Weltkirche

Schweres Erdbeben in Haiti

Pressemeldung am 18.08.2021

Earthquake 1665878 Symbolbild: Angelo Giordano / Pixabay

Nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti am vergangenen Samstag stellt das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ 50.000 Euro Soforthilfe bereit. „Wir sind schockiert über die hohe und immer weiter steigende Zahl an Todesopfern und die schweren Zerstörungen vieler Gebäude“, sagt Monika Stockheim, Länderreferentin für Haiti und Teamleiterin Lateinamerika und Karibik im Kindermissionswerk. „Das ganze Ausmaß dieser Naturkatastrophe ist noch nicht absehbar. Die Lage vor Ort ist sehr unübersichtlich und chaotisch. Wir sind sehr besorgt über die Situation der Kinder in den betroffenen Gebieten.“

Das Erd­be­ben hat beson­ders den Süden des Kari­bik­staa­tes erschüt­tert, vor allem die Regio­nen Nip­pes, Sud und Grand-Anse, und die dar­in gele­ge­nen Städ­te Les Cayes und Jéré­mie. Das Kin­der­mis­si­ons­werk steht in engem Kon­takt mit sei­nen Part­nern in Hai­ti, um mög­lichst schnell und effek­tiv Hil­fe leis­ten zu kön­nen. Die­se berich­ten von zahl­rei­chen ein­ge­stürz­ten Häu­sern und Geschäf­ten, von Men­schen, die aus Trüm­mern gebor­gen wer­den, von Toten und Ver­letz­ten. So schil­dert bei­spiels­wei­se Bischof Joseph Gont­rand Decos­te, SJ, dass in sei­ner Diö­ze­se Jéré­mie eini­ge Schu­len, Kir­chen und die Kathe­dra­le von dem Beben der Stär­ke 7,2 völ­lig zer­stört wur­den. Erst 2016 hat­te in der Regi­on der Wir­bel­sturm Matthew schwe­re Ver­wüs­tun­gen hinterlassen.

Die gro­ße Not der Men­schen in Hai­ti könn­te durch Nach­be­ben und einen her­an­na­hen­den Tro­pen­sturm wei­ter ver­schärft wer­den“, sagt Moni­ka Stock­heim. Ohne­hin befin­de sich das Land in einem erschre­cken­den Gesamt­zu­stand. Hai­ti ist eines der ärms­ten Län­der der Erde und der­zeit in einer schwe­ren huma­ni­tä­ren und poli­ti­schen Kri­se. Kor­rup­ti­on, Gewalt, Unru­hen und Ban­den­kri­mi­na­li­tät sind lei­der an der Tagesordnung.“

Neben der jetzt bereit­ge­stell­ten Not­hil­fe ist eine lang­fris­ti­ge Unter­stüt­zung für den Wie­der­auf­bau von Schu­len und wei­te­rer Infra­struk­tur vor­ge­se­hen, damit Kin­dern und Jugend­li­chen wie­der ein gere­gel­ter Schul­all­tag ermög­licht wird. 

Sternsinger unterstützen Kinder in Haiti

Hai­ti ist ein leid­ge­prüf­tes Land und wird immer wie­der von schwe­ren Natur­ka­ta­stro­phen heim­ge­sucht. 2016 ver­ur­sach­te Wir­bel­sturm Matthew im Süd­wes­ten des Lan­des gro­ße Schä­den. Mit einer Not­hil­fe in Höhe von 150.000 Euro unter­stütz­ten die Stern­sin­ger damals die betrof­fe­nen Kin­der in Hai­ti. Und auch nach dem hef­ti­gen Erd­be­ben 2010 unter­stütz­te das Kin­der­mis­si­ons­werk die Part­ner vor Ort, vor allem beim Wie­der­auf­bau von Schu­len in und um Port-au-Prin­ce. Dar­über hin­aus war die Trau­ma­be­wäl­ti­gung vie­ler Mäd­chen und Jun­gen ein För­der­schwer­punkt. Aktu­ell unter­stützt das Hilfs­werk der Stern­sin­ger in Hai­ti jähr­lich mehr als 30 Pro­jek­te mit einer För­der­sum­me von etwa 2,5 Mil­lio­nen Euro. Dabei ste­hen Bil­dungs­pro­gram­me zum Kin­der­schutz und zur Umset­zung von Kin­der­rech­ten im Mit­tel­punkt der Förderung.

Text: Kin­der­mis­si­ons­werk Die Sternsinger’

Unterstützen Sie die Hilfe des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger’ durch eine Spende:

Pax-Bank eG
Stich­wort Hai­ti“
IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX

Weitere Nachrichten

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...