Bistum

„Weil Ihr Priester seid“

Stefanie Schreder am 27.06.2024

Gruppenfoto Priester v2 Foto: Schreder/pbp

In großer Dankbarkeit für ihren Dienst hat Bischof Stefan Oster mit 19 Geistlichen den Tag der Priester- und Diakonenjubilare gefeiert. Insgesamt begehen 35 Priester und Diakone in diesem Jahr Jubiläen.

Es sei für ihn einer der schöns­ten Anläs­se der Maria-Hilf-Woche, sag­te Bischof Ste­fan Oster, trotz an einer Don­ners­tag­vor­mit­tag über­schau­ba­ren “ Got­tes­dienst­ge­mein­de im Pas­sau­er Dom, dar­un­ter vie­le Ange­hö­ri­ge und Haus­häl­te­rin­nen der Geist­li­chen. Dabei ste­he auch der Pries­ter- und Dia­ko­nen­tag im Zei­chen der kri­sen­haf­ten Lage der Kir­che, ange­sichts der Aus­tritts­zah­len, die am sel­ben Tag ver­öf­fent­licht wur­den, und ange­sichts der gerin­gen Zahl an Chris­ten, die den Got­tes­dienst besuchen.

Hier können Sie die Predigt anhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Der, so Bischof Oster in sei­ner Pre­digt, sei Quel­le und Höhe­punkt allen kirch­li­chen Lebens, weil sich die Kir­che in Euch, den Pries­tern, selbst fin­det, auf­baut und vor Gott ver­ge­wis­sert, dass wir mit­ein­an­der beru­fen sind“. Nicht iso­liert, son­dern als krea­ti­ve Min­der­heit“, so der Pas­sau­er Bischof in Anleh­nung an Papst Bene­dikt, sol­len Chris­ten in die Tie­fe gehen, um der Welt etwas anzu­bie­ten, was sie am drin­gends­ten braucht“.

Hier finden Sie alle Infos zur Maria-Hilf-Woche 2024

Maria-Hilf-Woche 2024

Die Maria-Hilf-Woche 2024 des Bistums Passau war die neunte Festwoche zu Ehren der Gottesmutter. Bischof Dr. Stefan Oster SDB hat die Maria-Hilf-Woche am 24. Mai, am Hochfest "Maria, Hilfe der Christen", ausgerufen. Der Passauer Oberhirte feierte an diesem Tag auch das 10-jährige Jubiläum seiner Bischofsweihe. Die Maria-Hilf-Woche fand vom 21. Juni bis zum 29. Juni statt. Hier finden Sie rückblickend alle Berichte.

Die Treue der Pries­ter, sag­te er wei­ter in der Pre­digt, gehe nicht ohne Ver­bun­den­heit mit dem Herrn. Jeder von Euch weiß, dass die Zei­ten, in denen man am meis­ten gewach­sen ist, nicht die Zei­ten waren, in denen es einem am bes­ten ging, son­dern die, in denen man zu kämp­fen hat­te. Eure Treue ist ein Zei­chen dafür, dass die die Tie­fe des geist­li­chen Lebens gewach­sen ist. Ich ken­ne so vie­le Pries­ter, die guten, treu­en Dienst nahe am Men­schen tun, und dafür bin ich wirk­lich dank­bar.“ Es sei ein her­aus­for­dern­der Dienst, aber ein Dienst, der in die grö­ße­re Freu­de und die grö­ße­re Frei­heit füh­re. Dan­ke, dass Ihr den Men­schen etwas gebt, was sie aus sich selbst nicht erlan­gen kön­nen — weil Ihr Pries­ter seid.“

Unsere Jubilare

71 Jahre:

  • Prä­lat Dr. Karl Müh­lek, Prof. em.

70 Jahre:

  • Bischöf­lich Geist­li­cher Rat Josef Liebl, Pfar­rer i.R.

65 Jahre:

  • Bischöf­lich Geist­li­cher Rat Franz Hecker, Pfar­rer i.R.
  • Bischöf­lich Geist­li­cher Rat Kon­rad Schmal­ho­fer, Pfar­rer i.R.
  • Mon­si­gno­re Johann Tas­ler, Pfar­rer i.R.

60 Jahre:

  • Mon­si­gno­re Erich Bau­mann, Dom­propst i. R
  • Mon­si­gno­re Rudolf Hamp, Pfar­rer i. R.
  • Bischöf­lich Geist­li­cher Rat Hans Küm­me­rin­ger, Dom­ka­pi­tu­lar i. R.
  • Mon­si­gno­re Dr. Johann Wagen­ham­mer, Dom­propst i. R.
  • Bischöf­lich Geist­li­cher Rat Bern­hard Stry, Pfar­rer i.R.

50 Jahre:

  • Mon­si­gno­re Josef Fischer, Dom­ka­pi­tu­lar i. R.
  • Mon­si­gno­re Hans Her­lin­ger, Pfar­rer i. R.
  • Bischöf­lich Geist­li­cher Rat Her­bert Ober­ne­der, Pfar­rer i. R.
  • Mon­si­gno­re Dr. Otto Schwankl, Prof. em.
  • Josef Werk­stet­ter, Dom­ka­pi­tu­lar i. R.
  • Isi­dor Vollnhals, ehem. Gene­ral­vi­kar der Diö­ze­se Eichstätt
  • Bischöf­li­cher Geist­lich Rat Franz Aicher, Pfar­rer i.R.
  • Bischöf­li­cher Geist­lich Rat Josef Stemp­lin­ger, Pfar­rer i.R.

40 Jahre:

  • Prä­lat Lud­wig Lim­brun­ner, Stifts­ka­no­ni­ker i. R.
  • Mon­si­gno­re Kajet­an Stein­bei­ßer, Pfar­rer, Prodekan
  • Albert Gansl, Pfar­rer i.R.

30 Jahre:

  • Bischöf­lich Geist­li­cher Rat Dr. Wolf­gang Schnei­der, DK
  • Pfarr­ad­mi­nis­tra­tor David Raj Savarimuthu
  • Prof. Dr. Johan­nes Brantl
  • Bischöf­lich Geist­li­cher Rat Joa­chim Stein­feld, Pfarrer
  • Ger­hard Stern, Pfarrer
  • Johan­nes B. Trum, Pfar­rer, Diö­ze­san­prä­ses KAB
  • Dia­kon i. R. Alfons Kopp
  • Dia­kon Alfons Witti

25 Jahre:

  • Pfar­rer Erwin Blechinger
  • Pfar­rer Micha­el Brunn
  • Pfar­rer Roland Burger
  • Pfar­rer Dr. Franz Haringer
  • Pfarr­ad­mi­nis­tra­tor Xavier Prodduturi

Weitere Nachrichten

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…