Bistum

Qualifizierung im Ehrenamt - Grußwort & FAQs

Stefanie Hintermayr am 31.07.2024

HAUSGOTTESDIENST NR2 Foto: Simona Kehl

Die Kirche bietet ein weites Feld, in dem sich Frauen, Männer und Jugendliche (ehrenamtlich) engagieren können. Das Bistum Passau unterstützt sie mit einer Vielzahl von Ausbildungskursen, die sie auf die verschiedenen Dienste vorbereiten. Domdekan Hans Bauernfeind wünscht in seinem Grußwort viel Freude bei der Teilnahme!

Grußwort von Domdekan Hans Bauernfeind

Dr Hans Bauernfeind Simona Kehl Foto: Simona Kehl

Sehr geehr­te Frau­en und Män­ner im kirch­li­chen Ehren­amt,
lie­be Ver­ant­wort­li­che der Pfarr­ver­bän­de und des pas­to­ra­len Raumes,

mit­ein­an­der gestal­ten wir das pfarr­li­che Leben und das des Pas­to­ra­len Rau­mes. Dabei ori­en­tie­ren wir uns an den pas­to­ra­len Grund­hand­lun­gen, die für kirch­li­che Seel­sor­ge wesent­lich sind. Ich freue mich, Ihnen hier­zu ein bun­tes Ange­bot dar­bie­ten zu dür­fen, das hilft, die Seel­sor­ge im pfarr­li­chen und pas­to­ra­len Raum mit ehren­amt­li­chen Frau­en und Män­nern zu ver­net­zen und zu stär­ken. Dabei ist höchs­ter Wert auf die geist­li­che Erschlie­ßung und die Qua­li­tät der Ange­bo­te gelegt. Denn Seel­sor­ge ist immer erfüllt vom Geist Jesu und was er den Men­schen Gutes will.
Die Haupt­ab­tei­lung Seel­sor­ge und Evan­ge­li­sie­rung beab­sich­tigt mit dem vor­lie­gen­den Pro­gramm, der Seel­sor­ge für heu­te und mor­gen zu die­nen. Wir arbei­ten Hand in Hand mit ande­ren Abtei­lun­gen des Bischöf­li­chen Ordi­na­ria­tes zusam­men. Dabei tritt die Bedeu­tung des Ehren­am­tes immer pro­fi­lier­ter ans Licht und hebt das gemein­sa­me Pries­ter­tum aller Gläu­bi­gen zukunfts­wei­send her­vor.
In die­sem Sin­ne wün­sche ich Ihnen viel Freu­de und Inter­es­se beim Wahr­neh­men qua­li­fi­zie­ren­der Ange­bo­te für Ehren­amt­li­che. Bit­te, spre­chen Sie mit­ein­an­der dar­über in ihren Pfar­rei­en, Lei­tungs­teams, Räten und Ver­bän­den.
Vie­len herz­li­chen Dank für allen Ein­satz und alle Mühen.

Hans Bau­ern­feind
Lei­ter der Haupt­ab­tei­lung Seel­sor­ge und Evangelisierung

FAQs zum Kursangebot

Wo und wann finden die Kurse statt?

Für viele Kurse bestehen feste Termine, an denen Sie in Passau oder an anderen Orten Bistum Passau durchgeführt. Auf den verlinkten Seiten können Sie diese finden. Auf Wunsch können manche Kurse auch in Ihrem Pfarrverband, ihrem Pastoralen Raum oder Dekanat durchgeführt werden, wenn ausreichender Bedarf besteht. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die angegebenen Kontaktpersonen.

Wer leitet die Kurse?

Die Ausbildungskurse werden durchgeführt von qualifizierten Referentinnen und Referenten des Bistums Passau.

Was kosten die Kurse?

In der Regel ist die Teilnahme an den Kursen kostenfrei. Für Kost und Logis können Kosten anfallen.

Für wen stehen die Kurse offen?

An den Kursen können alle Christinnen und Christen teilnehmen, die sich in ihrer Kirchengemeinde oder im Pastoralen Raum engagieren und ihre Charismen für eine lebendige Kirche einbringen wollen. Es empfiehlt sich vor der Anmeldung mit dem verantwortlichen Pfarrer oder Dekan Kontakt aufzunehmen, um mögliche Einsatzfelder zu besprechen. Gerne unterstützen wir Sie dabei.

Woher bekomme ich weiterführende Informationen zu einem Kurs?

Bitte folgen Sie dem angegebenen Link, der auf der Seite des gewünschten Kurses angegeben ist. Gerne können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail an die Verantwortlichen wenden.

Wie läuft die Anmeldung?

Bei jedem Kurs finden Sie Kontaktmöglichkeiten. Bitte melden Sie sich dort telefonisch oder per E-Mail an.

Qualifizierungsangebote für Ehrenamtliche

Die Kirche bietet ein weites Feld, in dem sich Frauen, Männer und Jugendliche engagieren können. Auf diesen Seiten finden Sie eine Vielzahl von Ausbildungskursen, die sie auf die verschiedenen Dienste vorbereiten. Sicher ist auch ein Kurs für sie dabei!

Weitere Nachrichten

432 A8964 1
Bistum
24.01.2025

„WIR EINEN – DIE ANDEREN?“

Der Jahresauftakt der Landvolkshochschule Niederalteich am 23. Januar 2025.

250126 Predigt Dobler title2
Das glauben wir
24.01.2025

Überraschende Wendung!

Die Predigt zum 26. Januar 2025 von Pastoralreferentin Magdalena Dobler.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
24.01.2025

Trauer um Elsa Schauberger

Das Bistum Passau trauert um Frau Elsa Schauberger, die am 17. Januar 2025 verstorben ist.

Senioren
Bistumsblatt
23.01.2025

Die Sprache des Herzens

Die Seniorenseelsorge des Bistums Passau startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins Jahr 2025.…