Online-Beratung für Menschen mit Glücksspielproblemen

Pressemeldung am 21.07.2020

Luck 839034 1920 Foto: GregMontani / Pixabay

Mit der neuen Online-Beratungsplattform PlayChange - www.playchange.de - erweitert die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) ihr Angebot für Menschen mit glücksspielbezogenen Problemen. Damit bekommen Betroffene und Angehörige schnell, einfach und online direkte Hilfe und Ansprache. Mit dabei ist die Fachstelle an der Psychosozialen Beratung und Behandlung (PSBB) der Caritas in Passau.

Die Sozi­al­päd­ago­gin Eri­ka Wim­mer: Play­Ch­an­ge ist für all jene geschaf­fen, die ohne­hin viel online sind und an Online-Glücks­spie­len teil­neh­men“. Bera­tung sei nötig. Denn Bay­ern­weit zei­gen rund 70.000 Men­schen ein pro­ble­ma­ti­sches oder patho­lo­gi­sches Glücks­spiel­ver­hal­ten. Eri­ka Wim­mer: Meist ver­ge­hen vie­le Jah­re zwi­schen dem Beginn einer Glücks­spiel­sucht und der Inan­spruch­nah­me von Hil­fe. Die Betrof­fe­nen oder deren Ange­hö­ri­ge kom­men oft erst, wenn es gar nicht mehr anders geht und alles ver­spielt wur­de.“ Der Gang in eine Sucht­be­ra­tungs­stel­le sei oft ein Rie­sen­pro­blem. Dabei sei die Pro­ble­ma­tik psy­chisch stark belas­tend für alle Beteiligten. 

Mit Play­Ch­an­ge wol­len wir die­sen ers­ten und wich­ti­gen Schritt deut­lich ver­ein­fa­chen“, erklärt Wim­mer und ergänzt, dass die neue Hil­fe­platt­form auch für Men­schen kon­zi­piert sei, die Glücks­spiel­an­ge­bo­te in Spiel­hal­len, Sport­wett­bü­ros oder Spiel­ban­ken nutzen. 

Play­Ch­an­ge ist kos­ten­los, ein­fach zu bedie­nen und erfüllt die hohen Stan­dards für Daten­schutz und Sicher­heit. Wer sich über Play­Ch­an­ge bera­ten las­sen will, kann mit­tels geschütz­tem E‑Mailsystem, Chat oder Mes­sen­ger mit den Bera­te­rin­nen und Bera­tern in Kon­takt tre­ten. Online, anonym und via Smart­phone, Tablet oder PC bie­tet Play­Ch­an­ge einen nied­rig­schwel­li­gen Zugang.

„„Das ist in der Zeit von Coro­na ein gro­ßer Vorteil“”

weiß Suchtexpertin Erika Wimmer

Die kos­ten­lo­se App von Play­Ch­an­ge für iOS und Android gibt es in den Apps­to­res von Apple und Google.

Beson­ders gut fin­det Eri­ka Wim­mer die Mes­sen­ger-Bera­tung: Vie­le Men­schen kom­mu­ni­zie­ren inzwi­schen nahe­zu aus­schließ­lich über die sozia­len Medi­en oder Mes­sen­ger wie Whats­App. Aus Daten­schutz­grün­den kommt Whats­App in der Sucht­be­ra­tung aber nicht zum Ein­satz. Play­Ch­an­ge bie­tet des­halb eine daten­schutz­si­che­re Bera­tung, was bei dem äußerst sen­si­blen The­ma Glücks­spiel­sucht sehr wich­tig ist.“ Eine Online-Videobe­ratung ist in Pla­nung. Die Cari­tas-Bera­te­rin hofft, dass Play­Ch­an­ge gut ange­nom­men wird und sich schnell als ergän­zen­des Hilfs­an­ge­bot etabliert.

In der Fach­stel­le Psy­cho­so­zia­le Bera­tung und Behand­lung Pas­sau des Cari­tas­ver­ban­des für die Diö­ze­se Pas­sau e.V. ist Eri­ka Wim­mer unter 0851/5018 842 erreichbar.

Text: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e. V.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…