Bistum

Passauer Bürgermedaille für Dr. Klaus Metzl

Pressemeldung am 16.07.2021

210715 Bürgermedaille Klaus Metzl Bildquelle Monika Zieringer PBP Foto: pbp

Drei Persönlichkeiten wurden im Rahmen eines Festaktes im Passauer Rathaussaal am Donnerstagabend (15. Juli) mit der Bürgermedaille der Stadt Passau ausgezeichnet. Neben dem früheren evangelischen Dekan Dr. Wolfgang Bub, dem ehemaligen IHK-Hauptgeschäftsführer Walter Keilbart, nahm auch Dr. Klaus Metzl die Auszeichnung aus den Händen des Passauer Oberbürgermeisters Jürgen Dupper entgegen.

Sie alle haben Pas­sau auf beson­de­re Wei­se geprägt“, so Dup­per in sei­ner Anspra­che. Dr. Klaus Metzl emp­fing 1993 die Pries­ter­wei­he in Pas­sau und 2005 ernann­te ihn der dama­li­ge Bischof Wil­helm Schraml zum Gene­ral­vi­kar. Er war zu die­sem Zeit­punkt einer der jüngs­ten Gene­ral­vi­ka­re in den deut­schen Bis­tü­mern. Die­ses Amt übte Metzl von 2005 bis 2020 aus. Auch Bischof Dr. Ste­fan Oster ernann­te Metzl gleich nach sei­nem Amts­an­tritt im Jahr 2014 eben­falls zu sei­nem Gene­ral­vi­kar. Im letz­ten Jahr kehr­te er als Stadt­pfar­rer, Stifts­propst, Admi­nis­tra­tor der Kapell­stif­tung und Wall­fahrts­rek­tor nach Alt­öt­ting zurück, wo er schon als Kaplan tätig war und wäh­rend sei­ner Pro­mo­ti­on wohn­te. Dup­per erwähn­te in sei­ner Lau­da­tio die tief­grei­fen­den Neu­struk­tu­rie­run­gen des Bis­tums, die in die Amts­zeit von Klaus fie­len sowie bedeu­ten­de Bau­maß­nah­men an der Resi­denz, am Lam­berg-Palais, in St. Valen­tin, St. Max oder im so genann­ten Semi­nar­gar­ten. Beim Besuch von Papst Bene­dikt XVI. in Deutsch­land im Jahr 2006 war Metzl für die Gesamt­ko­or­di­na­ti­on in Alt­öt­ting und Marktl ver­ant­wort­lich. Dup­per wür­dig­te auch des­sen Ein­satz um die Kul­tur­för­de­rung, um Denk­mal­pfle­ge und Archäo­lo­gie. Klaus Metzl sei aber nicht Pries­ter gewor­den, um nur Ver­wal­tungs­chef einer Behör­de zu sein. Sei­ne eigent­li­che Beru­fung sei es, bei den Men­schen zu sein, ihnen das Evan­ge­li­um zu ver­kün­den, die Sakra­men­te zu fei­ern, zitier­te Dup­per aus einem PNP Inter­view mit dem Geist­li­chen. Die­ser habe in Pas­sau tie­fe Spu­ren hin­ter­las­sen, und zwar nicht nur im kirch­li­chen Bereich, son­dern im Gesamt­ge­fü­ge unse­rer Stadt“.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…