Soziales

KDFB startet zur Fastenzeit „Solibrot“-Aktion

Redaktion am 16.02.2023

solibrot aktion 2023 Foto: Mareen Maier / KDFB
Die Vorstandschaft des KDFB-Diözesanverbandes Passau freut sich auf den Start der „Solibrot“-Aktion 2023.

Jeden Tag satt werden – für Millionen Menschen weltweit ein unerfüllbarer Wunsch. Um konkrete Hilfe zu leisten, hat der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) gemeinsam mit dem katholischen Hilfswerk Misereor vor zehn Jahren die „Solibrot“-Aktion ins Leben gerufen. Der KDFB-Diözesanverband Passau beteiligt sich 2023 mit fast 30 Zweigvereinen und zahlreichen regionalen Bäckereien.

Die Zei­chen für das Jubi­lä­ums­jahr 2023 könn­ten nicht bes­ser ste­hen. Die im Jahr 2022 erreich­te Spen­den­sum­me über­schritt erst­mals die 100.000 Euro-Gren­ze. Als Diö­ze­san­ver­band sind wir seit 2015 dabei. Wer ein­mal mit­er­lebt, wie die­se bun­des­wei­te Soli­da­ri­täts­ak­ti­on Fahrt auf­nimmt, möch­te sich immer wie­der betei­li­gen! Für das Jubi­lä­ums­jahr gilt das natür­lich ganz beson­ders“, stellt KDFB-Geschäfts­füh­re­rin Kath­rin Plechin­ger fest. Klar ist aber auch: Die Solibrot“-Aktion lebt vom Enga­ge­ment vie­ler. Wir kön­nen nur erfolg­reich sein, weil wir so vie­le star­ke Zweig­ver­ei­ne an unse­rer Sei­te haben! Die Zweig­ver­ei­ne wie­der­um moti­vie­ren die Bäcke­rei­en zur Teil­nah­me. Und dann gibt es da noch die Käu­fe­rin­nen und Käu­fer, die sich dazu ent­schlie­ßen, sym­bo­lisch Brot zu tei­len“, betont die Diö­ze­san­vor­sit­zen­de Clau­dia Seibold.

Ein­fa­ches Aktionsprinzip

Das Geheim­re­zept der Akti­on: Der Ablauf erfolgt nach einem unkom­pli­zier­ten Prin­zip. In der Fas­ten­zeit, 2023 also vom 22. Febru­ar bis zum 6. April, bie­ten Bäcke­rei­en mit einem Soli­da­ri­täts­zu­schlag von 50 Cent Soli­brot“ an. Dabei han­delt es sich ent­we­der um ein Brot aus dem übli­chen Sor­ti­ment oder um eine beson­de­re Mischung. Der Zuschlag wird gesam­melt und gespen­det. Zudem kön­nen in den Bäcke­rei­en und bei Ver­an­stal­tun­gen Spen­den­bo­xen auf­ge­stellt wer­den. Vie­le klei­ne Ein­zel­spen­den erge­ben am Ende eine gro­ße Spen­den­sum­me. Alles zählt – jedes ver­kauf­te Brot und jede Spen­de“, so Sei­bold. Das gesam­mel­te Geld fließt in Mise­re­or-Pro­jek­te, die sich dafür ein­set­zen, dass Mäd­chen, Frau­en und ihre Fami­li­en in Asi­en, Afri­ka und Süd­ame­ri­ka befä­higt wer­den, ein selbst­be­stimm­tes Leben füh­ren zu kön­nen. Der KDFB-Diö­ze­san­ver­band hat sich erneut für zwei Pro­jek­te ent­schie­den. Unter­stützt wird zum einen das Res­cue Dada Cent­re“ in Kenia. Das Zen­trum ret­tet Mäd­chen von der Stra­ße und unter­stützt sie bei der Rück­kehr in die Fami­lie. Das zwei­te Pro­jekt setzt sich gegen den grau­sa­men Brauch weib­li­cher Geni­tal­ver­stüm­me­lung in Mali ein.

Folgende Zweigvereine und Bäckereien beteiligen sich in der Diözese Passau an der „Solibrot“-Aktion (Stand 16. Februar 2023):

ZV Ahol­ming mit der Bäcke­rei Bet­zin­ger; ZV Aicha vorm Wald; ZV Alt­öt­ting — St. Phil­ip­pus & Jako­bus mit der Bäcke­rei Georg Beer, der Bäcke­rei Schwarz­mai­er und der Bruck­may­er Müh­le; ZV Brei­ten­berg mit der Bäcke­rei Pil­ger; ZV Burg­hau­sen-Lieb­frau­en mit der Bäcke­rei Bach­mei­er; ZV Burg­hau­sen-St. Kon­rad; ZV Burg­kir­chen an der Alz mit der Bäcke­rei-Kon­di­to­rei Schön­stet­ter in Unter­neu­kir­chen; ZV Egglham/​Amsham mit der Bäcke­rei Josef Geis­ber­ger; ZV Emmer­ting mit der Bäcke­rei Metz­ger; ZV Gra­fen­au mit der Bäcke­rei Pil­ger; ZV Haus im Wald mit den Bäcke­rei­en Schrei­ner, Pflanzl und Pil­ger; ZV Hau­zen­berg mit den Bäcke­rei­en Stemp­lin­ger Hansl, Pan­gerl, Ott­mar Wei­din­ger, Hartl und Pil­ger; ZV Hen­gers­berg mit dem Back­haus Josef Ein­hel­lig; ZV Hohen­au mit der Bäcke­rei Wil­li Grün­z­in­ger; ZV Isar­ho­fen mit der Bäcke­rei Ulrich Schrat­ten­ber­ger; ZV Kirch­ham mit der Bäcke­rei Freu­den­stein; ZV Krin­ning mit der Bäcke­rei Johan­nes Knei­din­ger; ZV Mar­ga­re­then­berg mit der Bäcke­rei-Kon­di­to­rei Schön­stet­ter in Burg­kir­chen; ZV Neu­rei­chen­au; ZV Otters­kir­chen mit der Bäcke­rei Micha­el Mai­er; ZV Pfarr­kir­chen; ZV Schöll­nach mit der Bäcke­rei Hugo Lorenz; ZV Unter­gries­bach und Obern­zell mit der Bäcke­rei Fenzl; ZV Win­dorf mit der Bäcke­rei Amann; sowie eigen­stän­dig die Bio­bä­cke­rei Wag­ner und die Land­bä­cke­rei Kerscher

Text: Mareen Mai­er / KDFB

Weitere Nachrichten

Gnadenort Kapelle Berger
Bistum
29.04.2025

Eröffnung der Wallfahrtssaison am 1. Mai

Am Hochfest Patrona Bavariae, der Schutzfrau Bayerns, wird in Altötting traditionell die Wallfahrtssaison…

2025 04 27 pb alb bruder konradfest1
Bistumsblatt
29.04.2025

„Wir alle sind Pilger der Hoffnung“

Am 26. und 27. April haben die Altöttinger Kapuziner das Bruder Konradfest gefeiert. Bruder Thomas M. Schied…

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…