Soziales

„Wichtig ist, einfach da zu sein“

Pressemeldung am 13.11.2020

20190710 Frauenseelsorge 8886 Foto: Kehl / pbp

In ihrem Berufsleben als Krankenhaus- und Schulseelsorgerin sowie in der Trauer- und Lebensbegleitung wurde und wird Ingrid Weißl (61) immer wieder mit privaten Schicksalsschlägen konfrontiert. Um in Krisensituationen rasch helfen zu können, gründete die Pastoralreferentin vor 20 Jahren mit einigen Mitstreitern die Notfallseelsorge im Bistum Passau. Ein Gespräch übers Kraft geben und Kraft finden.

Lie­be Frau Weißl, vor 20 Jah­ren grün­de­ten Sie mit eini­gen Mit­strei­tern die Not­fall­seel­sor­ge (NFS) im Bis­tum Pas­sau. Was war Ihre Moti­va­ti­on, gab es einen kon­kre­ten Anlass?

Weißl: In Alt­öt­ting pas­sier­te vor ca. 20 Jah­ren ein schwe­rer Ver­kehrs­un­fall, bei dem vier jun­ge Män­ner star­ben. Kirch­li­cher­seits gab es damals noch kei­ne Not­fall­num­mer, die 24 Stun­den erreich­bar war…

Mehr kön­nen Sie in der aktu­el­len Aus­ga­be des Alt­öt­tin­ger Lieb­frau­en­bo­ten lesen:

Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Weitere Nachrichten

2025 03 16 pb alb fuehrung starke frauen1
Bistumsblatt
18.03.2025

„Aber nicht, weil wir Frauen sind…“

Eine neue Stadtführung begleitet durch das Leben ungewöhnlicher Frauen in Altötting.

2025 03 17 pb alb wanderausstellung namen statt nummern
Bistumsblatt
17.03.2025

„Ich habe dich bei deinem Namen gerufen …“

Die internationale Wanderausstellung „Namen statt Nummern“ zeigt in Altötting und Eggenfelden eine Auswahl…

Zulassungsfeier Erwachsenentaufe 2025
Bistum
17.03.2025

Zulassungsfeier zur Erwachsenentaufe

Zwei Erwachsene wurden am 2. Fastensonntag durch Bischof Stefan Oster zum Empfang der Initationssakramente…

Maerz25 delver1
Bistum
17.03.2025

Gleichstellung? – Sagen was ist

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist seit langem im Grundgesetz…