Das glauben wir

Wer ist Jesus für dich?

Redaktion am 13.09.2024

240915 Predigt Kirchgessner title3 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Wer ist Jesus für dich persönlich? Ein Religionsgründer, ein Prophet, ein Revolutionär, der Messias, Gottes Sohn, mein Freund, mein Lebensbegleiter - lauten mögliche Antworten von Christinnen und Christen. Ein Impuls dazu zum 15. September 2024 von Bernhard Kirchgessner, Leiter Spectrum Kirche Passau-Mariahilf.

Stel­len Sie sich vor, Sie schlen­dern gemäch­lich durch die Fuß­gän­ger­zo­ne, eine Per­son kommt auf Sie zu, hält Ihnen ein Mikro unter die Nase und stellt Ihnen zwei Fra­gen: Ent­schul­di­gen Sie, wer ist Jesus von Naza­reth? Und die zwei­te Fra­ge: Wer ist Jesus für Sie per­sön­lich? Wie wür­den Sie reagie­ren? Ste­hen blei­ben, ant­wor­ten oder ein­fach wei­ter­ge­hen? Gesetzt den Fall Sie blie­ben ste­hen, heißt es nun Ant­wor­ten zu fin­den. Fra­ge I: Wer ist Jesus? Mög­li­che Ant­wor­ten könn­ten lau­ten: Ein Reli­gi­ons­grün­der. Ein Pro­phet zur Zei­ten­wen­de. Ein Revo­lu­tio­när, der wohl zu weit ging. Ein Geschei­ter­ter, der in jun­gen Jah­ren hin­ge­rich­tet wurde. 

Kniff­lig wird die Beant­wor­tung der zwei­ten Fra­ge: Wer ist Jesus für Sie per­sön­lich? Die Ant­wor­ten könn­ten dies­mal lau­ten: Der bedeu­tet mir nichts. Oder im Dia­lekt: Mei, des is schon so lang her… oder Der is recht gut für Kin­der, oder aber Jesus ist Got­tes Sohn, mein Freund, mein Bru­der, mein Beglei­ter durchs Leben.

Die­se bei­den Fra­gen hat Jesus kurz vor sei­nem Lei­dens­weg nach Gol­go­ta den Jün­gern gestellt: Für wen hal­ten die Leu­te den Men­schen­sohn? Dar­auf die Zwölf: Die einen sagen, Du seist Johan­nes der Täu­fer, ande­re mei­nen, nein Du wärst der wie­der­ge­kehr­te Eli­ja und Drit­te nen­nen den Namen eines ande­ren Pro­phe­ten. So weit, so gut; aber jetzt kommt´s: Ihr aber, für wen hal­tet ihr mich?“ Jetzt ergreift Petrus stell­ver­tre­tend für alle das Wort: Du bist der Chris­tus!“ D.h. Du bist der von den Pro­phe­ten seit Jahr­hun­der­ten ange­kün­dig­te Mes­si­as, der sein Volk Isra­el erlö­sen werde.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Selt­sa­mer­wei­se ver­bie­tet ihnen Jesus dar­über öffent­lich zu reden. Soll­ten das nicht alle wis­sen? Schon, aber in die­sem Sta­di­um wür­den sie es nicht ver­ste­hen, denn mit die­sem Bekennt­nis stellt Petrus Jesus und Jesus sich selbst auf eine Stu­fe mit Gott – das wür­de beim Volk abso­lu­tes Unver­ständ­nis, ja Empö­rung aus­lö­sen. Genau des­halb liegt ein Schlei­er über ihrer Erkennt­nis, der erst nach Ostern fällt. Erst nach der Auf­er­ste­hung wird ver­ständ­li­cher, war­um alles so und nicht anders kom­men muss­te. Wie ja auch wir oft erst lan­ge im Nach­hin­ein ver­ste­hen, war­um sich die­ses und jenes in unse­rem Leben ereig­net hat, wor­auf wir zunächst kei­ne Ant­wort hatten.

Und damit wird das Evan­ge­li­um die­ses Sonn­tags auch für eine jede und einen jeden von uns per­sön­lich: Wer ist Jesus für dich, für mich? Für mich per­sön­lich ist Jesus aus Naza­reth der­je­ni­ge, der mich in unmit­tel­ba­re Nähe mit Gott bringt. Nir­gends begeg­ne ich dem, zu dem ich betend VATER UNSER sagen darf, inten­si­ver, als in Jesus. Ihm nahe zu sein ist mein Glück. Ihn zum Freund und Bru­der zu haben, gibt mei­nem Leben eine ganz beson­de­re Qua­li­tät. Er gibt mir das untrüg­li­che Gefühl, von Gott ange­nom­men, bejaht und geliebt zu sein – und zwar so wie ich bin, nicht so, wie mich mei­ne Mit­men­schen ger­ne hät­ten. Aus sei­ner Kraft den­ke, lebe und hand­le ich. Was ich bin und habe ver­dan­ke ich ihm.

Ich höre schon kri­ti­sche Ein­wän­de, wie: Täuschst Du dich da nicht gewal­tig? Hat er über­haupt gelebt oder rennst Du einem Phan­tom hin­ter­her? Dar­auf kann ich nur beken­nen: Er hat gelebt und er lebt jetzt. Ich kann und darf das behaup­ten, weil er mein Leben gekreuzt hat; zwar nicht für mei­ne irdi­schen Augen, wohl aber für die Augen mei­ner See­le sicht­bar. Ja, ich ver­bür­ge mich: Er exis­tiert. Ich bin ihm begeg­net. Und wenn Du Dich öff­nest, kannst auch Du ihm begeg­nen und ihn erfahren.

Bern­hard Kirch­gess­ner
Lei­ter Spec­trum Kir­che Passau-Mariahilf

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…