Weltkirche

„Solibrot“-Aktion 2022: 10.000 Euro für Misereor-Projekte

Redaktion am 06.07.2022

Solibrot-Aktion 2022 Foto: Mareen Maier
Freuen sich über die große Unterstützung der „Solibrot“-Aktion (v.l.): Geschäftsführerin Kathrin Plechinger, die stellvertretenden Diözesanvorsitzenden Erika Schäffner-Hofbauer und Adelinde Grad, Diözesanvorsitzende Claudia Seibold sowie die stellvertretenden Diözesanvorsitzenden Annemarie Spielbauer und Gerda Stöfl.

Die traditionelle „Solibrot“-Aktion zieht in der Diözese Passau immer weitere Kreise. Das beweist das diesjährige Spendenergebnis. 9.500 Euro sind im Aktionszeitraum zusammengekommen. Die Diözesanvorstandschaft des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) hat beschlossen, den Betrag auf 10.000 Euro aufzustocken.

Eine der­ar­tig hohe Spen­den­sum­me kann nur erreicht wer­den, wenn vie­le Men­schen für die glei­che Sache ein­ste­hen und sich gemein­schaft­lich enga­gie­ren. Das ist die Stär­ke unse­res Ver­ban­des“, stellt die Diö­ze­san­vor­sit­zen­de Clau­dia Sei­bold her­aus. 35 Zweig­ver­ei­ne und zahl­rei­che ört­li­che Bäcke­rei­en nah­men in der Diö­ze­se Pas­sau an der Solibrot“-Aktion 2022, die der KDFB seit vie­len Jah­ren in Koope­ra­ti­on mit dem katho­li­schen Hilfs­werk Mise­re­or deutsch­land­weit orga­ni­siert, teil. Das her­aus­ra­gen­de Enga­ge­ment der Zweig­ver­ei­ne und der Bäcke­rei­en ist beein­dru­ckend. Ein gro­ßer Dank geht zudem an alle, die sich durch den Kauf eines Soli­brots‘ bewusst dafür ent­schie­den haben, soli­da­risch zu han­deln“, führt Sei­bold aus. Die Spen­den aus der Diö­ze­se Pas­sau flie­ßen wie in den Vor­jah­ren in zwei Mise­re­or-Pro­jek­te. Das Stra­ßen­mäd­chen­pro­jekt Res­cue Dada Cent­re“ in Nai­ro­bi schenkt kenia­ni­schen Stra­ßen­mäd­chen eine ech­te Per­spek­ti­ve, weil es ihnen eine siche­re Unter­kunft bie­tet und sie zudem den Zugang zu Bil­dung erhal­ten. Unter­stützt wird zudem ein Pro­jekt, das gegen den grau­sa­men Brauch der weib­li­chen Geni­tal­ver­stüm­me­lung in Tan­sa­nia, Äthio­pi­en und Mali kämpft. Wir vom KDFB schau­en über den eige­nen Kirch­turm hin­aus und enga­gie­ren uns nicht aus­schließ­lich für die Belan­ge vor Ort, son­dern auch für bes­se­re Lebens­ver­hält­nis­se von Mäd­chen, Frau­en und Fami­li­en welt­weit“, sagt Sei­bold. Zudem stellt der KDFB durch die Zusam­men­ar­beit mit Mise­re­or Trans­pa­renz bei der Ver­wen­dung der Spen­den sicher. Wer spen­det, will selbst­ver­ständ­lich wis­sen, dass das Geld genau dort ankommt, wo es ankom­men soll“, ist Sei­bold überzeugt.

