Das glauben wir

Gefahr des Erfolgs

Redaktion am 14.02.2025

250216 Predigt de Jong Y Tthumb title2 Foto: Stefanie Hintermayr/ pbp

Erfolg, Leistung, Reichtum?! Ist es das, was das Leben ausmacht? Unsere Leistungsgesellschaft lebt es uns zumindest vor. Ganz anders ist das bei Jesus: Er zeigt uns, dass allein die gute Tat wahre Erfüllung bringt und zum ewigen Leben führt. Ein Impuls zum 16. Februar 2025 von Pfarrer Wolfgang de Jong.

Wenn wir sport­li­che Wett­kämp­fe z.B. bei Welt- und Euro­pa­meis­ter­schaf­ten ver­fol­gen – dann schau­en wir wie gebannt auf die Sie­ger, nur die drei bes­ten Plät­ze zäh­len, und von einem ach­ten, neun­ten oder zwölf­ten Platz redet kei­ner mehr. Das ist ein Spie­gel unse­rer Gesell­schaft, unser Blick ist immer mehr gelenkt auf die Erfolg­rei­chen, auf die Leis­tungs­star­ken, auf die Rei­chen und Glück­li­chen. Ganz anders ist das bei Jesus: Er lenkt unse­ren Blick auf die Armen, die Hun­gern­den, die Wei­nen­den. Gönnt denn Jesus uns unser Wohl­erge­hen, unse­ren Wohl­stand nicht, dass wir uns satt essen kön­nen, dass wir lachen kön­nen und nicht wei­nen müssen?

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Reich­tum, Erfolg, Kar­rie­re – sie ber­gen in sich die gro­ße Gefahr, sich allein auf die eige­nen Kräf­te und den eige­nen Erfolg zu ver­las­sen, sich über die Klei­nen und Armen zu erhe­ben, zu mei­nen, kei­nen Gott mehr nötig zu haben, weil wir ja selbst alles machen, regeln und uns alles kau­fen kön­nen. Doch wer die­ser Gefahr erliegt, ist kurz­sich­tig: Krank­heit, Lei­den und Ster­ben blei­ben nie­man­dem erspart, so wohl­ha­bend er auch ist. Selig dem, der es nicht ver­lernt hat, dass er vor Gott als Armer dasteht, der nur bit­tend zu ihm sei­ne Hand aus­stre­cken kann. Wer nie einen Gott nötig haben woll­te, dem wird dann nur Jam­mern und Kla­gen übrig­blei­ben. Prei­sen wir dar­um mit Jesus nicht nur die Sie­ger­ty­pen selig, deren Ruhm mor­gen und über­mor­gen und in Ewig­keit ver­blasst, prei­sen wir die selig, die ihre Quel­len in Gott haben. Prei­sen wir die selig, die auch in Ver­fol­gung und Not noch Wur­zeln in Gott haben und zu ihm ste­hen. Wenn alle ande­ren nur lachen und spot­ten, ihr wer­det im Him­mel groß sein, ver­spricht Jesus. All unser Hab und Gut und all unser Erfolg ist nur gelie­hen, damit wir mit ihnen Gutes tun. Das zählt für das ewi­ge Leben. In die­sem Sinn wün­sche ich ihnen allen einen schö­nen und geseg­ne­ten Sonntag!

Wolf­gang de Jong
Pfar­rer in Fürstenzell

Weitere Nachrichten

Dom St Stephan Passau Stefanie Hintermayr
Bistum
27.03.2025

Kirchenstatistik für das Jahr 2024

Die Zahl der Kirchenaustritte in der Diözese Passau ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Dennoch sei…

2025 03 24 pb alb caritas fachtagung behinderung
Bistumsblatt
26.03.2025

Teilhabe ist mehr als ein Schlagwort

Fachtag der Caritas Passau vermittelt ein neues Verständnis von Behinderung

432 A9829 1
Bistum
26.03.2025

Weißtanne für Orgelempore - Gelebte Nachhaltigkeit!

Der neue Bodenbelag für die Orgelempore im Dom entstammt dem Kirchenwald Mauth im Bayerischen Wald. 

PXL 20250225 1000475082
Bistum
25.03.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt das Bistum Passau in diesem Jahr die Gottesdienste des Triduum…