
Vom 17. bis 20. April 2025 finden im HOME Passau die Kar- und Ostertage RISING statt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die gemeinsam in das Geheimnis dieser besonderen Tage eintauchen möchten. Im Mittelpunkt stehen die Liturgie im Passauer Dom, Zeiten der Stille und des Gebets sowie Impulse und Austausch.
Die Veranstaltung bietet eine besondere Gelegenheit, sich intensiv mit dem Leiden, dem Sterben und der Auferstehung Jesu auseinanderzusetzen. „Hier ist ausreichend Raum, um sich die Fragen zu stellen: Welche Bedeutung haben diese Ereignisse für mein Leben heute, ja, welche Relevanz haben der Tod und die Auferstehung für mich und meinen Glauben ganz persönlich?“ so Ingrid Wagner, Leiterin des Referats für Neuevangelisierung.
Das Programm umfasst nicht nur die beeindruckenden Liturgien im Dom, sondern auch spannende Impulse, Austausch in der Gemeinschaft, Lobpreis und Sport. Besondere Höhepunkte sind der Kreuzweg durch die Stadt, die Liturgie mit Bischof Stefan Oster und die Osternachtsparty in der LaCantina im HOME. Am Donnerstag beginnt Ingrid Wagner mit dem Thema: „Wie gehen wir um mit Einsamkeit, persönlich und in der Gesellschaft? War Jesus einsam?“. Am Karfreitag kommt das Ehepaar Jeannette und Daniel Tischler aus Ortenburg zu Besuch und wird über die Frage sprechen: „Wenn Gott gut ist, warum das Leid?“. Anhand ihrer eigenen Lebensgeschichte werden sie auf das Thema Not und Leid schauen und Schritte aufzeigen, wie man damit umgehen kann.
Bischof Stefan Oster wird am Samstag einen Vortrag halten und sich im Austausch mit den Teilnehmern mit den sogenannten „letzten Dingen“ befassen, wobei der Schwerpunkt auf dem Thema Himmel liegt.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit des Referats für Neuevangelisierung mit der Lorettogemeinschaft organisiert und findet in der HOME Base in Passau statt. Beginn ist am Gründonnerstag, 17. April um 16.30 Uhr, das Ende am Ostersonntag, 20. April mit einem gemeinsamen Sonntagsbrunch.
Die Anmeldung ist seit Aschermittwoch, 5. März um 12 Uhr möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 75 Personen begrenzt.
Text: Neuevangelisierung