Bistum

„Rien ne va plus“

Redaktion am 20.04.2025

Still0419 00002 2 Foto: NiederbayernTV

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt in Freyung an die versammelte Gemeinde sowie an die Zuschauerinnen und Zuschauer die über Niederbayern TV mitfeierten und sprach über ein Thema, das die meisten Menschen tagtäglich gerne verdrängen: den Tod.

Nichts ist end­gül­ti­ger als der Tod. Wenn man tot ist, ist man tot“ … rien ne va plus“, so begann König sei­ne Pre­digt ein­drück­lich – und sprach damit eine Wahr­heit aus, die oft tabui­siert wird. Er erin­ner­te dar­an, wie schwer es vie­len fal­le, sich mit der eige­nen Sterb­lich­keit aus­ein­an­der­zu­set­zen. Auch eine Sze­ne aus dem erfolg­rei­chen Hol­ly­wood­film Ren­dez­vous mit Joe Black dien­te ihm als Bei­spiel für das Rin­gen mit dem The­ma Tod und Verlust.

Hier können Sie sich die Predigt ansehen:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Hier können Sie sich den ganzen Gottesdienst ansehen:

Dekan Magnus König spann­te dann den Bogen zur Erfah­rung der Jün­ger Jesu. Die­se hät­ten alles hin­ter sich gelas­sen, um ihm nach­zu­fol­gen – und stan­den dann fas­sungs­los und tief trau­rig vor sei­nem Tod am Kreuz. Doch die christ­li­che Bot­schaft sei stär­ker als die Ver­zweif­lung: Wir wis­sen, wie es wei­ter­ging. Wir ken­nen die Geschich­te von Ostern.“

Ostern bedeu­te, dass der Tod nicht das letz­te Wort hat. Aus dem Nichts wird ein Alles ist mög­lich“, sag­te König. Das Fest der Auf­er­ste­hung eröff­ne eine neue Per­spek­ti­ve auf das Leben – und auf den Tod. Die­se Hoff­nung gebe Kraft, in schwe­ren Zei­ten nicht zu ver­zwei­feln, son­dern die Zei­chen der Lie­be und Güte Got­tes im All­tag zu entdecken.

Der Sieg Chris­ti über den Tod macht Mut“, so König. Mut, dem Leben mit Ver­trau­en, Lie­be und Respekt zu begeg­nen – selbst ange­sichts von Leid, Ver­lust und Tod. Denn: Der Tod ist nicht das Ende.“

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…