Bistumsblatt

Ein starkes Hoffnungszeichen

Redaktion am 26.11.2024

2024 11 25 pb alb wallfahrt zum pfarrer von ars Foto: Thomas Steinberger
Ein sichtbares Zeichen des Glaubens und der Hoffnung: Gemeinsam mit Bischof Stefan Oster begaben sich viele Priester aus dem Bistum Passau auf Wallfahrt zum Pfarrer von Ars und anderen geistlichen Zentren Frankreichs.

Ein Teil der Priesterschaft sowie alle Priesteramtskandidaten des Bistums Passau absolvierten eine besondere Wallfahrt – mit einem zentralen Anliegen im Herzen: Das Gebet um geistliche Berufungen.

Orga­ni­siert wur­de die­se Wall­fahrt von Tho­mas Stein­ber­ger, dem Spre­cher des Pries­ter­rats und Pfar­rer des Pfarr­ver­bands Emmer­ting.​„Die Idee ent­stand im Rah­men einer Pries­ter­rats­sit­zung, nach­dem das Anlie­gen um eine Gebets­in­itia­ti­ve aus dem Kle­rus an den Pries­ter­rat her­an­ge­tra­gen wur­de“, erklärt Pfar­rer Steinberger… 


Weitere Nachrichten

Kolping setzt ISK in Kraft
30.04.2025

Kolping setzt ISK in Kraft

Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK)…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmallhofer

Das Bistum Passau trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmallhofer, der am 27. April 2025 verstorben ist.

2025 04 25 pb alb wiedereroeffnung schatzkammer2
Bistumsblatt
30.04.2025

Weit mehr als nur ein Museum

Nach sechsmonatigen Renovierungsarbeiten hat am 16. April die Bischöfliche Administration in Altötting…

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…