Das glauben wir

Mit Wahrheit zum Licht! - Predigt zum 4. Fastensonntag

Redaktion am 12.03.2021

210314 Predigt Spreitzer title3 Foto: Hintermayr/pbp

"Wer die Wahrheit tut, kommt zum Licht." So heißt es im Evangelium zum 4. Fastensonntag. Licht in die Welt zu bringen und selbst eines zu sein ist unsere Mission als Christen, so hat es Papst Franziskus einmal gesagt. Mehr dazu von Domkapitular Dr. Anton Spreitzer in seiner Predigt zum 4. Fastensonntag am 14. März 2021.

Man fin­det sie in fast jedem Kin­der­gar­ten. In vie­len Grund­schul­klas­sen­zim­mern hat sie ihren fes­ten Platz. Und vie­le Kin­der­kir­che-Teams haben sie in ihrem Stan­dard­e­quip­ment. Die Rede ist von der so genann­ten Jesus-Ker­ze“. In der Regel haben die Kin­der einen wei­ßen Ker­zen­roh­ling mit Zei­chen und Ver­zie­run­gen geschmückt, die ihrer Mei­nung nach etwas über Jesus aus­sa­gen. Und so wird aus einem All­tags­ge­gen­stand ein Sym­bol: ein Zei­chen für Jesus, der da ist und eine ganz beson­de­re Wir­kung hat – auch wenn das ganz anders geschieht als bei allen ande­ren, die in unse­rer Welt vorkommen.

Wenn die Jesus-Ker­ze in einer Erzäh­lung in ein Sze­ne­bild hin­ein­ge­stellt und ange­zün­det wird, dann ist allen Kin­der klar: jetzt tritt Jesus auf den Plan; ER ist da. Und nach der Logik der Geschich­ten über Jesus bedeu­tet das immer: jetzt pas­siert etwas Beson­de­res: ein Wort, eine Ges­te, ein Wun­der geht von Jesus aus und jeder, der zuhört, merkt, dass dadurch etwas anders wird. Wo Jesus redet oder etwas tut, ver­än­dert sich Wirk­lich­keit, ver­än­dert sich Leben. Es gehört fun­da­men­tal zu Jesus dazu, dass er die Din­ge nicht auf sich beru­hen lässt.

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Er ver­wan­delt die Welt – vor allem aber ver­wan­delt ER mich! Und er tut es ganz ein­fach dadurch, dass ER in mei­nem Leben steht – wie die Jesus­ker­ze im Boden­bild im Kin­der­gar­ten oder im Klassenzimmer.

Wir ken­nen vie­le Bil­der von Jesus, schon aus der Bibel: Brot des Lebens, Tür, guter Hir­te, Auf­er­ste­hung und Leben, Weg, wah­rer Wein­stock. Und eben auch: Licht der Welt. Jedes die­ser Bil­der sagt uns etwas von der beson­de­ren Anwe­sen­heit und Wir­kung Jesu – und dass sei­ne Kraft daher kommt, dass ER jemand ganz beson­de­rer ist.

Grund­sätz­lich kann jeder Mensch für einen ande­ren zum Licht“ wer­den. Und nach Papst Fran­zis­kus gehört das zur wesent­li­chen Beru­fung von uns Chris­ten. Er sagt: Ich bin eine Mis­si­on auf die­ser Erde, und ihret­we­gen bin ich auf die­ser Welt. Man muss erken­nen, dass man sel­ber gebrand­markt‘ ist für die­se Mis­si­on, Licht zu brin­gen, zu seg­nen, zu bele­ben, auf­zu­rich­ten, zu hei­len, zu befrei­en.“ Wo wir unser Leben so füh­ren, wie Papst Fran­zis­kus es hier beschreibt, wo unser Leben ganz von die­ser Mis­si­on durch­drun­gen ist, hel­fen wir Jesus dabei, die Welt zu ver­wan­deln und das Reich Got­tes auf­zu­bau­en. Und dazu sind wir als Chris­tin­nen und Chris­ten, dazu sind wir als Kir­che ja eigent­lich da.

Licht hat mit Wahr­heit zu tun: Wer die Wahr­heit tut, kommt zum Licht, damit offen­bar wird, dass sei­ne Taten in Gott voll­bracht sind“, heißt es im Evan­ge­li­um des Vier­ten Fas­ten­sonn­tags. Die Wahr­heit, die unse­re Mis­si­on auf die­ser Welt ist, hören wir ein paar Zei­len vor­her – in einem der Spit­zen­sät­ze der gan­zen Bibel: Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er sei­nen ein­zi­gen Sohn hin­gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht ver­lo­ren geht, son­dern ewi­ges Leben hat.“ Die­se Wor­te sind Wahr­heit, die Licht brin­gen in die Welt.

Ich wün­sche Ihnen, dass Sie das genau­so unmit­tel­bar erfah­ren wie die Kin­der, wenn in ihrer Mit­te die Jesus-Ker­ze ange­zün­det wird und ihnen ein Licht auf­geht, was sich ändert – ein­fach des­halb, weil Jesus da ist!

Dr. Anton Spreit­zer
Dom­ka­pi­tu­lar

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…