Bistum

Rat und Hilfe für Büchereien

Thomas König am 27.02.2019

Bücherei-Personalwechsel-Teaser-BB

In mehr als 40 Dienstjahren hat Diözesanbibliothekar Gunther Mader das Büchereiwesen im Bistum Passau geprägt. Am 1. März beginnt nun sein Ruhestand. Hildegard Franz aus Ortenburg hat seine Nachfolge angetreten.

Mit­ein­an­der für eine gedeih­li­che Wei­ter­ent­wick­lung öffent­li­cher Büche­rei­en (im Bild v.l.: Dom­ka­pi­tu­lar Ger­hard Auer (1. Vor­sit­zen­der Sankt Micha­els­bund Lan­des­ver­band Bay­ern e.V.), Kanz­le­rin Anto­nia Murr, die neue Diö­ze­san­bi­blio­the­ka­rin Hil­de­gard Franz und ihr Vor­gän­ger Gun­ther Mader)

Pho­to und Text: Wolf­gang Krinninger

Seit 1977 ist Gun­ther Mader in der Pas­sau­er Diö­ze­san­stel­le des Sankt Micha­els­bun­des tätig, seit 1988 als Diö­ze­san­bi­blio­the­kar. Zuvor hat­te er eine Leh­re als Buch­händ­ler abge­schlos­sen und sei­nen Wehr­dienst abge­leis­tet. Für 130 Büche­rei­en im Bis­tum Pas­sau war der Lieb­ha­ber biblio­phil gemach­ter Bücher ein kennt­nis­rei­cher Ansprech­part­ner, 1400 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern, der weit­aus größ­te Teil davon ehren­amt­lich, stand er mit Rat und Tat zur Sei­te. Das wich­tigs­te für ihn war dabei immer ein freund­schaft­li­ches Mit­ein­an­der. Nur so sei eine gedeih­li­che Wei­ter­ent­wick­lung öffent­li­cher Büche­rei­en mög­lich, ist er überzeugt. 

Mehr als ein­mal hat der 63-Jäh­ri­ge in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten erlebt, dass das Buch und damit auch die öffent­li­che Büche­rei tot­ge­sagt wur­den. Um so mehr freut es ihn, dass die­se Gat­tung vie­ler­orts wie­der eine Renais­sance erlebt. So sind die Aus­lei­hen zwar in den ver­gan­ge­nen Jah­ren etwas weni­ger gewor­den, aber die Zahl der Ver­an­stal­tun­gen hat mas­siv zuge­nom­men. Die Büche­rei­en wan­deln sich von Aus­leih­stel­len zu Orten der Begegnung. 

Gemein­sam mit den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern habe Mader nach mach­ba­ren und trag­fä­hi­gen Lösun­gen gesucht, um die Büche­rei­en für ihre Nut­zer attrak­tiv zu gestal­ten, lobt des­halb auch Ste­fan Eß, Geschäfts­füh­ren­der Direk­tor des Sankt Micha­els­bun­des, den schei­den­den Biblio­the­kar. Vor allem im Länd­li­chen Raum lag es ihm immer am Her­zen, Stand­or­te zu erhal­ten und auch klei­ne Büche­rei­en nicht auf­zu­ge­ben“, betont Eß. In Gre­mi­en wie dem Diö­ze­san­rat und auch bei kirch­li­chen und kom­mu­na­len Trä­gern habe Gun­ther Mader stets um das Erken­nen der Bedeu­tung einer Büche­rei vor Ort als Bil­dungs­an­bie­ter und Ver­net­zungs­part­ner gewor­ben. Für alles Geleis­te­te sind wir ihm beim Sankt Micha­els­bund sehr dank­bar“, so der Geschäfts­füh­ren­de Direktor.

Der Kon­takt zu den Men­schen, die Viel­falt der Tätig­keit und die Mög­lich­keit, die Leu­te in den Büche­rei­en unter­stüt­zen zu kön­nen – das waren für Hil­de­gard Franz die wesent­li­chen Grün­de, um sich als Diö­ze­san­bi­blio­the­ka­rin zu bewer­ben. Die 49-Jäh­ri­ge stammt aus dem Dorf Sal­lach im Raum Strau­bing. Nach dem Abitur und einer Aus­bil­dung zur Musi­ka­li­en­händ­le­rin stu­dier­te sie Musik­wis­sen­schaft und Geschich­te in Regens­burg und schloss bei­de Stu­di­en­gän­ge mit dem Magis­ter Arti­um ab. 

Die Mut­ter von drei Kin­dern im Alter von 12, 17 und 19 Jah­ren lebt mit ihrer Fami­lie seit 2002 in Orten­burg. Sie spielt Gei­ge und Kla­vier und singt im Chor. Ihr Mann, der evan­ge­li­sche Kir­chen­mu­si­ker und Kom­po­nist KMD Ralf Albert Franz, arbei­tet als Deka­nats­kan­tor in Pas­sau. Nach frei­be­ruf­li­chen Tätig­kei­ten unter ande­rem als Kon­zert­kri­ti­ke­rin für die Pas­sau­er Neue Pres­se enga­gier­te sich Hil­de­gard Franz seit 2013 als Lei­te­rin der Büche­rei in Orten­burg. Gemein­sam mit ihrem Vor­gän­ger hat sie bereits eini­ge Büche­rei­en im Bis­tum besucht. Und wie Gun­ther Mader ist auch Hil­de­gard Franz über­zeugt, dass Büche­rei­en auch in Zei­ten von E‑Books als Treff­punkt und Wohl­fühlort eine Zukunft haben wer­den. Lite­ra­risch ist die Wahl-Orten­bur­ge­rin mit Tho­mas Mann und Ste­fan Zweig groß gewor­den“. Sie ver­schmäht aber auch gute Kri­mis und inter­es­san­te Sach­bü­cher nicht. 

Was Gun­ther Mader u.a. im Ruhe­stand geplant hat, das lesen Sie in der aktu­el­len Aus­ga­be des Pas­sau­er Bistumsblatts! 

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…