Das glauben wir

Die Flamme des Glaubens

BAY am 07.06.2019

190509_Sonntagspredigt_Bär_Title_TV

Die Pfingstzeit ist für uns Christen immer wieder die Zeit, um Dinge zu verändern, uns selbst zu hinterfragen und auf gute Eingebungen zu hoffen - wie uns Dompropst Dr. Michael Bär, in seiner Predigt zum Pfingstsonntag, erklärt.

Es braucht Ein­fäl­le, gute Ideen, um im Leben wei­ter zu kom­men. Nicht alle Men­schen sind glei­cher­ma­ßen mit guten Ein­fäl­len geseg­net. Oft aber genügt schon einer, der dann eine gan­ze Fami­lie, ein gan­zes Dorf, ein gan­zes Land, ja die gan­ze Welt mit einer wun­der­ba­ren Idee beschen­ken kann und sie begeis­tert.

Den­ken Sie an den klei­nen Wicky aus dem Wickin­ger­dorf. Stand die Lösung eines gro­ßen Pro­blems an, dann hat­te Wicky immer eine Idee. Er rieb sich die Nase, dach­te kurz nach und plötz­lich schoss ihm der Ein­fall in den Kopf und leuch­te­te wie unzäh­li­ge Ster­ne.
Archi­me­des von Syra­kus, ein genia­ler Mathe­ma­ti­ker, lief eines Tages nackt durch die Stadt und schrie. Heu­re­ka, heu­re­ka, ich hab’s gefun­den! Tat­säch­lich war ihm die Lösung eines mathe­ma­ti­schen Pro­blems ein­ge­fal­len. Aus­ge­rech­net in der Bade­wan­ne.

Heu­te sind wir Zeu­gen, wie den Jün­gern Jesu etwas ein­fällt. Der Hei­li­ge Geist fällt auf sie her­ab, fährt in sie hin­ein. Und plötz­lich ist nichts mehr wie vor­her. Die eben noch gras­sie­ren­de Angst ist ver­flo­gen. Die Jün­ger gehen an die Öffent­lich­keit. Sie pre­di­gen, wie ihnen der Schna­bel gewach­sen ist. Und sie­he da! Alle ver­ste­hen die­se Bot­schaft von der Auf­er­ste­hung Jesu Chris­ti. Die­ser Geis­tesein­fall, die­ser Geis­tes­blitz hat die gan­ze Welt ver­än­dert. Die Jün­ger sind aus­ge­schwärmt und haben die Fro­he Bot­schaft Jesu ver­brei­tet. Sie waren inspi­riert, begeis­tert von die­ser Bot­schaft und haben ihrer­seits die Men­schen in ihren Pre­dig­ten inspi­riert und begeis­tert. So hat die anste­cken­de Flam­me des Glau­bens ihren Weg durch die gan­ze Welt gefun­den.

Ein Ein­fall, eine Inspi­ra­ti­on ist ein Geschenk, man kann ihn nicht erzwin­gen. Aller­dings kann man für inspi­rie­ren­de Umstän­de sor­gen. Wicky hat sich an der Nase gekratzt, Archi­me­des hat ein ent­span­nen­des Bad genom­men. Jeder hat so sei­ne Metho­den, um zu guten Ein­fäl­len zu gelan­gen. Aber im letz­ten blei­ben sie ein Geschenk.

Der gute, der Hei­li­ge Geist, so glau­ben wir, ist ein Geschenk Got­tes, eine Gabe Jesu Chris­ti. Sei­ne Inspi­ra­ti­on, sei­ne Ein­fäl­le hel­fen uns, das Leben als gläu­bi­ge Chris­ten zu gestal­ten. Eine idea­le Metho­de, ihm den Weg zu berei­ten ist die Stil­le, die Medi­ta­ti­on, das Gebet.
Vom Hei­li­gen Bru­der Kon­rad wird erzählt, wenn er vor dem Aller­hei­ligs­ten bete­te, konn­te man Licht­strö­me beob­ach­ten zwi­schen ihm und Jesus, Geis­tes­blit­ze. Die vie­len All­tags­pro­ble­me an sei­ner Klos­ter­pfor­te konn­te er stets gelas­sen lösen, an Ein­fäl­len man­gel­te es ihm nie.
Ich wün­sche Ihnen ein geist­rei­ches Pfingstfest!

Pre­digt von Dom­propst Dr. Micha­el Bär

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…