Das glauben wir

"Zuckerl" Seligpreisungen!

Redaktion am 27.01.2023

01 Bild: Screenshot pbp

Im heutigen Evanglium geht es um die Seeligpreisungen in der Bergpredigt, die viele von Ihnen bestimmt gut kennen. Sie sind noch das "Zuckerl" – bevor es richtig zur Sache. Mehr dazu von Dompropst i. R. Hans Striedl, in seiner Predigt zum 4. Sonntag im Jahreskreis am heutigen 29.01.2023.

Wenn Sie an den kom­men­den Sonn­ta­gen wie­der in die Kir­che gehen, wer­den Sie die bekann­te Berg­pre­digt Jesu hören. Da wird uns ein pro­vo­zie­ren­der Text zuge­mu­tet: Da geht es um Töten und Ver­söh­nen, um Ehe­bruch und Ehe­schei­dung, um Schwö­ren und ums Rich­ten, um Fas­ten und Almo­sen­ge­ben und ums Beten.

Inner­kirch­lich wur­de daher immer wie­der ver­sucht, den Text zu ent­schär­fen. Er sol­le nur für die christ­li­chen Pro­fis“ gel­ten: für Amts­trä­ger, Ordens­leu­te, aus­ge­wähl­te Gemein­schaf­ten. Aber: Die­ser Text hat Gül­tig­keit für alle! Das Evan­ge­li­um sagt aus­drück­lich: Als Jesus die vie­len Men­schen sah, stieg er auf einen Berg, um mög­lichst von allen gehört zu wer­den.“

Die­sen Sonn­tag hören wir die Ein­lei­tung zur Berg­pre­digt: Die Selig­prei­sun­gen“. Jemand hat sie als Zuckerl“ bezeich­net, bevor Jesus dann in die Vol­len geht. Die­se 8 Selig­prei­sun­gen haben wir schon so oft gehört, dass sie fast an Aus­sa­ge­kraft ver­lo­ren haben: Selig, die arm sind vor Gott – Selig, die noch trau­ern kön­nen über all das Böse in der Welt – Selig, die kei­ne Gewalt anwen­den – Selig die Barm­her­zi­gen – Selig die Frie­den stif­ten – Selig, die um der Gerech­tig­keit wil­len ver­folgt wer­den – Selig, die um Jesu wil­len beschimpft und ver­spot­tet werden…

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Wir müs­sen uns den Vor­wurf gefal­len las­sen: Wir hören zwar die Selig­prei­sun­gen Jesu und bestau­nen sie viel­leicht sogar, aber im prak­ti­schen Leben hal­ten wir uns an die Selig­prei­sun­gen die­ser Welt.

Dabei lei­det die Welt unter ihrem Evan­ge­li­um, das Macht und Geld anbe­tet und uns gera­de in der aktu­el­len Zeit in Angst und vie­le in die Ver­zweif­lung treibt.

Wo dage­gen Men­schen die Bot­schaft Jesu ernst neh­men, da ent­ste­hen Oasen des Frie­dens, der Freu­de, der geschwis­ter­li­chen Lie­be und der Gerechtigkeit.

Darf ich am Schluß mei­ner Gedan­ken zum Sonn­tag die Selig­prei­sun­gen Jesu so for­mu­lie­ren, dass man sie als Bot­schaft hört, die freu­dig stimmt:

Freu­en dür­fen sich alle, die alles von Gott erwar­ten und nicht sich sel­ber zum Maß aller Din­ge machen — Freu­en dür­fen sich alle, die unter der Not der Welt lei­den und alles tun, dass Men­schen Hoff­nung schöp­fen dür­fen – Freu­en dür­fen sich alle, die bren­nend dar­auf war­ten, dass Got­tes Wil­le geschieht, dass wir öfter fra­gen: Wie wür­de Jesus jetzt an mei­ner Stel­le han­deln – Freu­en dürft Ihr euch, wenn man euch beschimpft und ver­folgt und zu Unrecht alles Schlech­te nach­sagt, nur weil ihr zu mir gehört: Freut und jubelt: Gott wir euch reich belohnen!

Neh­men Sie die­se Fro­he Bot­schaft mit hin­ein in die neue Woche!

Ich wün­sche Ihnen einen geseg­ne­ten Sonntag!

Hans Striedl (Dom­propst i.R.)

Weitere Nachrichten

IMG 1856
Bischof
27.03.2023

Miteinander Kirche sein

Der Synodale Weg: Bischof und Diözesanrat diskutieren Folgen des Reformdialogs für die Kirche vor Ort

Dioezesanrat
Bistum
27.03.2023

Sexualethik im Umbruch

Die katholische Sexuallehre weicht von der gelebten Realität der Menschen stark ab. Was sagt eigentlich die…

230326 Predigt Haringer Title TV
Das glauben wir
25.03.2023

Jesu Freund: Lazarus

Das Wunder welches Jesus an Lazarus gewirkt hatte ist weltberühmt und ist bereits ein Hinweis auf die…

IMG 4213 A
Jugend
24.03.2023

Premiere: Imagefilm für Ministrant/-innen

Ganz unter dem Motto „Minis – Unsere (Film-) Stars“ stand die Premiere des Imagefilms für Ministrant/-innen,…