Kirche vor Ort

Endlich wieder Wallfahrt

Redaktion am 07.06.2022

Regensburger FW 4 06 2022 26 Foto: Roswitha Dorfner

Endlich wieder Wallfahrt: mehrere Tausend Wallfahrer erreichten am Pfingst-Wochenende ihr Ziel Altötting. Die größte Gruppe kam mit rund 2.000 Pilgern aus Regensburg.

In Alt­öt­ting ist oft vom Pfingst­sturm“ die Rede. Gemeint ist dann aller­dings kein vom Him­mel brau­sen­der Hei­li­ger Geist und auch kein Unwet­ter, son­dern vie­le Tau­sen­de Wall­fah­rer, die in den klei­nen Wall­fahrts­ort strö­men; die das Gna­den­bild besu­chen, die die Kir­chen fül­len, die die Gast­wir­te beschäf­ti­gen (und die so man­chen ein­hei­mi­schen Auto­fah­rern eine klei­ne unge­plan­te Pau­se verschaffen).

Nach zwei Jah­ren Coro­na-Flau­te hat die­ser Sturm“ nun wie­der an Kraft gewon­nen: ins­ge­samt 30 Wall­fahrts-Grup­pen waren offi­zi­ell ange­mel­det, es kamen noch etli­che nicht-ange­mel­de­te hin­zu. Wall­fah­rer kamen unter ande­rem aus Eichen­dorf, Rie­den­burg, Frei­sing, Erding (75. Mal), Deg­gen­dorf, Lal­ling (187. Mal), Win­zer, Gündlkofen, Strau­bing (140. Mal), Neu­markt St. Veit, Ober­hau­sen … Grup­pen aus den USA waren heu­er auch an Pfings­ten am Gna­den­ort. Am Pfingst-Wochen­en­de ist der Kapell­platz belebt wie selten.

Den ganzen Artikel finden Sie hier:

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…