Soziales

KDFB: „Solibrot“-Aktion 2021

Pressemeldung am 04.02.2021

Clipdealer A68428217 photo jpg xl Foto: Clipdealer

Alljährlich mobilisieren sich in der Fastenzeit Dutzende Diözesanverbände und Hunderte Zweigvereine, um bei der „Solibrot“-Aktion mit einer einfachen Geste ein wichtiges Zeichen der Nächstenliebe zu setzen. Auch der Diözesanverband Passau wird sich im Jahr 2021 erneut mit Unterstützung der örtlichen Zweigvereine und Bäckereien an der Aktion beteiligen.

In der Fas­ten­zeit, also vom 17. Febru­ar bis zum 3. April, wird Brot mit einem Soli­da­ri­täts­zu­schlag von 50 Cent ver­kauft. Der Zuschlag wird gespen­det. Zur Aus­wahl ste­hen all­jähr­lich ver­schie­de­ne Pro­jek­te. Erst­mals wer­den nach einem Beschluss der Diö­ze­san­vor­stand­schaft die Spen­den aus der Diö­ze­se Pas­sau zwei Zie­len zu Gute kom­men. Unter­stützt wird wie in den Vor­jah­ren das Res­cue Dada Cent­re“ in Nai­ro­bi. Dabei han­delt es sich um eine Zufluchts­stät­te für Stra­ßen­mäd­chen. Zudem wer­den die Spen­den an ein Pro­jekt flie­ßen, das gegen den grau­sa­men Brauch der weib­li­chen Geni­tal­ver­stüm­me­lung in Tan­sa­nia, Äthio­pi­en und Mali kämpft.

In der Diö­ze­se Pas­sau ist es mitt­ler­wei­le Tra­di­ti­on, den Auf­takt der Akti­on auf beson­de­re Wei­se zu bege­hen. In die­sem Jahr war ursprüng­lich eine Film­vor­füh­rung mit Brot­ver­kos­tung in Wald­kir­chen geplant. Auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie haben wir uns ent­schlos­sen, die Eröff­nungs­ver­an­stal­tung ins Inter­net zu ver­le­gen. So kön­nen wir trotz der wid­ri­gen Umstän­de den Start der Akti­on wür­dig bege­hen“, sagt KDFB-Bil­dungs­re­fe­ren­tin Tan­ja Kem­per. Am Don­ners­tag, 18. Febru­ar, wird ab 19 Uhr der Film BROT – das Wun­der, das wir täg­lich essen…“ gezeigt. Die­ser Doku­men­tar­film von Harald Friedl erzählt von der tra­di­tio­nel­len Kunst des Brot­ba­ckens und von gro­ßen Kon­zer­nen, die mit moderns­ter Tech­no­lo­gie ihrem Indus­trie­brot zu Aro­ma und Geschmack ver­hel­fen. Vor allem aber zeigt er, wie sich die sozia­len, gesund­heit­li­chen und öko­lo­gi­schen Bedin­gun­gen im Brot ver­kör­pern. Im Rah­men die­ser Online-Film­vor­füh­rung wird aller­dings nicht nur der Start der Solibrot“-Aktion ein­ge­läu­tet. Zugleich wird der Beginn der Akti­on Kli­ma­fas­ten Braucht´s des wirk­lich“ began­gen, die gemein­sam vom Land­kreis Pas­sau, dem Land­kreis Frey­ung-Gra­fen­au, dem Bis­tum Pas­sau und den evan­ge­li­schen Deka­nat Pas­sau durch­ge­führt wird und an der sich auch der KDFB-Diö­ze­san­ver­band Pas­sau beteiligt.

Inter­es­sier­te Frau­en und Män­ner sind herz­lich ein­ge­la­den, an der kos­ten­frei­en Online-Film­vor­füh­rung teil­zu­neh­men. Eine Anmel­dung ist im KDFB-Diö­ze­san­bü­ro Pas­sau unter Tele­fon: 0851 36361 oder E‑Mail: kdfb.​passau@​bistum-​passau.​de erfor­der­lich. Nach der Anmel­dung wird ein Zugangs­link zugeschickt.

Text: Mareen Mai­er / Katho­li­scher Deut­scher Frauenbund

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…