Weltkirche

Renovabis Pfingstaktion 2021

Redaktion am 05.05.2021

2021 plakatmotiv teaser3x2 1200x800 Quelle: Borislav Chepichev (CC BY-SA 3.0) / Renovabis
Das Foto zeigt die Franziskanerin Sr. Elka Staneva, Superiorin der Franziskanerinnen-Gemeinschaft in Rakovski in Zentralbulgarien und Projektpartnerin von Renovabis.

„DU erneuerst das Angesicht der Erde. Ost und West in gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung“: So lautet das Leitwort für die diesjährige Kampagne von Renovabis im Mai.

Es ist zugleich das Jah­res­the­ma der Soli­da­ri­täts­ak­ti­on der deut­schen Katho­li­ken mit den Men­schen in Mit­tel- und Ost­eu­ro­pa. Wir wol­len für den Reich­tum unse­rer Schöp­fung sen­si­bi­li­sie­ren und zu öko­lo­gisch verantwort­lichem Han­deln moti­vie­ren ‑ ganz im Sin­ne der Enzy­kli­ka Lau­da­to si’ von Papst Fran­zis­kus“, sagt Reno­v­a­bis-Haupt­ge­schäfts­füh­rer Pfar­rer Chris­ti­an Hartl. Zugleich wol­le Reno­v­a­bis auf­zei­gen, vor wel­chen gro­ßen Herausfor­derungen die Men­schen im Osten Euro­pas nach Jahr­zehnten erst kom­munistischer Plan­wirt­schaft und dann kapi­ta­lis­ti­scher Markt­wirt­schaft beim Umwelt- und Kli­ma­schutz ste­hen, so Hartl wei­ter. Reno­v­a­bis wer­de um Soli­da­ri­tät bit­ten und dar­über auch das gemein­same Gebet mit den Men­schen im Osten nicht ver­ges­sen, weil es gera­de im Osten Euro­pas eine rei­che Tra­di­ti­on der Schöp­fungs­spi­ri­tua­li­tät zu ent­de­cken gilt.“

Wir wol­len für den Reich­tum unse­rer Schöp­fung sen­si­bi­li­sie­ren und zu öko­lo­gisch verantwort­lichem Han­deln moti­vie­ren ‑ ganz im Sin­ne der Enzy­kli­ka Lau­da­to si’ von Papst Franziskus.”

Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pfarrer Christian Hartl

In die­sem Jahr liegt der Schwer­punkt der Reno­v­a­bis-Pfings­tak­ti­on im Erz­bis­tum Bam­berg: Eröff­net wird die Kam­pa­gne am 9. Mai durch Erz­bi­schof Dr. Lud­wig Schick in einer Eucha­ris­tie­fei­er, an der auch Pfar­rer Dr. Hartl teil­neh­men wird. Die­se Mess­fei­er über­trägt das Zwei­te Deut­schen Fern­se­hen ab 9.30 Uhr. Die Live­sen­dung kommt aller­dings wegen der Ent­wick­lung des Pan­de­mie­ge­sche­hens nicht wie geplant aus dem Bam­ber­ger Dom. Der Got­tes­dienst wird aus der Kir­che Hei­lig Kreuz in Bens­heim an der Hes­si­schen Berg­stra­ße gesen­det, wo das Fern­se­hen ein geord­ne­tes Abstands- und Hygie­ne­kon­zept umset­zen kann. 

Nor­ma­ler­wei­se fin­den in den bei­den Reno­v­a­bis-Akti­ons­wo­chen bis Pfings­ten vie­le Ver­an­stal­tun­gen mit Begeg­nungs­cha­rak­ter statt: Pro­jekt­part­ne­rin­nen und Pro­jekt­part­ner aus dem Osten Euro­pas berich­ten in Schu­len und Pfar­rei­en über ihre Arbeit. Das ist in die­sem Jahr — pan­de­mie­be­dingt — zum zwei­ten Mal nicht mög­lich. Im Rah­men der Pfings­tak­ti­on in Nürn­berg kann aller­dings eine Kari­ka­tu­ren­aus­stel­lung in Schau­fens­ter­aus­la­gen von Innen­stadt­ge­schäf­ten statt­fin­den, in der Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus Ost und West ihre Sicht­wei­sen auf die The­ma­tik darstellen. 

Den Abschluss der Reno­v­a­bis-Pfings­tak­ti­on bil­det für das Erz­bis­tum Bam­berg eine fest­li­che Eucha­ris­tie­fei­er am 23. Mai in der Pfarr­kir­che Aller­hei­li­gen in Nürnberg.

Am Pfingst­sonn­tag ist die Kol­lek­te in allen katho­li­schen Got­tes­diens­ten in Deutsch­land für die Arbeit von Reno­v­a­bis bestimmt.

Reno­v­a­bis ist die Soli­da­ri­täts­ak­ti­on der deut­schen Katho­li­ken mit den Men­schen in Mit­tel- und Ost­eu­ro­pa. Das Hilfs­werk mit Sitz in Frei­sing unter­stützt Pro­jek­te zur Erneue­rung des kirch­li­chen und gesell­schaft­li­chen Lebens in den ehe­mals kom­mu­nis­ti­schen Län­dern. Im Jahr 2020 konn­te Reno­v­a­bis knapp 25 Mil­lio­nen Euro bewil­li­gen und damit 578 Pro­jek­te in den ost­eu­ro­päi­schen Part­ner­län­dern unter­stüt­zen. Ins­ge­samt hat Reno­v­a­bis seit 1993 im Osten Euro­pas rund 25.200 Pro­jek­te mit fast 800 Mil­lio­nen Euro gefördert.

Quel­le: Bild und Text Renovabis

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…