
Zur Erstkommunion beschenkt man Kinder gerne mit besonderen Andenken, die diesen Tag unvergesslich machen sollten. Ein einzigartiges Geschenk zur Erstkommunion ist der klassische Rosenkranz.
Doch was genau ist ein Rosenkranz und was macht man damit?
Der Rosenkranz ist ein sehr weitverbreitetes Gebet. Er besteht aus dem Glaubensbekenntnis und den Gebeten „Vater Unser“, „Ave Maria“ und „Ehre sei dem Vater“. Alle drei Gebete werden mehrmals wiederholt.
Die Rosenkranz-Kette besteht aus einem Kreuz und 59 kleinen und großen Perlen. Sie sind meist so aufgefädelt, dass drei kleine, eine große und wieder drei kleine Perlen aufeinander folgen. Dabei steht das Kreuz für das Glaubensbekenntnis. Zu den großen Perlen werden ein „Vater Unser“ und ein „Ehre sei dem Vater“ gesprochen. Jede kleine Perle steht für ein „Ave Maria“. Nach jedem Gebet tastet sich der Betende eine Perle weiter.