Bistum

Auf dem Weg zur Priesterweihe

Redaktion am 07.10.2024

Foto: Sabine Breitfuss
Pater Petrus Freyhaupt (zweiter von links) aus dem Bistum Passau wurde von Bischof Wilhelm Krautwaschl zum Diakon geweiht.

Pater Petrus, mit weltlichem Namen Fabian Dreyhaupt stammt aus dem Bistum Passau und wurde am letzten Septemberwochenende im Stift Admont in Österreich zum Diakon geweiht.

Pater Petrus lebt seit eini­gen Jah­ren im Stift Admont und hat sich in die­sem Jahr an die ganz an die Ordens­ge­mein­schaft gebun­den. Er war vie­le Jah­re lang in der Pfar­rei Feich­ten und in Alt­öt­ting im ehren­amt­li­chen Minis­tran­ten­dienst tätig und hat im 2019 ver­stor­be­nen Pfar­rer Johan­nes Wil­lei­ter und zuletzt in Pfar­rer Micha­el Wit­ti einen Men­tor gefunden. 

Am letz­ten Sep­tem­ber­wo­chen­en­de hat sich der 28jährige gemein­sam mit sei­nem Mit­bru­der Pater Josef Beer (38 Jah­re) zum Dia­kon wei­hen las­sen. Genau 950 Jah­re nach der Wei­he der ers­ten Stifts­kir­che und damit der Grün­dung des Bene­dik­ti­ner­stif­tes. Dazu waren die Eltern, Fami­lie und Freun­de in die Ober­stei­er­mark gereist. Die Wei­he spen­de­te Diöz­san­bi­schof Wil­helm Kraut­waschl und begrüß­te die Kan­di­da­ten mit Gott hat heu­te gewählt, näm­lich euch zu Dia­ko­nen“. Am glei­chen Tag fan­den die Natio­nal­rats­wah­len in Öster­reich statt. In sei­ner Pre­digt beton­te der Bischof vor allem die Bedeu­tung des Hörens: Höre“, sei das ers­te Wort der Regel des hl. Bene­dikt und der Schlüs­sel für das Leben im Klos­ter und als Dia­kon. Es gel­te das Wort Got­tes zu hören und zu leben, um es ver­kün­den zu kön­nen, mahn­te Krautwaschl.

Nach­dem Pater Petrus und sein Mit­bru­der Josef das Gehor­sams­ver­spre­chen in die Hand des Bischofs abge­legt hat, leg­ten sich die bei­den Män­ner zum Zei­chen der Demut und Hin­ga­be auf den Boden, wäh­rend die Aller­hei­li­gen­li­ta­nei gesun­gen wur­de. Dann leg­te der Bischof die Hän­de auf die Köp­fe der Män­ner – als Zei­chen der Wei­ter­ga­be des Hei­li­gen Geis­tes. Erst dann wur­de ihnen die lit­ur­gi­schen Gewän­der des Dia­kons: die Sto­la und Dal­ma­tik ange­legt. Kraut­waschl über­reich­te sym­bo­lisch das Evan­ge­li­ar zum Dienst der Ver­kün­dung über­reicht. Mit dem Frie­dens­gruss durch den Bischof endet der Wei­he­akt und die bei­den neu­en Dia­ko­ne berei­te­ten zum ers­ten Mal den Altar für die Fei­er der Eucha­ris­tie vor und ver­teil­ten die Kom­mu­ni­on an die Gottesdienstbesucher. 

Die Dia­ko­nen­wei­he ist ein Schritt auf das Pries­ter­amt und als ers­te der drei Wei­he­stu­fen (Dia­kon, Pries­ter und Bischof) der römisch-katho­li­schen Kir­che ein not­wen­di­ger Schritt. Auf die­sen habe ich mich vor­be­rei­tet, ist aber den­noch nicht das Ziel. Es ist ein Schritt, den man ger­ne macht und Freu­de aus­löst; im Bewusst­sein, dass man durch­aus noch nicht auf der Ziel­ge­ra­den ist“, so Pater Petrus, der mit gro­ßem Enga­ge­ment das Fach Reli­gi­on“ im Stifts­gym­na­si­um unter­rich­tet. Zudem ist er als Pas­to­ral­prak­ti­kant in der Pfar­rei Lie­sing­tal, Trie­ben, St. Loren­zen und Hohen­tau­ern im Einsatz. 

Im kom­men­den Jahr, genau am 18. Mai 2025 wird er zum Pries­ter geweiht. Doch zuerst gilt es sei­ne Dok­tor­ar­beit im Fach Lit­ur­gie­wis­sen­schaf­ten“ abzu­schlie­ßen. Theo­lo­gie hat er in Salz­burg studiert. 

Text und Bil­der: Chris­ti­ne Limmer 

Weitere Nachrichten

Kirche vor Ort
24.06.2025

Ordensleute fahren nach Stift Lambach

Die diesjährige Studienfahrt der Ordensleute im Bistum Passau führte in das österreichische Benediktinerstift…

Bistumsblatt
24.06.2025

Den Tagen mehr Leben geben

Oft war die Autorin des Editorials unserer aktuellen Ausgabe 26-2025 im St. Ursula Hospiz Niederalteich und…

Bistum
23.06.2025

Trauer um Josef Mühlbauer

Das Bistum Passau trauert um Herrn Josef Mühlbauer, der am 18. Juni 2025 verstorben ist.

Bistum
23.06.2025

Maria-Hilf-Woche startet

Eröffnung der Maria-Hilf-Woche am Freitag in Hinterschmiding mit Bischof Stefan Oster. Die Festwoche dauert…