit­zen­den gewählt.

Bei Kol­ping ist mir die Gemein­schaft wich­tig, und zwar gene­ra­tio­nen­über­grei­fend. Jeder soll sich mit sei­nem Talent ein­brin­gen können.”

Gerhard Alfranseder

Die neue Diö­ze­san­vor­stand­schaft ist für mich wie ein Musik­or­ches­ter, das die Men­schen im Ver­band und im Außen mit ihrer Musik begeistert.”

Stephan Kroneder

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Ger­hard Alfran­se­der hat den Diö­ze­san­ver­band in sei­nen zwölf Jah­ren als Vor­sit­zen­der geprägt. Weh­mü­tig ist er aber nicht. Er hat sich dar­auf vor­be­rei­tet und ist mit sich im Rei­nen, wie er selbst sagt, sein Amt an sei­nen Nach­fol­ger Ste­phan Kro­ne­der zu über­ge­ben. Mein Schwer­punkt war, Kol­pings­fa­mi­li­en zu stär­ken, zu ver­net­zen und Dienst­leis­ter der Kol­pings­fa­mi­li­en zu sein. Und ich den­ke, das ist uns auch gelun­gen”, meint er zurück­bli­ckend. Enga­gie­ren wird er sich den­noch wei­ter­hin, wenn auch im zwei­ten Glied“. Sein Schwer­punkt im Vor­stand künf­tig wird das The­ma Eine Welt” sein. Uru­gu­ay ist schon seit 36 Jah­ren Part­ner­land, Mala­wi kommt neu hinzu.

Wer bei Kol­ping ist, ver­än­dert sich in sei­nem Wesen”, beton­te der neue Vor­sit­zen­de Ste­phan Kro­ne­der in sei­ner Rede. Er ist seit 1991 bei Kol­ping und freut sich auf sei­ne künf­ti­ge Auf­ga­be. In der neu gewähl­ten Vor­stand­schaft will er jedem Diö­ze­san­mit­glied eine Auf­ga­be an die Hand geben, ent­spre­chend sei­ner Stär­ken, bei­spiels­wei­se Jugend- und Erwach­se­nen­ar­beit. In den Kol­pings­fa­mi­li­en vor Ort gilt es dann, sich Mit­stei­ter für die Schwer­punkt­the­men zu suchen. Und: Kol­ping soll poli­ti­scher wer­den: Unse­ren star­ken Sozi­al­ver­band des Kol­ping Diö­ze­san­ver­bands Pas­sau möch­te ich der Poli­tik prä­sen­tie­ren und die Arbeit auch wei­ter­hin stär­ken”, so Ste­phan Kroneder.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Abschlie­ßend zur Diö­ze­san­ver­samm­lung wur­de der Adolph-Kol­ping-Preis 2019 ver­lie­hen. Er ging an die Kol­pings­fa­mi­lie Regen für ihr Pro­jekt der Leih-Groß­el­tern”. Ein Bei­spiel von vie­len, das die Stär­ke und das Enga­ge­ment des Sozi­al­ver­bands Kol­ping zeigt.

Weitere Nachrichten

Das glauben wir
13.06.2025

Gott ist die Liebe!

Die Predigt zum Dreifaltigkeitssonntag am 15. Juni 2025 von Papsthaus-Leiter Franz Haringer.

Kirche vor Ort
12.06.2025

Die „lange Stange“ feiert Jubiläum

Am Pfingstwochenende fand wieder einmal die berühmte Holzkirchener Kerzenwallfahrt statt – in diesem Jahr mit…

Beim Pfingstzeltlager 2025 des Kirchlichen Jugendbüros Passau in der Messerschmidmühle sind rund 100 Kinder und Jugendliche dabei.
Jugend
12.06.2025

Märchenland! – Pfingstzeltlager 2025

Das Pfingstzeltlager in der Messerschmidmühle vom 10. bis 13. Juni des Kirchlichen Jugendbüros Passau.

Soziales
12.06.2025

50 Jahre Telefonseelsorge: Ein Blick zurück

Maria Lehner ist 91 Jahre alt, Mutter von fünf Kindern, Großmutter von zwölf Enkeln und Urgroßmutter von vier…