Doch wie genau wer­den bei der Solibrot“-Aktion Spen­den gesam­melt? Das Prin­zip ist ein­fach erklärt: All­jähr­lich ver­kau­fen Bäcke­rei­en auf Initia­ti­ve der ört­li­chen Frau­en­bund-Zweig­ver­ei­ne in der Fas­ten­zeit Soli­brot“. Dabei han­delt es sich ent­we­der um ein Brot nach einem neu­en Rezept oder um ein Brot aus dem übli­chen Sor­ti­ment, für das Kun­din­nen und Kun­den einen zusätz­li­chen frei­wil­li­gen Betrag in Höhe von 50 Cent pro Brot leis­ten. Die­ser Soli­da­ri­täts­zu­schlag wird gespen­det. Durch sehr vie­le klei­ne Spen­den kommt eine gro­ße Sum­me zusam­men. Erst­mals haben wir in die­sem Jahr zusätz­lich eine digi­ta­le Spen­den­box genutzt“, führt KDFB-Geschäfts­füh­re­rin Kath­rin Plechin­ger aus. Sie freut sich vor allem über die Kon­ti­nui­tät. Nach einem Ein­bruch der Spen­den im ers­ten Coro­na-Jahr 2020 haben wir im ver­gan­ge­nen Jahr nahe­zu das Vor­kri­sen­ni­veau erreicht. In die­sem Jahr nun konn­ten wir mit Unter­stüt­zung unse­rer Zweig­ver­ei­ne und der ört­li­chen Bäcke­rei­en noch eins drauf­set­zen. Wir sind zuver­sicht­lich, dass die­ser Trend anhal­ten wird“, so Plechin­ger wei­ter. Damit kün­digt sie bereits an: Auch 2023 wird sich der KDFB-Diö­ze­san­ver­band Pas­sau an die­ser bun­des­wei­ten Soli­da­ri­täts­ak­ti­on beteiligen. 

Fol­gen­de Zweig­ver­ei­ne (ZV) und Bäcke­rei­en nah­men in der Diö­ze­se Pas­sau an der Solibrot“-Aktion 2022 teil:
ZV Ahol­ming; ZV Alt­öt­ting — St. Phil­ip­pus & Jako­bus mit der Bäcke­rei & Kon­di­to­rei Georg Beer; ZV Außer­n­zell mit der Bäcke­rei Grau­sam; ZV Brei­ten­berg; ZV Burg­hau­sen – Lieb­frau­en mit der Bäcke­rei Bach­mei­er in Eggen­fel­den; ZV Burg­hau­sen St. Kon­rad; ZV Burg­kir­chen an der Alz mit der Bäcke­rei-Kon­di­to­rei Schön­stet­ter in Burg­kir­chen; ZV Egglham/​Amsham mit der Bäcke­rei Josef Geis­ber­ger jun.; ZV Emmer­ting; ZV Fürs­ten­zell; ZV Gra­fen­au; ZV Hals­bach mit der Bäcke­rei-Kon­di­to­rei Schön­stet­ter in Unter­neu­kir­chen; ZV Hau­zen­berg mit den Bäcke­rei­en Stemp­lin­ger Hansl, Pan­gerl, Ott­mar Wei­din­ger, Hartl und Pil­ger; ZV Hen­gers­berg mit dem Back­haus Josef Ein­hel­lig und der Bäcke­rei Kon­di­to­rei Anton Zacher; ZV Hohen­au mit der Bäcke­rei Grün­z­in­ger, dem Café Car­pe Diem und dem Kauf­haus Kol­ler; ZV Kirch­ham mit der Bäcke­rei Freu­den­stein; ZV Köß­larn; ZV Mar­ga­re­then­berg mit der Bäcke­rei-Kon­di­to­rei Schön­stet­ter in Burg­kir­chen; ZV Neu­kir­chen bei Pfarr­kir­chen; ZV Neu­rei­chen­au mit dem Ede­ka Pöschl; ZV Neu­schön­au mit der Bäcke­rei Albert Fenzl; ZV Nie­der­al­t­eich mit der Bäcke­rei Hans Greipl; ZV Obern­zell und Unter­gries­bach mit den Bäcke­rei­en Fenzl und Schmid; ZV Orten­burg mit der Bäcke­rei Lang­mey­er; ZV Otters­kir­chen mit der Bäcke­rei Micha­el Mai­er; ZV Pas­sau-Schal­ding; ZV Pfarr­kir­chen mit der Bäcke­rei Sedl­mai­er in Eggen­fel­den; ZV Pocking; ZV Schöll­nach mit den Bäcke­rei­en Wal­ter Lorenz in Oster­ho­fen, dem Back­haus Ein­hel­lig und der Land­bä­cke­rei Ker­scher; ZV Son­nen; ZV Tann mit den Bäcke­rei­en Schmid­ho­fer und Otto Kam­mer­gru­ber; ZV Vils­ho­fen; ZV Win­dorf mit der Bäcke­rei Amann; ZV Wit­tib­reut mit der Bäcke­rei Mar­tin Schmid­ho­fer sowie eigen­stän­dig die Bio­bä­cke­rei Wag­ner und die Land­bä­cke­rei Kerscher

Text: Mareen Maier

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…